Weitere Kommentare laden
  • nenirak 9. Juni 2020, 10:47

    in Hamburg sagt man auch tschühüs und in Bayern eigentlich Servus, aber viele sagen chiao was ich furchtbar finde
  • Renate K. 9. Juni 2020, 10:49

    tschüssle, adele (Betonung auf dem zweiten e)
  • Mira Culix 9. Juni 2020, 11:03

    Bei den Schwaben, die als solche nicht zu erkennen sind, kannst Du wetten, dass zu Hause Hochdeutsch gesprochen wurde, z.B. weil die Mutter aus dem Norden kam.
    "Schmidts Eltern sind Heimatvertriebene. Sein Vater Anton (1916–2010) stammte aus Karlsbad in Westböhmen, seine Mutter aus Brünn in Südmähren." (meint Tante Wiki)
    Bei Richling steckt sicher auch sowas dahinter.
    Ich kenne keinen Schwaben, dessen Eltern Schwaben sind und der im Schwabenland aufgewachsen ist, der seine Herkunft verleugnen kann, selbst wenn er versucht, Hochdeutsch zu reden. Es kommt immer durch.
  • Renate K. 9. Juni 2020, 11:19

    hm. Mein Kommentar ist weg. Da hatte ich auch wiki kopiert, aber aus der Tatsache, dass seine Eltern Heimatvertriebene sind, nicht geschlossen, dass Hochdeutsch gesprochen wurde  :-))
    Meine Tochter - ihr hört man es nicht so leicht an, wo sie herkommt, das wurde ihr schon des öfteren bestätigt.