Seniorensport
Was macht ein Gondoliere, wenn er in Rente ist? ;–))
San Marco, 13. Mai 2013
Ordner Venezia Street
(54)
Ordner Venezia Feuilleton
(194)
Ordner Venezia Ansichten
(137)
irene de navarro 20. Februar 2014, 19:48
gondolieren bis zum kondolierenruderninvenedig 20. Februar 2014, 0:49
Ja, leider ist das venezianische Rudern überwiegend zum Seniorensport geworden. Aber es gibt durchaus auch Nachwuchs.http://vogavenezia.com/foto/foto-maciarele-junior-andrea-2011.html
Ich vermute eher nicht, daß dies pensionierte Gondolieri sind. Eher Mitglieder eines Rudervereins, die einmal einen ganz anderen Beruf hatten. Eine Gondel wiegt ohne alles ca 300 kg. Da kommen noch der Gondoliere und bis zu sechs Fahrgäste hinzu. Da können es im Einzelfall 1000 kg sein, die bewegt werden müssen. Auch wenn die Touristengondeln langsam fahren, ist das anstrengend, wenn man das den ganzen Tag macht. Daher kommen viele Gondolieri aus dem Regatta-Sport und sind meist gut durchtrainiert.
Das sieht hier eher nach Breitensport aus, auch wenn das eine Regatta-Mascareta ist. Ein kleiner Ausflug als Ausgleichssport.
Singen kostet übrigens extra. Und nicht der Gondoliere singt (zum Glück), sondern es gibt in Venedig einige spezialisierte Gondel-Sänger. Ob die auch das napolitanische "O sole mio" singen (was ja viele Deutsche in Venedig gerne höhren wollen) hängt wahrscheinlich vom supplemento hab.
sciavo vostro, Andreas
Wolfgang Bazer 19. Februar 2014, 19:59
Die können es halt einfach nicht lassen.Michael Farnschläder 19. Februar 2014, 10:15
moderne Zeiten ;-))singen die auch?
LGM
Bricla 19. Februar 2014, 8:17
Wie Artur - und auch in Rudeln so gesehen, alsö Rentnerrudel ;)Arthur Baumgartner 19. Februar 2014, 7:55
Da sie ein einheitliches Trikot tragen, könnten sie für Gondelrennen trainieren.VG Arthur
Norbert Borowy 19. Februar 2014, 7:40
einmal am Ruder, immer am Ruder