• oilhillpitter 4. März 2021, 18:17

    Das Haus wurde wohl von Russen gekauft. Wie ich gehört habe, ob es stimmt, ich weiß es nicht sollen wohl vermehrt Häuser von Russen hier gekauft sein. Aufem Berg glaube ich nicht. In Barmen wohl eher. Ich glaube hier hat der Käufer erst gemerkt wie teuer das Haus ist wenn er denkmalgerecht renovieren lässt.
    Die beiden Häuser unten sind nun auch ohne Gerüst. Das Haus an der Mauer zur Ottenbrucher sieht aber nicht fertig aus (kommt Morgen). Das Haus an der Ecke innen hatte gerade mal die Türe auf. Leider konnte ich nicht weit genug zurück, aber das Treppenhaus ist ja der Wahnsinn. Alles in Marmor (auch Morgen)
    Der "Schwiegervater" hat wohl Anfang der 50er in 81 gewohnt. Kann sich aber nicht mehr so genau erinnern. Wusste aber von der Löw und auch von dem Haus im Hinterhof. 
    Da er aus Schleswig Holstein hierhingekommen ist, nur zwei Jahre dort gewohnt hat. Wusste er nicht viel vom Ölberg. Da fehlt die Bindung. Jetzt kannst du kaum noch Jemand fragen. Ist ja keiner mehr hier der auch hier aufgewachsen ist.
  • Sarah Tustra 4. März 2021, 18:26

    Na, wenn der aus Schleswig Holstein kam, war der sicher immer völlig KO, wenn er den Berg rauf musste. Mit dem Eckhaus bin ich mal gespannt, da wohnten Bekannte meiner Eltern, und später ne WG mit Freunden von mir. Aber ich kann mich nicht mehr so genau erinnern, wie es da aussah. Die Häuser weiter unten sind ja eh noch etwas "gehobener". Ich glaube, ich bin schon in jedem Haus, bis oben zur Schusterstrasse gewesen, auch Hedwig, Charlotten, und Dorotheenstr. Hab Zeitungen ausgetragen, und für das rollende Milchgeschäft von Herrn Oettelshoven die Bestellungen in die Wohnungen gebracht. Aber als Kind achtet man nicht so sehr auf die Innenarchitektur, man merkt sich eher, wo es ordentliches Trinkgeld gibt.
    PS. Leider kenne ich auch nur noch meine Mutter als Ureinwoherin - alle anderen sind tot. Meine Eltern sind aber auch schon vor 30 Jahren vom Berg weggezogen - kurz nach mir, so enden 4 Generationen Berg.
    Und was mir jetzt ich einfällt. Für meine Urgroßeltern - die ich nie bewußt kennen gelernt hab - muss das ja damals ein Neubaugebiet gewesen sein.