• smokeonthewater 3. März 2023, 11:17

    Schlimm, was Du erleben musstest. Genau so geht's jetzt den Ukrainern.

    In Thüringen, wo Linke und AfD mehr als woanders Wähler haben, hat sich offenbar das Kreml-Märchen festgesetzt, dass die Nato-Osterweiterung als Rechtfertigung für Putins Großmachtfantasien gilt. Die Nato hat sich nicht "proaktiv" erweitert, sondern ist dem völlig berechtigten Sicherheitswunsch der ehemaligen baltischen Sowjetrepubliken sowie der ehemaligen Ostblockstaaten nachgekommen, sich unter den Schutz der Nato zu begeben. Sie haben umgehend die Konsequenz daraus gezogen, dass schon Gorbatschow die Panzer in Litauen einrollen ließ, nachdem die ihre Unabhängigkeit deklariert hatten.

    Georgien, der Ukraine, Kasachstan (die obendrein im Budapester Memorandum der KSZE 1994 von den Atommächten USA und Großbritannien einerseits und Russland andererseits Sicherheitsgarantien erhielten, wenn sie ihre sowjetischen Atomwaffen abgeben) sowie Belarus, Armenien, und Aserbaidschan wurde der Wunsch auf Nato- und EU-Beitritt verwehrt, und so konnte Putin unbehelligt in Georgien zwei Kriege führen, in der Ukraine seit 2014 seine Eroberungspläne verfolgen und in Kasachstan gemeinsam mit dem dortigen Machthaber letztes Jahr einen Aufstand niederschlagen. Wären diese Staaten auch in die Nato gelassen worden, herrschte überall Frieden. Außerdem wäre Belarus wahrscheinlich kein Putin-Vasallenstaat geworden.

    Der Unterschied zu anderen Nato-Staaten ist der, dass die auf Wunsch beigetretenen Staaten weder ausländische Nato-Truppen noch auf Russland gerichtete Raketen auf ihrem Territorium stationiert haben. Dass sich Putin bedroht fühlen will, ist also nur eine dreiste Lüge und ein Vorwand, dass er ja gar nicht anders konnte, als die Ukraine zu überfallen. Und dass daran die USA verdienen und Polen dahintersteckt, ist Quatsch; im Gegenteil: Es belastet diese Staaten genauso wie uns. Vor allem in Polen steht die Bevölkerung einig hinter der Regierung; die Menschen haben nicht vergessen, was sie Stalin zu verdanken hatten.

    Also, bitte fall nicht auf solchen Kreml-Quatsch herein. Wenn der Westen eine Mitschuld hat, dann die, dass er Putin unterschätzt und nicht ernst genommen hat sowie in seinen vorherigen Kriegen mehr oder weniger weggeschaut hat. Innerhalb der Weststaaten gab es auch Warnungen, sich nicht so vollständig wie Deutschland in die Energieabhängigkeit Putins zu begeben und darüber den Ausbau der erneuerbaren Energien zu vernachlässigen. Das ist das Erbe von Merkel und Schröder.

    LG Dieter
  • Zwecke 3. März 2023, 11:45

    Hallo Dieter, ich weiß nicht, wie alt du bist, aber mit deinem Wissen könntest du glatt den amerikanischen Außenminister ablösen und die USA im Weltmaßstab vertreten.
    Das hat schon einmal eine Tschechin geschafft.
    Du weißt, wen ich meine?
    Auch der Blitzbesuch von Olaf Scholz  bei Joe Biden wird an den Tatsachen nichts ändern.
    Fakt ist, es waren schon einmal deutsche Panzer in Russland, ich meine in der Sowjetunion, den Begriff kennt heute keiner mehr. Ein zweites Mal wird es hoffentlich nicht geben.
    LG Horst