Mein erster Sandpilz in diesem Jahr
Er ist in ganz Europa weit verbreitet und gilt vielen Gegenden als Massenpilz. Er wächst in feuchten sowie trockenen, sandigen Nadelwäldern unter Kiefern und auf sauren, zumindest Oberfläche stark entkalkten Lehm- und Humusböden. In den Alpen steigt er bis auf eine Höhe von 2000m. Er bildet seine Fruchtkörper von Juni bis November.
Paul Michael P. 6. Juli 2007, 13:05
der sieht sehr lecker auslgmicha
Marlis E. 3. Juli 2007, 17:13
Ein herrliches Portrait, ein schönes Exemplat. Leider habe ich schon einige Jahre solch einen schönen Sandröhrling nicht mehr bei uns gesehen...LG Marlis
Herbert Schacke 2. Juli 2007, 22:24
Habe ich leider auch schon ewig nicht mehr gefunden.Schönes Porträt...:-)
Katja S. Zimmermann 2. Juli 2007, 20:45
Hallo Carla,der sieht gut aus, der Sandröhrling. Ich muss sagen, ich habe schon ein wenig länger keine mehr gefunden..
Deine Aufnahme gefällt mir.
LG
Katja
Morgain Le Fey 2. Juli 2007, 19:44
Der sieht sehr gut aus. Essen würde ich den aber nicht - der knirscht bestimmt zwischen den Zähnen. *ggGruß Andreas