Friedrichshain-Kreuzberg Bilder & Fotos
Eine große Auswahl an Fotos & Bildern aus der Sektion Friedrichshain-Kreuzberg: Beiderseits der Oberbaumbrücke gibt es hier zu sehen.
Reise / Europe / Deutschland / Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist der zweite Verwaltungsbezirk von Berlin, der aus der Fusion der bisherigen Bezirke Friedrichshain (ehemals Ostteil der Stadt) und Kreuzberg (ehemals Westteil der Stadt) entstanden ist.
Kreuzberg verdankt seine überregionale Bekanntheit vor allem der bewegten Geschichte des kleineren östlichen Bereichs (und Postbezirks) SO 36, später Berlin 36, der – von drei Seiten umschlossen von der deutsch-deutschen Grenze – in den 1970er und 1980er Jahren als Zentrum der alternativen Hausbesetzerszene legendär wurde. Dieser Teil erstreckt sich zwischen Spree, nördlich der Lohmühleninsel und des Landwehrkanals sowie östlich des heute zugeschütteten Luisenstädtischen Kanals. Heutzutage gilt diese Gegend als einer der ärmsten Teile Berlins. Den größeren Teil Kreuzbergs bilden die nordwestlich gelegene, stark kriegszerstörte südliche Friedrichstadt (das damalige „Zeitungsviertel“) und die ganze südliche Hälfte (Kreuzberg 61).
Friedrichshain gliedert sich historisch in die Gebiete Boxhagen, Friedrichsberg (Samariterviertel), Stralau und Frankfurter Vorstadt. Vor 1920 verlief die Stadtgrenze quer durch den Bezirk. Zumindest dem Namen nach zeugen davon das Frankfurter Tor und die Oberbaumbrücke als Bezeichnungen alter Zollstationen. Die heutige Lage des so genannten Frankfurter Tores an der Kreuzung Warschauer Straße/Karl-Marx-Allee verwirrt daher nicht nur den Ortsunkundigen. Erst mit der Neuordnung der Stadt Berlin in den 1920er Jahren entstand das heutige Gebilde, welches sich in sechs Gebiete unterteilt, die durch die großen Straßen des Bezirkes gegliedert werden, zuzüglich Stralau und Stralauer Kiez im Süden an der Spree.
Kreuzberg verdankt seine überregionale Bekanntheit vor allem der bewegten Geschichte des kleineren östlichen Bereichs (und Postbezirks) SO 36, später Berlin 36, der – von drei Seiten umschlossen von der deutsch-deutschen Grenze – in den 1970er und 1980er Jahren als Zentrum der alternativen Hausbesetzerszene legendär wurde. Dieser Teil erstreckt sich zwischen Spree, nördlich der Lohmühleninsel und des Landwehrkanals sowie östlich des heute zugeschütteten Luisenstädtischen Kanals. Heutzutage gilt diese Gegend als einer der ärmsten Teile Berlins. Den größeren Teil Kreuzbergs bilden die nordwestlich gelegene, stark kriegszerstörte südliche Friedrichstadt (das damalige „Zeitungsviertel“) und die ganze südliche Hälfte (Kreuzberg 61).
Friedrichshain gliedert sich historisch in die Gebiete Boxhagen, Friedrichsberg (Samariterviertel), Stralau und Frankfurter Vorstadt. Vor 1920 verlief die Stadtgrenze quer durch den Bezirk. Zumindest dem Namen nach zeugen davon das Frankfurter Tor und die Oberbaumbrücke als Bezeichnungen alter Zollstationen. Die heutige Lage des so genannten Frankfurter Tores an der Kreuzung Warschauer Straße/Karl-Marx-Allee verwirrt daher nicht nur den Ortsunkundigen. Erst mit der Neuordnung der Stadt Berlin in den 1920er Jahren entstand das heutige Gebilde, welches sich in sechs Gebiete unterteilt, die durch die großen Straßen des Bezirkes gegliedert werden, zuzüglich Stralau und Stralauer Kiez im Süden an der Spree.
Durchsuchen
Alle Hauptsektionen
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
Die Sektion gibt es leider nicht. Versuche es bitte mit einem allgemeinerem Begriff.
Letzte Sektionen
3.976 Fotos |
Seite 1
von 67
trüber Tag
BilderWolle
BilderWolle
- 1.297
- 11
- 18
AmazonTower im Spiegel des Sonnenaufgang
MStockmann
MStockmann
- 835
- 3
- 1
Oberbaumbrücke am Abend
Guenter Paulik
Guenter Paulik
- 927
- 1
- 4
I_¨¨¨¨_I
Susan A. Sense
Susan A. Sense
- 2.352
- 1
- 5
Telespargel
R and J Prod.©
R and J Prod.©
- 1.670
- 0
- 8
Altmetall
R and J Prod.©
R and J Prod.©
- 1.661
- 6
- 17
Leben an der Spree
R and J Prod.©
R and J Prod.©
- 1.536
- 0
- 5
Lost Boat
R and J Prod.©
R and J Prod.©
- 1.904
- 0
- 7
8. MÄRZ 2025 BERLIN-KREUZBERG 8
Hellmut Hubmann
Hellmut Hubmann
- 3.368
- 1
- 3
8. MÄRZ 2025 BERLIN-KREUZBERG 5
Hellmut Hubmann
Hellmut Hubmann
- 3.046
- 3
- 2
8. MÄRZ 2025 BERLIN-KREUZBERG 3
Hellmut Hubmann
Hellmut Hubmann
- 2.596
- 1
- 2
8. MÄRZ 2025 BERLIN-KREUZBERG 2
Hellmut Hubmann
Hellmut Hubmann
- 2.714
- 6
- 5
8. MÄRZ 2025 BERLIN-KREUZBERG 1
Hellmut Hubmann
Hellmut Hubmann
- 2.619
- 1
- 2
Insekten .. …
Ex Perte
Ex Perte
- 1.616
- 0
- 3
Schlafplatz Karl Marx Allee
Peter-Baumeister
Peter-Baumeister
- 1.345
- 0
- 1
Mit Säge unterwegs
Wilfried Humann
Wilfried Humann
- 3.423
- 9
- 13
der Tag verabschiedet sich...
MStockmann
MStockmann
- 1.345
- 0
- 3
Historische Fassaden
Biggi Oehler
Biggi Oehler
- 1.798
- 3
- 4
Unterwegs in Kreuzberg
Biggi Oehler
Biggi Oehler
- 1.840
- 7
- 4
Unterwegs im Regen
Biggi Oehler
Biggi Oehler
- 2.050
- 4
- 7
Mehringdamm
Biggi Oehler
Biggi Oehler
- 1.934
- 0
- 2
DESINTERESSE
NIKONFAN59
NIKONFAN59
- 2.353
- 2
- 2
Bergmannkiez
Biggi Oehler
Biggi Oehler
- 1.878
- 3
- 7
fast klarer Himmel
MStockmann
MStockmann
- 1.602
- 1
- 3
Überblick an der Ringbahn
Lutz Matthias Berger
Lutz Matthias Berger
- 2.950
- 2
- 7
Reko-03 auf der Ringbahn
Lutz Matthias Berger
Lutz Matthias Berger
- 2.835
- 2
- 8
Den Regler wieder geöffnet
Lutz Matthias Berger
Lutz Matthias Berger
- 2.818
- 1
- 11
Unter dem Oberleitungs-Spinnenetz
Lutz Matthias Berger
Lutz Matthias Berger
- 2.359
- 2
- 5
Gründerzeitfassaden
Biggi Oehler
Biggi Oehler
- 2.066
- 6
- 8
VIER PLUS ZWEI
Hellmut Hubmann
Hellmut Hubmann
- 3.431
- 8
- 7
Street aus Berlin 2010
Hans Jürgen Schmidtjever
Hans Jürgen Schmidtjever
- 3.824
- 0
- 1
WUNDERBARER SCHNEE VON DAMALS
Hellmut Hubmann
Hellmut Hubmann
- 3.626
- 10
- 17
Berlin :"arm, aber sexy"
Hans Jürgen Schmidtjever
Hans Jürgen Schmidtjever
- 2.352
- 3
- 3
Plakatieren .. …
Ex Perte
Ex Perte
- 2.350
- 4
- 10
27. Januar – Internationaler Holocaust-Gedenkentag (1)
smokeonthewater
smokeonthewater
- 3.247
- 20
- 4
Sonnenuntergang geht nicht ohne Werbung
MStockmann
MStockmann
- 2.104
- 0
- 2
Berlin:"Karneval der Kulturen"(2) 27.5.2012
Hans Jürgen Schmidtjever
Hans Jürgen Schmidtjever
- 5.154
- 0
- 3
Berlin "Karneval der Kulturen"
Hans Jürgen Schmidtjever
Hans Jürgen Schmidtjever
- 5.147
- 1
- 5
Durchblick: Berlin Oberbaumbrücke 2012
Hans Jürgen Schmidtjever
Hans Jürgen Schmidtjever
- 2.406
- 2
- 2
Hotelzimmer „Cosy“
brammenah
brammenah
- 2.061
- 1
- 1
Warten
Wilfried Humann
Wilfried Humann
- 3.774
- 7
- 4
trüblig neb...
BilderWolle
BilderWolle
- 3.763
- 13
- 24
Tresen … .
Ex Perte
Ex Perte
- 2.867
- 0
- 5
das ist so
LIBOMEDIA
LIBOMEDIA
- 3.089
- 7
- 11
DIETMAR WUNDER & TORSTEN SENSE
Susan A. Sense
Susan A. Sense
- 5.120
- 0
- 2
PRIMAVISTA-LESUNG im SPEAKEAZY
Susan A. Sense
Susan A. Sense
- 5.054
- 0
- 1
PRIMAVISTA-LESUNG / SPEAKEAZY
Susan A. Sense
Susan A. Sense
- 4.904
- 7
- 2
PRIMAVISTA-LESUNG im SPEAKEAZY
Susan A. Sense
Susan A. Sense
- 5.442
- 1
- 4
Spiegeln .. .. .
Ex Perte
Ex Perte
- 3.317
- 1
- 3
Treffpunkt Photoautomat
Wilfried Humann
Wilfried Humann
- 4.063
- 8
- 13
Fahrradtresen … ..
Ex Perte
Ex Perte
- 2.790
- 3
- 5
Radfahren …. ..
Ex Perte
Ex Perte
- 2.660
- 0
- 6
+++Moleculemen+++
NiCiLiIn
NiCiLiIn
- 3.638
- 3
- 10
Barfuß
Wilfried Humann
Wilfried Humann
- 2.739
- 0
- 2
UKW 78
BilderWolle
BilderWolle
- 4.855
- 9
- 27
Vier Wagen zum 4. Advent
Lutz Matthias Berger
Lutz Matthias Berger
- 4.586
- 2
- 5
Berlin Icon
feever
feever
- 2.509
- 2
- 9
Mitten im Gewühle
Lutz Matthias Berger
Lutz Matthias Berger
- 5.340
- 1
- 1
Am Ostkreuz dampft es
Lutz Matthias Berger
Lutz Matthias Berger
- 3.801
- 1
- 6
Der Wasserturm Ostkreuz
Lutz Matthias Berger
Lutz Matthias Berger
- 3.704
- 1
- 5
nächste Seite
67
/reise/friedrichshain-kreuzberg/12758?page=1
Sektion teilen
Kopiere den folgenden Code, um diese Sektion in Kommentaren, im Forum oder im Profil einzubetten.
Link kopiert
Sektion teilen
Kopiere den folgenden Link, um diese Sektion in anderen Anwendungen zu teilen.
Link kopiert