Andreas Beier Fotografie


Premium (Basic), Metropole Ruhr

Schlusspunkte eines langen Kapitels Industriegeschichte

Die Geschichte des Fördergerüsts am Deutschen Bergbau-Museum Bochum

Ein Wahrzeichen der Ruhrgebietsindustrie

Das imposante Fördergerüst, das das Deutsche Bergbau-Museum Bochum prägt, ist weit mehr als nur ein technisches Denkmal. Es ist ein Symbol für die lange und bedeutende Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet und ein Zeugnis für die industrielle Vergangenheit der Region.


Von Dortmund nach Bochum

Ursprünge in Dortmund: Das Fördergerüst wurde ursprünglich für die Schachtanlage Germania in Dortmund-Marten errichtet. Entworfen von den renommierten Industriearchitekten Fritz Schupp und Martin Kremmer, galt es zu seiner Zeit als eines der modernsten und leistungsstärksten Fördergeräte Deutschlands. Umzug nach Bochum: Nach der Stilllegung der Zeche Germania im Jahr 1971 wurde das imposante Bauwerk in Einzelteile zerlegt und nach Bochum transportiert. Seit 1973 ziert es nun den Innenhof des Deutschen Bergbau-Museums.

Ein Denkmal der Industriegeschichte


Technische Meisterleistung: Mit einer Höhe von rund 70 Metern, einem Gewicht von 650 Tonnen und einem Durchmesser der Seilscheiben von etwa 8 Metern war das Fördergerüst eine beeindruckende technische Leistung.


Symbolische Bedeutung: Das Fördergerüst repräsentiert die Blütezeit des Ruhrbergbaus und erinnert an die harte Arbeit der Bergleute, die unter Tage Kohle förderten.


Sanierung und Erhaltung: Um dieses bedeutende Industriedenkmal für kommende Generationen zu erhalten, wurde das Fördergerüst in den vergangenen Jahren mehrfach saniert. Im Jahr 2024 fand eine umfangreiche Restaurierung statt, bei der das Gerüst seine charakteristische grüne Farbe zurückbekam.



_________________________________________________________________________________

Save The Date - Sa | 22.02.2025
Museumfest zur Einweihung des sanierten Fördergerüsts
WELCOME BACK, DOPPELBOCK!
Eintritt frei – Tag der offenen Tür

Frisch gestrichen und rundum saniert erstrahlt unser Fördergerüst im neuen Germania-Grün-Glanz. Beinahe ein ganzes Jahr war der Doppelbock gut verpackt und feiert nun sein Comeback als Wahrzeichen Bochums.
Wir feiern das, wie es sich für ein Museum gehört: mit einem Tag der offenen Tür. Und wie es sich für einen solchen Anlass gebührt, haben wir für Sie ein tolles Programm auf Halde. Als Höhepunkt zeigt unser Fördergerüst dann erstmals seine neue Beleuchtung! Da haben wir Doppelbock drauf. Sie auch? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch!



Weitere Informationen folgen. Bergbaumuseum Bochum

Text vom Bergbau Museum Bochum

______________________________________________________________

Wenn der Winter das Ruhrgebiet berührt 2025 01 09

Kommentare 59