Spiegelung in Stourhead Garden / Glück und Glas, wie leicht bricht das
Das Gelände gehörte seit dem Mittelalter der Familie Stourton. Sir John Stourton war u. a. Schatzmeister König Heinrichs VI., wurde 1448 zum Baron ernannt und erhielt 1000 acres Land, auf denen er einen Landsitz und einen Park einrichtete. Schon während des 16. Jahrhunderts verarmt und als Katholik und Jakobiter diskriminiert, verkaufte der letzte Lord Stourton 1714 das Anwesen.
Stourhead House
1717 erwarb der Bankier Henry Hoare (1677–1725) den Landsitz Stourton und benannte es in Anlehnung an die Quellen des Flusses Stour in Stourhead um. Er beauftragte 1721 den Architekten Colen Campbell, ein Landhaus nach dem Vorbild der venezianischen Villen des Andrea Palladio zu errichten. Nach dem Tode seiner Ehefrau, Jane Benson, erbte sein Sohn Henry Hoare 1742 das Anwesen. Hoare absolvierte in den 1730ern die Grand Tour und widmete sich der Kunst und dem Mäzenatentum. Ab etwa 1742 begann er zusammen mit dem Architekten Henry Flitcroft, die Gartenanlage zu gestalten. Inspiration waren die italienische und französische Landschaftsmalerei des 16. Jahrhunderts. Hoare hielt sich bei seinen Entwürfen an das Prinzip, dass man beim Gang durch den Park niemals dasselbe zweimal sehen sollte. Jede Wegbiegung bringt eine neue Perspektive. Die gärtnerischen Vorstellungen Hoares entsprechen denen von William Kent. Der Besitzer plante die Anlage jedoch selbst und ließ sie von Gärtnern ausführen. Er ließ den Damm aufschütten, der die Quellen zu einem See aufstaut, und errichtete zahlreiche Staffagebauten. Er kaufte ein in Bristol abgerissene gotische Hochkreuz, das 'Bristol High Cross', und ließ es in seinem Garten aufstellen. Um 1800 gestalteten Hoares Erben den Park im viktorianischen Stil um. Pflanzungen von neueingeführten Arten wie Rhododendron, Azaleen und weiterer Blütensträucher veränderten das Gesicht des Gartens, der ursprünglich nur aus Laubgehölzen bestand. Teilweise wurden vorher bestehende Sichtachsen durch die Neupflanzungen verstellt. Sir Henry Hugh Arthur Hoare (1865–1947) und seine Frau Lady Alda Hoare bauten das 1902 teilweise ausgebrannte Haus wieder auf. Da ihr einziger Sohn im Ersten Weltkrieg gefallen war, überließen sie das Anwesen 1946 dem National Trust.
(Quelle Wikipedia)
† Werner2106 4. September 2021, 11:34
Eine fantastische Komposition der unterschiedlichen Grüntöne.Dank für die sehr ausführliche und aufschlußreiche Anmerkung.
Gruß Werner
Karl-Heinz Klein 14. August 2020, 11:20
eine sehr gute Aufnahme hast hier am See gemacht..ein prima Blick in die Tiefe und so schön klar und scharf...das Ganze hier ist wohl eine Parkanlage....schaut ganz danach aus...wegen dem See wird man sich wohl was einfallen lassen müssen...liebe Grüße
Karl-Heinz
Anton Gögele 12. August 2020, 10:30
Ohne den Algenbewuchs sieht der Park sehr einladend aus. Schwimmen dprfen wahrscheinlich nur die Enten und Gänse. Deine Geschichte zum Bild ist sehr aufschlussreich und hat mir gfallen; danke dafür.VG Anton
Bri Werner 12. August 2020, 6:31
Der blick in diesen englischen Park ist hervorragend! Hier kann man es sicher stundenlang aushalten. LG Brigatst 11. August 2020, 23:13
Richtig schön dieser Blick in den Englischen Garten.Gruß Adolf!
T. Schiffers 11. August 2020, 22:48
feiner blickwinkel...und mehr grün geht net...!;-) tinonumber five
T. SchiffersW.H. Baumann 11. August 2020, 18:48
Stourhead! Schön, den Park mal wieder zu sehen. Klasse mit der Seespiegelung präsentiert.VG Werner
Robert Albrecht 11. August 2020, 18:24
Eine wunderbare Landschaft, toll mit der alten Brücke im Hintergrund. VG Robertamoto 11. August 2020, 18:01
Ein sehr schöner Beitrag. Foto und Info gefallen mir gut.Liebe Grüße amoto
Anne Berger 11. August 2020, 16:34
Ein Ort der Ruhe und vielen Dank für die ausführliche Info.LG Anne
AGo. 11. August 2020, 16:07
ein ort der ruhe und stille... es gibt hier viel zu entdecken...glg Angelika
Christian Villain 11. August 2020, 16:05
Admirable photo de ce paysage acustre .Bravo .VG Christian
Constantin H. 11. August 2020, 14:33
Feine Gartenlandschaft mit guten Erläuterungen!Gänseinsel im Südteich
Constantin H.Klaus Duba 11. August 2020, 12:26
Eine Aufnahme die sehr viel Ruhe ausstrahlt! Gerade im VB-Modus kann man den Blick schweifen lassen und entdeckt Interessantes wie die Brücke rechts oben. Danke auch für die Erläuterungen! :-)LG
Klaus
Franca F. 11. August 2020, 12:17
Deine sehr schöne Aufnahme erscheint als eine Oase der Stille.Besonders der Charakter der englischen Gärten zeigt sich hier wunderbar.
LG Franca