Schmutzgeier
Der Schmutzgeier (Neophron percnopterus) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen. Er kommt von Südeuropa bis Zentralasien sowie in Afrika und Südasien vor. In Mitteleuropa ist der Schmutzgeier ein gelegentlicher Irrgast, die Zahl der Beobachtungen ist jedoch rückläufig, seit die südeuropäischen Bestände stark zurückgegangen sind.
Das Gefieder des Schmutzgeiers ist weiß mit schwarzen Schwungfedern, was besonders im Fluge auffällt. Im Kehlbereich sind die Federn gelblich. Der Kopf ist unbefiedert, faltig und leuchtend gelb, manchmal mit orangerotem Anflug, wie auch die Basis des schmalen Schnabels, dessen Spitze schwarz ist. Die Füße sind leuchtend gelb wie der Schnabel. Die Iris ist rötlichbraun. Der Schwanz ist keilförmig.
Die Geschlechter sind im Gefieder nicht zu unterscheiden. Männchen haben jedoch gegenüber den Weibchen eine farbintensivere Gesichtshaut. Bei Jungvögeln ist das Gefieder zunächst gelbbraun, etwas gefleckt und wird bis zum Erwachsenenalter mit etwa fünf Jahren von Mauser zu Mauser immer weißer. Das unbefiederte Gesicht der Jungvögel ist grau und die Iris schwarz.
Die Größe eines Schmutzgeiers beträgt 60–70 cm, sein Gewicht bewegt sich zwischen 1,5 und 2,2 kg, die Spannweite ist um 1,65 m.
Schmutzgeier leben gesellig, jedoch in kleinen Gruppen. In der Savanne trifft man sie oft nur paarweise an. Am Aas sind sie meist die letzten, die sich ein paar Brocken ergattern können.
Die Brut findet auf Felsen und Klippen in unterschiedlichsten Höhen statt, in Löchern oder Höhlen oder unter überhängenden Felsvorsprüngen zum Schutze gegen die Witterung. Baumnester sind dagegen bei dieser Art sehr selten. Die Nester sind für die Größe des Vogels überdimensioniert und wirken unordentlich, zumal zwischen die Zweige menschlicher Abfall eingeflochten werden kann, ebenso Knochen, Papier und Tauenden. Das Nest ist mit weichen Materialien und Tierhaaren ausgepolstert. Nahrungsreste von durch beide Eltern herbeigeschafftem Aas sammeln sich bis zur Fäulnis im Nest an. Die beiden weißen Eier mit einigen braunen Flecken werden von beiden Partnern rund 42 Tage bebrütet. Jungvögel werden mit 80 Tagen flügge.
Grundlage der Nahrung ist Aas aller Art, auch tote Kleintiere wie Reptilien, Fische, Insekten und andere Wirbellose werden genommen. Hin und wieder werden auch Früchte verzehrt. Mancherorts suchen Schmutzgeier Müllkippen nach Genießbarem ab, gelegentlich werden menschliche Nahrungsabfälle, ja sogar menschlicher Kot genommen. Überhaupt scheuen Schmutzgeier die Nähe des Menschen keineswegs und sitzen in manchen afrikanischen Dörfern auf den Dächern der Hütten oder auf Bäumen mitten im Dorf herum. Eine Besonderheit dieses Vogels ist der Verzehr des Inhaltes von Straußeneiern. Um deren harte Schale zu zerbrechen, benutzen die Vögel Steine mit einem Durchschnittsgewicht von 50 g – aber es werden auch Steine von bis zu 500 g benutzt. Diese Steine suchen sie unter Umständen fern vom aufgefundenen Straußengelege, fliegen mit den Steinen im Schnabel zum Gelege und schleudern die Steine so lange auf die Eier, bis diese zerspringen. Nach mehreren Versuchen mit einem zu leichten Stein holen sie einen größeren herbei. Diese Verhaltensweise ist ein eindeutiges Beispiel für Werkzeuggebrauch bei Tieren. Den flüssigen Inhalt des Eis oder die bereits weit entwickelten Straußenembryonen verzehren sie an Ort und Stelle.
Wikipedia
Monika Arnold 19. September 2022, 22:39
Hervorragend dein Foto lieber Reiner.Ganz liebe Grüße Monika
Rainer Switala 19. September 2022, 16:26
tolles licht und gute schärfeinteressante info zu diesem portrait
gruß rainer
Varieta infinita 17. September 2022, 12:50
Sehr schön präsentiert!LG Siggi
Ralf Melchert 17. September 2022, 8:12
KlasseClemens Kuytz 17. September 2022, 8:08
toller Kontrast zum dunklen HGlg clem
A. Lötscher -Bergjäger- 17. September 2022, 8:02
Der präsentiert sich hervorragend vor dem dunklen Hintergrund!LG Andy
Die Mohnblumen 17. September 2022, 6:52
Schönes Portrait und sehr feine Informationen zum Greif.+++++LG KH
tinchen49 17. September 2022, 6:30
sehr gut hast du diesen eindrucksvollen Greif in Szene gesetztlg tinchen
BilderWolle 16. September 2022, 21:17
na wenigstens nicht der Pleitegeier :-)) ... gut präsentierthg, Wolfgang
HJ.B. 16. September 2022, 20:20
Weiß der Geier, ist es nun ein Männchen oder nur ein Weibchen.Herzliche Grüße
Hans Jürgen.
artcornelius 16. September 2022, 19:48
wunderbar gezeigt !LG Cornelius
mheyden 16. September 2022, 19:35
Sehr gut dokumentiert in Wort und Bild!GuenterHoe 16. September 2022, 19:30
Den hast du perfekt erwischt, klasse Foto.VG Günter
Vitória Castelo Santos 16. September 2022, 18:50
Dein Bild gefällt mir sehr gut.LG Vitoria
skalare 44 16. September 2022, 18:08
dabei sieht der doch strahlend weiß aus;-) - Du zeigst ihn sehr gut auf den Felsen!!!!Lg Ursula