Schweinzkopfsülze
... wird genau so gemacht ... ! ;-) zumindest gehe ich mal ganz stark davon aus ... inspiriert für diesen Upload wurde ich durch dieses geniale Foto aus der Verwandtschaft
Winterspaziergang in den Seealpen
M.Hogreve
von M.Hogreve
... und zeigt es doch das interessante an einer fototechn. Inspiration: gleiches "Grundthema" ... und doch sind diese Bilder mehr als unterschiedlich ... es lebe die Fotografie ... ! ;-)
Winterzeit ist Albenblätterzeit
Tante, Onkel & natürlich der Metzgermeister bei einer Hausschlachtung im urigen Frankenland
Analogfund aus den 60 er / 70 er Jahren
& ich packs mal in den Ordner " Handwerk ":
https://www.fotocommunity.de/user_photos/1499778?sort=new&folder_id=884338
Herr der Schlüssel ...
T. Schiffers
Pleisterwerken
T. Schiffers
Bildhauer & Steinmetz
T. Schiffers
Herbert Rulf 26. Oktober 2021, 21:41
Geniales Foto, Tino. Es erinnert mich direkt an meine Kindheit als ich bei Oma und Opa väterlicherseits auf dem Land beim Schlachten helfen durfte. Stolz durfte ich die Lunge und andere Organe vom Hof in die Wurstküche tragen.Fleisch und Wurst esse ich immer noch sehr gerne.
LG, Herbert
andrea aplowski 12. März 2021, 19:40
Klasse, gerade die Unschärfe machts. so kommt Emotion ins Spiel. Die Szene an sich ist js schon eine Geschichte für sich, so auch noch lebendig.lg andrea
noblog 28. Februar 2021, 9:31
klasse ZeitdokumentDir einen schönen Sonntag
LG Norbert
Eifelpixel 7. Februar 2021, 8:53
Schöner Griff in die GeschichtskisteImmer gutes Licht wünscht Joachim
amoto 1. Februar 2021, 13:13
Klasse dein Beitrag zum Dazumal Tag.Liebe Grüße amoto
Eifellive 29. Januar 2021, 20:46
Ein Fotos aus alten Zeiten. Ich kann mich noch erinnern, dass früher Hausschlachtungen gemacht wurden - lang, lang ist's her.LG
Ingrid
Ernst August Pfaue 28. Januar 2021, 10:26
Man spürt die Konzentration und das Bemühen der drei Akteure, starker Moment und starkes Doku !Gruß | Ernst August
Howie Munson 27. Januar 2021, 23:20
Genau diesen Blick hatte ich am Sonntag aus meinem Küchenfenster rüber zum Nachbarn.Allerdings mußte da ein Rind lebewohl sagen.
Und sicher ist hier damals auch kein Quad zum ranholen an den eisernen Hacken benutzt worden.
So ändern sich die Zeiten, aber das Geschäft bleibt dann doch ähnlich.
Schöne Impression aus der "guten alten Zeit".
VG Howie
Lutz Bittag 27. Januar 2021, 22:32
Solch ein Schlachtefest gab es auch bei meinen Großeltern früher öfter mal, das scheint wohl in Ost und West ähnlich gewesen zu sein. ;o)Gruß LUTZ
Trugbild 27. Januar 2021, 15:09
Egal, wie auch immer sie hergestellt wird. Aber sie schmeckt.Prima fotografisch gezeigt.
Gruß Adeltraut
whl 27. Januar 2021, 14:02
Das habe ich früher öfter mal auf Bauernhöfen gesehen wenn geschlachtet wurde. Ich muss ehrlich sagen dass ich bis heute keine Sülze mag. LG Werner (fc-user: 2365134)Thomas Tilker 27. Januar 2021, 12:54
Bei dem Titel fällt mir der Eberhofer ein ... :-))Wildes Fundstück!
LG Thom
Lumiguel56 27. Januar 2021, 11:15
Da ich eine Kindheit auf dem Lande hatte, habe ich auch einige Hausschlachtungen miterlebt. Ich erinnere mich noch, dass man häufig eine Leiter benutzte, um die geschlachteten Tiere daran festzumachen. Phasenweise machte es mir gar nichts aus, bei einer Schlachtung zuzuschauen. Aber als ich erfuhr, dass die niedlichen Küken aus den Eiern stammen, wollte ich ein zeitlang keine mehr essen.Dieter Weiss Photographie 27. Januar 2021, 7:05
Find ich klasse, dass du solche Zeit-Dokumente aus der Schublade holst...quasi ein "Archivfund"... danke dir sehr für´s Zeigen Tino... !!!!
LG Dieter
Klaus-Peter Beck 26. Januar 2021, 21:51
Ich esse ja schon Vieles, aber das würde ich nie essen!Trotzdem eine Aufnahme mit historischen Charakter.
Gruß
Klaus-Peter