Offizin der Benediktinerabtei Schwarzach ~1724
Deutsches Apotheken-Museum
Schloss Heidelberg
Das hochwertige Mobiliar aus der Benediktinerabtei in Rheinmünster-Schwarzach zeigt das charakteristische Bild einer barocken Klosteroffizin mit offener Regalfront für die Aufbewahrungsgefäße und Rezepturtisch mit beschrifteten Schubladen. Die hier gefertigten Arzneien dienten dem eigenen Bedarf im Kloster, aber auch zur Abgabe an auswärtige Patienten. Die klostereigene Apotheke erhielt diese neue Einrichtung im Zuge der barocken Umgestaltung des Klosters um 1724 nach Plänen von Peter Thumb (1681-1766). Von der ursprünglichen Gefäßausstattung, die vermutlich aus Keramik-, Glas- und Holzstandgefäßen mit vergleichbarem Dekor bestand, sind heute noch zahlreiche hochwertige Fayencen erhalten. Sie wurden um 1760 in der Fayencemanufaktur Durlach gefertigt. Nach der Säkularisierung des Klosters 1802 erwarb der städtische Apotheker die Einrichtung. Bis 1961 tat sie in der öffentlichen Apotheke noch ihren Dienst. Die Offizin ist in der Dauerausstellung mit einer Auswahl hochwertiger emailbemalter Apothekengläser des 18. Jahrhunderts präsentiert.
Quelle:
https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=740&navlang=de
Eifelpixel 21. Juni 2020, 9:43
Eine schöne alte Apotheke zeigst du hierImmer gutes Licht wünscht Joachim
† Reinhard S 26. Januar 2020, 16:46
Bestens präsentiert, klasse Info.VG, Reinhard
elfel 5. Januar 2020, 2:53
Sehr schön ins rechte Bild gerückt!Sehr edle Ausstattung!
LG elfel
Gabi Jaeger 21. Dezember 2019, 21:03
Ich liebe alte Apotheken. Diese ist ein Traum.Danke für`s Zeigen und die Info dazu.
Liebe Grüße
Gabi
Peter BM 17. Dezember 2019, 20:46
Sehr schön wie du das Offizin der Benediktinerabtei Schwarzach fotografiert und präsentiert hast.LG Peter
Maud Morell 16. Dezember 2019, 20:46
Sehr schön dein Einblick, dein Foto von der Apotheke und das in feiner Fotoqualität.LG von Maud
Veronika A. 13. Dezember 2019, 17:03
Perfekt hast du dieses alte Apothekeninventar fotografiert. Gut, dass sie so gut gepflegt wurde und erhalten blieb.LG Veronika
Eifeljäger 13. Dezember 2019, 13:29
Sehr gut gefällt mir der Blick in die Vergangenheit.Ein detailreiches Foto zeigst du hier von der alten und sehr schön gestalteten Klosterapotheke.
Ich bin beeindruckt von der Vielzahl der Arzneien in den Regalen die du hier wie gewohnt in bester Bildqualität zeigst. Solch ein Foto schaut man sich gerne etwas länger an denn es gibt sehr viel zu entdecken.
Einen schönen dritten Advent wünsche ich dir.
LG.Franz
Andreas Krieter 12. Dezember 2019, 19:03
Sehr schön zu sehen wie es damals zuging in den Apotheken .... angenehmer wie heute ;-)Viele Grüße von Andreas
hans-jakob 12. Dezember 2019, 18:44
hast du schön festgehalten!LG hans-jakob
StaffArt 12. Dezember 2019, 18:26
Eine fantastische Aufnahme aus bester Perspektive,die mich in jeder Hin- und Hersicht begeistert, interessante Info dazu, bravo!
LG Hedwig
Torsten TBüttner 12. Dezember 2019, 13:20
ein tolles Motiv, astrein gezeigtEbert Harald 12. Dezember 2019, 10:57
brillante Bq und tolle Info, VLG Haraldwaldfeecss 11. Dezember 2019, 20:00
Perfekte Bildteilung! Das Museum ist so informativ, sehr sehenswert, was du mit deiner Aufnahme uns eindrucksvoll zeigst!LG von Constanze
Frank Ebert 11. Dezember 2019, 19:53
In jeder Hinsicht äußerst Stilvoll. Die geschwungenen Linien des Mobiliars, die alte Apothekerwaage und die Statuen mit Äskulapstab.Herrlich anzusehen, wunderbar von dir fotografiert und bearbeitet.
LG Frank