• Der Grafschafter 21. Juli 2020, 10:12

    Dankeschön, das Foto ist um 23:53 Uhr entstanden. Ich wollte gerne noch etwas vom Rest-Tageslicht mit nutzen, die späte "blaue Stunde" sozusagen. Das schwierigste war, eine geeignete Position bzw. Location zu finden und dann die Geduld zu haben (ist nicht meine größte Stärke), das passende Wetter und die passende Lichtsituation abzuwarten. Zur Not hätte ich es halt in 6000 Jahren nochmal versucht ... LG Der Grafschafter
  • KaBu 21. Juli 2020, 10:20

    Ah, ok, um die Zeit habe ich hier aufgegeben. Es war zwar wunderbar klar, aber noch so hell, das ich sicher den Kopf des Kometen irgendwo gesehen, aber seinen Schweif nicht entdeckt habe. Hier bemerkt man bereits die Nähe zum Polarkreis, die astronomische Dämmerung beginnt und endet um 1:00 Uhr. Scnlecht für Kometengucker.
    LG KaBu
  • Der Grafschafter 21. Juli 2020, 10:24

    Ja, das habe ich mir aus 10 Jahren Dänemark-Urlaubs-Erfahrung fast gedacht - na ja, probierst du es im Jahr 8.245 einfach nochmal ...