• Reinhard Müller 22. Oktober 2020, 12:54

    Ja Gerd, mit dem eigentlichen Nichtqualmen hast du Recht. Mein Bild vermittelt den falschen Eindruck, als wäre der Molli  eine Dreckschleuder. Das war aber in nicht so. Ich habe die Lok beim Einfahren, Rangieren, Wasser fassen und Ausfahren recht lange fotomäßig begleitet. Da qualmte gar nichts. Absolut sauber und nur weißer Wasserdampf. Der Qualm hier war wirklich nur kurzzeitig bei der Abfahrt. Ist auch irgendwie klar, denn dann muss das ruhende Feuer durch plötzliche Luftzufuhr wieder angefacht werden.

    Also Entwarnung, der Qualm war wirklich nur kurz sichtbar.

    Saubere Grüße Reinhard
  • Blue Bear Revival 22. Oktober 2020, 21:26

    Ich wollte damit ja auch nix an Deinem Foto rumkriteln ... den Qualm hast Du ja selbst erwähnt ... Nein ich bin nur auch der Meinung, dass man die CO2 - Bilanz einer Dampflok gegenüber einem Düsenjet und auch dem Auto verhältnismäßig auf die Anzahl der beförderten Passagiere setzen sollte ... Ich glaube, da kommt die alte Lok noch recht gut bei weg, vor allem wenn sie so fährt, wie Du es beschreibst ...
    GVG nach BI 
    Gerd