Nordamerikanebel über Teneriffa
Aufgenommen aus der Caldera des Teide am 4. September 2002; Festbrennweite 300 mm bei Blende 5,5 35 Minuten belichtet auf Kodak Elite 200.
Leider ist mein Diascanner (Minolta Dimage Scan Dual) nicht allzugut...
Thorsten S. 1. Mai 2004, 17:56
Wow! Was für eine tolle Aufnahme. Klasse gemacht!Jürgen Kaphengst 1. Mai 2004, 14:51
Hallo Norman-Sebastian!Erstmal Danke für das Lob :-)
Was die Brennweiten angeht - es hängt immer vom Objekt ab (wie in der 'normalen' Fotografie auch); der Nebel hier ist einer der größeren am Himmel. Es gibt auch Motive, bei denen Brennweiten im Meterbereich nötig sind (z.B. kleine Galaxien) - meine langbrennweitigsten Bilder sind von Planeten und Monddetails bei rund 11 Metern Brennweite.
Aber: Die eindrucksvollsten (Amateur-) Aufnahmen am Himmel finden meiner Meinung nach eher im kleinen Brennweitenbereich statt - da ist neben den Himmelsobjekten selbst immer noch eine Menge Feld (Sterne ringsrum) mit drauf.
Cheers,
Jürgen
Norman-Sebastian Rieger 1. Mai 2004, 14:41
wow! so ein Bild bei 300mm? Habe ein 300mm selber aber mich noch nie an die Astrofotografie getraut (denke es braucht mehr als ein 300mm, gell? z.B. Erfahrung etc.). Macht sehr viel her das Bild.Schade wegen dem Scanner...naja...meiner ist bedeutend schlechter (kannste ja mal sehen ;-)).
Muss ja nicht alles scharf sein....
MfG, Norman