Zurück zur Liste
SCHACHMATT BLATTLAUS!  - DER SCHACHBRETT- MARIENKÄFER ZIEHT ZUERST

SCHACHMATT BLATTLAUS! - DER SCHACHBRETT- MARIENKÄFER ZIEHT ZUERST

Ressin


Premium (World), Köln

SCHACHMATT BLATTLAUS! - DER SCHACHBRETT- MARIENKÄFER ZIEHT ZUERST

.Schachmatt, Blattlaus! – Der Schachbrett-Marienkäfer zieht zuerst“
.
- MAKROFOTOGRAFIE OHNE STACKING UND BRACKETING -
.
.
_ Der Vierzehnpunkt-Marienkäfer (Propylea quatuordecimpunctata), auch Schachbrett-Marienkäfer genannt, ist eine weit verbreitete Marienkäferart, die vor allem in Europa, Asien und seit einigen Jahrzehnten auch in Nordamerika vorkommt. Wie der Name bereits vermuten lässt, zeichnet sich diese Art durch 14 schwarze Punkte auf gelbem Grund (manchmal auch umgekehrt: gelbe Flecken auf schwarzem Grund) aus. Die Muster können jedoch stark variieren, was diese Art besonders interessant für Entomologen macht. Neben seinem markanten Aussehen spielt der Vierzehnpunkt-Marienkäfer auch eine bedeutende Rolle im ökologischen Gleichgewicht und im biologischen Pflanzenschutz.

Wie viele andere Marienkäferarten ist auch Propylea quatuordecimpunctata ein wichtiger Nützling, da er sich hauptsächlich von Blattläusen ernährt. Sowohl die erwachsenen Käfer als auch die Larven jagen und verzehren große Mengen dieser Pflanzenschädlinge. Ein einzelner Marienkäfer kann im Laufe seines Lebens mehrere Hundert Blattläuse vertilgen. Die Larven, die einem kleinen Krokodil ähneln, sind sogar noch gefräßiger als die erwachsenen Käfer.

Die Käfer überwintern im Laub oder in geschützten Bereichen und werden im Frühjahr wieder aktiv. Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier in der Nähe von Blattlauskolonien ab, damit die frisch geschlüpften Larven sofort Nahrung finden.

In Gewächshäusern und auf landwirtschaftlichen Flächen wird der Schachbrett-Marienkäfer gezielt zur Bekämpfung von Blattlauspopulationen eingesetzt. Dadurch lässt sich nicht nur der Einsatz von Pestiziden verringern, sondern auch das ökologische Gleichgewicht fördern und die Artenvielfalt erhalten.

Neben der landwirtschaftlichen Nützlichkeit trägt der Vierzehnpunkt-Marienkäfer auch zur Stabilität von Ökosystemen bei. Als Glied in der Nahrungskette beeinflusst er die Populationsdichte von Blattläusen und wird selbst von Vögeln, Spinnen und anderen Insekten gefressen. Zudem trägt seine Präsenz zur genetischen Vielfalt innerhalb der Marienkäferfamilie bei, was langfristig die Anpassungsfähigkeit der Art sichert. -





- Herzlichen Dank für deine Interesse an meinem Bildern, was mich sehr freut.
Ganz liebe Grüße aus Köln und noch eine wunderschöne Woche wünscht dir, Peer.
Komm gut durch die Hitze und durch das Unwetter! -




- In meinem Profil schreibe ich dir das, was ich sonst noch wichtig finde. -




- WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE, DIE STACKING- UND BRACKETING-MAKROS HOCHLADEN:

Die fotocommunity hat jetzt eine eigene Sektion für Stacking- und Bracketing-Makros!

Ab sofort kannst du deine beeindruckenden Bilder, die mit diesen Techniken entstanden sind, hier hochladen:

https://www.fotocommunity.de/natur/natur-stacking-und-bracketing/21543

BITTE BEACHTE:

Stacking- und Bracketing-Makros gehören nicht mehr in die allgemeine Rubrik "Natur-Makros"!
Falsch einsortierte Fotos verringern die Sichtbarkeit korrekt eingeordneter Bilder und führen zu Verwirrung bei anderen Nutzern.

Indem du deine Fotos in der neuen, dafür vorgesehenen Sektion hochlädst, sorgst du dafür, dass sie besser gefunden werden und unterstützt die Übersichtlichkeit und Qualität der fotocommunity.

Vielen Dank für dein Verständnis und deine Mithilfe! -




- Weitere Marienkäfer findest du in meinem Ordner "Insekten, Käfer":

https://www.fotocommunity.de/user_photos/2395275?sort=new&folder_id=1000509 -





- Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von dem Link zur internen Werbung für Fotokurse auf den Bilderseiten meiner bezahlten Mitgliedschaft. Insbesondere lehne ich die Werbung mit FREMDFOTOS mit Namensnennung auf meinen Bilderseiten ab, die ohne meine Zustimmung von der fotocommunity platziert werden. Die Verantwortung für diese Werbungen übernimmt nach BGB/StGB allein die fotocommunity. -

.

Kommentare 87

  • Exner Uwe 11. Juli 2025, 17:21

    ich hab den auich noch nicht gesehen, hier gibts nur die roten Runden. Hast Du klasse in Szene gesetzt Peer
    LG. Uwe
  • Lila 10. Juli 2025, 0:26

    den habe ich noch nie gesehen !
    L.G. Lila
  • Motivsuche 8. Juli 2025, 16:24

    ein wunderschönes Bild, lieber Peer.
    Man kann nur hoffen, dass der Mensch nicht noch schlimmer wird und noch mehr Natur zerstört.
    Alles Lebewesen hat auf Erden seinen Sinn.
    viele Grüße Barbara
  • Naturella 7. Juli 2025, 19:21

    Das kann nicht jeder Käfer von sich behaupten, dass er nützlich ist und ein dekoratives Äußeres aufweist. Du zeigst ihn hier in ganzer Pracht, wobei das Grün ihn noch schöner aussehen lässt. Klasse Bildaufteilung und interessante Infos, lieber Peer! herzliche Grüße Naturella
  • Josef Schließmann 7. Juli 2025, 11:02

    Wunderschön hast du den hübschen Käfer abgelichtet.

    LG Josef
  • Bernd Geistlinger 6. Juli 2025, 6:16

    beeindruckend
    Glückwünsche!
    LG Bernd
  • HerculesZ 5. Juli 2025, 21:31

    Sehr schön eingefangen.
  • Garfield 78 5. Juli 2025, 20:43

    Eine sehr außergewöhnliche Art zeigst Du hier und sie gefällt mir sehr gut!
    VLG Nicole
  • Si65 4. Juli 2025, 20:30

    Eine ganz tolle Makroaufnahme. Schärfe und Farben sind perfekt. Du hast den Marienkäfer an einem sehr passenden Ort fotografiert. Alles sehr stimmig.
    Lg, Sigrid
  • liliane salmon 4. Juli 2025, 15:17

    superbe macro bien nette !!!!!!
  • Georges Vermeulen 4. Juli 2025, 12:38

    Sehr  gut  wieder......

    Gr  Georges
  • Kommentar wurde vom Besitzer des Bildes ausgeblendet
  • Willi W. 4. Juli 2025, 7:03

    Klasse von dir erwischt und bestens in Szene gesetzt.
    Liebe Grüße Willi
  • Waldfellnasen 3. Juli 2025, 20:51

    Ein sehr schöner Käfer, den ich heute zum ersten Mal bewundern darf. Die Details sind wirklich klasse.
  • Thomas Dreher 3. Juli 2025, 20:04

    Nicht mehr ganz so rot, aber auch mit Punkten - sehr schön fotografiert. Interessantes Bild. Viele Grüße