Weitere Kommentare laden
  • Manfred Ludwig 4. April 2023, 22:51

    1. Welcher Typ von Alfa ist es? Ich hatte in jüngeren Jahren nacheinander 5 Alfas, wie ich Dir schon berichtet hatte. Ich habe sie alle wegen Rost verschrottet. Mechanisch (Motor und Getriebe) waren sie sehr gut. 
    2. Wenn man sich nicht auskennt, wird man bei Reparaturen betrogen. Es lohnt nicht, ein Getriebe zu reparieren. Es gibt aber genug gebrauchte Getriebe von Alfas bei Recycling-Unternehmen zu kaufen. Schau im Internet. Ich habe einem Bekannten ein Getriebe für 200 Euro besorgt. Der Einbau sollte in drei Stunden erledigt sein. 3. Nun ist aber auch der Unterboden verrostet. Ein Schlosser kann Bleche einschweißen, kostet vielleicht 500 Euro.
    4. Mit Batterie habe ich das gleiche Problem bei meinem Porsche. Nach längerem Stehen wird auch eine neue Batterie völlig leer oder geht kaputt. Man kann versuchen, sie mit einem Ladegerät langsam zu laden, und wenn man Glück hat, erholt sie sich. Vielleicht kennst Du jemanden, der ein Ladegerät hat. In einer Werkstatt wird es vielleicht 10 Euro kosten. Sie muss aber mit niedrigen Ampere geladen werden (2 A). Eine neue Batterie kostet im Internet etwa 80 Euro. 
    5. Den Eigentumsnachweis (Title) kann man vom Amt beschaffen lassen. 
    Verstehst Du meine Erklärungen? Oder frage einfach wieder.
    Schicke mir ein Foto vom Alfa.
  • Matolusch 4. April 2023, 22:58

    ich will auch ein Bild!
    Ich hatte mal einen Alfa Gulietta.
    Kein Rost, aber Kolbenkipper (und -fresser).Nach 120TKM ;-(
    Der Motor hat nasse Buchsen, war relativ einfach zu reparieren.
  • FA_3G_plus_0 4. April 2023, 23:03

    Manfred! Sie steht seit drei Jahren in der Sonne.
    Ein Alfa 156, aber er ist kein Oldtimer, er ist einfach nur alt. Du hast keine Ahnung, wie er aussieht, auch die Kunststoffe nicht: Covid Jahre unter 40°C.Auf jeden Fall muss ich jetzt das dringendste Prioblem lösen, denn ich kann ihn nicht einfach auf der Straße stehen lassen und wegfahren. Wenn die Gemeinde etwas unternimmt (und das tut sie - Asphalt usw.), würden sie das Auto zwangsweise entfernen.
  • FA_3G_plus_0 4. April 2023, 23:11

    Leute, ich bin ehrlich. Ich war Zeuge, als vor einiger Zeit der Abschleppwagen kam, um eines unserer alten Autos abzuholen, und ich kann euch versichern, dass ich das Bild immer noch vor Augen habe. Ich vermenschliche alles. Aber es gibt eine Zeit, in der man ehrlich zu sich selbst sein muss: Der Mechaniker hat gesagt, dass es kaputt ist, und er ist ein guter Mechaniker. Wir zahlen Versicherung und Stempelsteuer für ein Auto, das seit drei Jahren stillsteht. Wenn etwas getan werden muss, muss es getan werden.