Weitere Kommentare laden
  • Matthias von Schramm 26. April 2022, 11:59

    Es wäre aber doch zusätzlich hoch interessant, wenn nach "in jeder Hinsicht schlimm" noch ein Warum käme. Unabhängig von dem Mut seine Erklärung unbegründet und somit Fragen aufwerfend zu hinterlassen. Besser als nur Fragen zu stellen, würde ich es allemal finden.
  • Christian Gigan Weber 26. April 2022, 12:03

    An keiner Stelle im Bild gibt es einen wirklich scharfen Bereich, es ist unterbelichtet und hat auch noch einen Grünstich. Für mich ist es einfach ein mißlungener Schnappschuß. Da muß ich nicht im Nachhinein großartiges reininterpretieren. Und warum es nun besonderen Mut erfordern sollte, hier etwas einzustellen weiß ich nicht. Die meisten Bilder kommen doch bei den Kommentaren ganz gut weg.
  • Gerhard Körsgen 26. April 2022, 12:19

    @Christian Gigan Weber    : Es ist halt die Frage ob man von einem Bild erwartet dass es einen exakt definierten Schärfebereich, eine neutralhelle Abbildung und eine absolute Farbneutralität liefert.
    Sofern man das nicht tut kann man durchaus einiges daran finden, wie ja auch diverse Kommentare zeigen die ausführen was genau das im jeweiligen Auge des Betrachters ist.
  • wittebuxe 26. April 2022, 12:51

    Stimmt. Eine bewusste Präsentation scheint es nicht zu sein, oder eben eine misslungene, weil zumindest die volle Blüte im Fokus hätte stehen müssen, und daraus die Intention des Autors ablesbar wäre. Manchmal packt man die Fotos am PC aus und denkt sich: Hhm, könnte man durchgehen lassen, so gerade eben. Ansonsten wären eine Erklärung wünschenswert, warum eben nicht irgendetwas scharf sein sollte im Bild. Ich hatte solche "Haarscharf-vorbei-Fotos" häufig mit meinem umgebauten Canon-Analog-Objektiv an Canon 40D, wo Autofokus natürlich nicht funktionierte und manuelles Einstellen schwierig war, besonders bei offener Blende.