Vom Winde verweht - Weidenröschen (Epilobium)
Ein sonniger Tag war es, an dem ich mich mit meiner großen Tochter aufmachte die Natur zu entdecken und zu genießen.
Nur wenige Sonnenstrahlen drangen durch das dichte Blätterdach des Buchenwaldes am Iberg bei Bad Grund.
Wundervolle Licht- und Schattenspiele entstanden, ein Specht hämmerte unermüttlich gegen einen Stamm und plötzlich sahen wir unsere ersten Fotomotive.
An einem kleinen Pfad hatten sich unzählige Schmetterlinge der verschiedensten Arten niedergelassen und warteten förmlich darauf, das wir sie auf den Chip bannten. Dabei vielen mir plötzlich diese fragilen und feinen Samen auf. Es sind die Samen des Weidenröschens. Eine Pflanzenart die man vielerorts tausendfach bewundern kann und die hier bei uns besonders die Dämme der Oberharzer Teiche bevölkert.
Dieser Blick jedoch blieb mir bisher, wie wohl den meisten Leuten,verwährt. Wie blind man doch durch die Welt zieht.
So fragil und zerbrechlich wie die feinen Samen wirken schien mir "Vom Winde verweht" ein ziemlich passender Titel zu sein.
Foto.Reiter 27. Dezember 2016, 17:19
Hab schon gesehen die gleiche Wellenlänge tolle Bilderayla77 26. Dezember 2016, 21:53
Eine wunderschöne Pflanze! Schön, dass Du sie gefunden und so schön abgelichtet hast. Lg, Bettinasabiri 18. September 2015, 21:20
Hab ich mir jetzt schon zweimal angeschaut. Ist wirklich gut - schaut aus wie ein Gebiss nur zarter. Bei der Bestimmung hätte ich mir schwergetan :-)LG Gerhard
dasbabs 2. Juli 2013, 10:00
Wie zart es wirkt. Wunderschön, dein Bild.Toll gesehen und eingefangen.
Liebe Grüsse Babs
ritayy 7. April 2013, 15:19
faszinierendes Motiv ! VG RitaHermann Kohler 15. Juli 2011, 10:02
supper ! gefällt mir sehrgglg niele
Helga Florian 6. Oktober 2010, 12:30
sehr ansprechendes motiv - eine diagonale platzierung wäre aber besser. iso und verschlusszeit sind ok, die samenhaare sind so fragil, dass sie sich beim leisesten windhauch bewegen. aber mit der kurzen verschlusszeit hast du eine tolle schärfe erzielt.gefällt mit gut. lg - hegla
Adriana Winkler 5. Oktober 2010, 22:45
Der Bildaufbau finde ich etwas schade, Motiv etwas runter wäre schön.Iso würde ich mal weiter runter nehmen und für ein sich kaum bewegendes Motiv reicht auch eine Verschlusszeit von 1/200
g Adriana