Oleanderschwärmer

Der Oleanderschwärmer (Daphnis nerii) ist ein Nachtfalter aus der Familie der Schwärmer, der vorwiegend in den Tropen und Subtropen der alten Welt beheimatet ist. Er fliegt als Wanderfalter auch nach Europa ein und zählt auf Grund seiner Spannweite von bis zu 12 Zentimetern zu den größten hier vorkommenden Schwärmern. Wegen seiner prächtigen Färbung wird er zu den eindrucksvollsten Schwärmerarten gezählt.
Die Flügel werden von einem in feinen Abstufungen olivgrün bis grün gefärbten Muster dominiert. Das Muster besteht aus geschwungenen grünen Flecken, an die unterschiedlich ausgefärbte cremefarbene bis blass rosarote Bänder angrenzen, deren Färbung variiert. Ein dominantes Band vom Flügelansatz etwa zum Außenrand des Vorderflügels ist meist intensiver rosa getönt.
Die nachtaktiven Oleanderschwärmer fliegen nach Sonnenuntergang bis vor Sonnenaufgang. Sie saugen Nektar von verschiedenen Pflanzen, wie etwa von, Petunien, Heckenkirschen bzw. Geißblättern und Wunderblumen. Neben Nektar wird auch Wasser von Tau- und Regentropfen gesogen.
Die Falter ruhen tagsüber entweder auf festem Untergrund oder hängen gut getarnt zwischen Blattwerk.
Der Oleanderschwärmer fliegt in seinem tropischen Verbreitungsgebiet ganzjährig in kontinuierlich aufeinander folgenden Generationen. In Südeuropa fliegen zwei Generationen zwischen Juni und August als Wanderfalter ein, weiter nördlich ist es nur eine von Juni bis September.
(Quelle : Wikipedia)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/13 - 1/20s - ISO100 - BLK +0,67 - Stativ - Spiegelvorauslösung - Fernauslöser - Diffusor - 4.8.2017 - Zuchttier

Kommentare 86

  • Gernot Heitzer 7. Oktober 2018, 18:13

    Wahrscheinlich hat man sich hier die Farbgebung für Camouflage abgeschaut.
    Super Bild.
    LG
    Gernot
  • Alwina P. 12. März 2018, 20:57

    Klasse eingefangen...Schön gesehen...vielen Dank für deine Anmerkung zu meinem Bild 'Ausgezogen'...
  • la loca 21. Dezember 2017, 8:06

    Wow, tolles Camouflage - hervorragend in Szene gesetzt!
  • Dominique BEAUMONT 19. Dezember 2017, 17:22

    Le regard trompeur. Bravo Heike. Amitiés
  • Laszlo Klein 9. Dezember 2017, 22:59

    Herrlich, wie die wunderschöne Farben und Strukturen des frisch geschlüpften Falters zur Geltung kommen. Du hast ihn fantastisch in die Szene gesetzt ! LG Laszlo
  • Rita340 2. Dezember 2017, 20:22

    Was du alles zu sehen bekommst, das ist ja unglaublich. So einen Falter habe ich noch nie gesehen.
    Einfach genial!
    LG Rita
  • Dornvögel 2. Dezember 2017, 10:20

    Tolle Aufnahme und prima Beschreibung, hatte noch nie so einen Schmetterling gesehen. LG Christa
  • Carsten D 1. Dezember 2017, 14:26

    Der hat ja tolle Tarnfarben. Der war bestimmt beim Bund.

    Gruß Carsten
  • Marlis E. 1. Dezember 2017, 12:50

    Ganz wunderbar ist dieses Makro von dem Falter mit dem einmaligen Tarngesicht! Herrliche Farben, dazu auch noch der passende Hintergrund, excellent.
    LG Marlis
  • Naturdoku Südwest Austria 30. November 2017, 17:44

    Eine absolut fantastische Aufnahme von diesem prächtigen Falter - und das vor einem farblich bestens passenden HIntergrund! LG Joachim
  • tanu676 29. November 2017, 9:14

    da hast du wieder ein tolles Foto gezaubert mit hilfe dieser Schönheit
    lg tanu
  • Jens Wörner 28. November 2017, 19:27

    Ein ganz wunderbares Foto von dem wunderschönen Falter.
    LG Jens
  • Conny H. 28. November 2017, 17:48

    was für ein tolles tier. es ist doch erstaunlich, welche färbungen die natur schafft.
    lg conny
  • Josia Berger 28. November 2017, 16:48

    Ein tolles Bild hast du auch hier Heike mit deinem Oleanderschwärmer, einfach herrlich ;-)!

    LG Josia
  • Reinhard Arndt 28. November 2017, 16:05

    Ein ungewöhnliches Foto von dem Falter, das wunderbar seine eindrucksvolle Zeichnung zeigt.
    Die Spannweite von 12 cm finde ich für eine europäische Art erstaunlich.
    Viele Grüße
    Reinhard