Mein erster Green Flash :-)
Heute mal was Informatives:
Seit Jahren schaue ich immer mal wieder und jetzt hat es endlich geklappt. An zwei Abenden konnte ich einen sogenannten Grünen Blitz beobachten.
Auszug aus http://meteoros.de/flash/flash.htm
Der Grüne Strahl ist ein atmosphärisches Brechungsphänomen, und zeigt sich am oberen Rand der Sonne durch kurzzeitig grünes Aufleuchten. Er wird selten mit blosem Auge gesehen, hauptsächlich weil spezifische Bedingungen für die Entstehung benötigt werden, aber auch, weil viele nicht wissen, wann und wo danach zu suchen ist.
Jörn Dewald 29. Dezember 2006, 17:48
Toll dargestellt. Leider konnte ich selbst noch nie das Phänomen beobachten. Klasse! LG jörnAlfred Weiersmüller 27. März 2006, 23:28
Aus einer kürzlichen e-mail-Korrespondenz mit A.T.Young, der die meines Wissens umfassendste Website über Green Flashes betreibt, möchte ich Dir und allen interessierten fc-lern folgende Zeilen nicht vorenthalten:>Thanks -- I'm glad you liked it. Alfred Wegener was a very talented individual who was unjustly made nearly an outcast from the geophysical community during his lifetime. He literally sacrificed his life for his work, dying in Greenland trying to demonstrate the truth of his ideas.
We can honor his memory today; but that does not make up for the way he was treated by his colleagues.
I must add that I was struck also by the clarity of his writing. His articles on mirages are exemplary.
( ...)
I'm always happy to see flashes from new locations; the small-scale meteorological conditions vary so much from one place to another than a great variety of phenomena can be seen if you can sample many places.
In looking through this site of photos (fotocommunity (A.W.)) from many people, I noticed your remark about the rarity of seacoasts in Switzerland (in connection with a classical example of the inferior-mirage flash). It reminded me of all the jokes about the "Swiss navy".
-- Andy Young
Erwähnte Website:
http://mintaka.sdsu.edu/GF/index.html
Dein GF ist also ein "inferior-mirage flash" und meiner ein "mock-mirage flash", deshalb sehen sie auch recht verschieden aus.
Herzliche Grüsse und eine flashige Woche ;-)
AW
Alfred Weiersmüller 4. März 2006, 11:50
In der Schweiz sind Meeresküsten ziemlich selten, deshalb sind wir gezwungen, den grünen Blitz an der Küste des Nebelmeeres zu suchen. Nach vielen Jahren und einigen Hundert Sonnenuntergängen hats auch bei mir kürzlich am 14.1.06 geklappt, scheint ein gutes, flashiges Jahr zu sein ;-)..dass ein "Grüner Blitz" ( Green Flash ) am oberen Sonnenrand sichtbar wird
Alfred WeiersmüllerHerzliche Gratulation auch von mir, Du hast Deine Serie technisch sehr schön umgesetzt, ich hab nur ein "Schlampenpanorama" zu bieten ("quick and dirty technology")
.. und hier noch ein "Green Flash Panorama", ...
Alfred WeiersmüllerAndreas Lindel 14. Februar 2006, 17:17
Beeindruckendes Phänomen. Davon hab ich noch nichts gewußt. Super fotografiert! Ich denke es braucht genau den richtigen Zeitpunkt!Respekt.
LG Andreas
Stefan S.... 13. Februar 2006, 12:46
kann mich da nur meinem Vorredner anschließen...sehr interessante Doku.
Grüße, Stefan
Wolfgang Hagemann 11. Februar 2006, 15:56
interessante Sache, hab ich noch nie was von gehörtund schön dokumentiert hast du das im Foto!
Hiacynta Jelen 11. Februar 2006, 14:01
Davon wurde mal im Physik Unterricht gesprochen, als wir das Thema Farben hatte. Aber gesehen habe ich dies noch nieClaus-Dieter Jahn 11. Februar 2006, 0:34
also gehört habe ich auch schon davon,und habe auch versucht das Phänomen zu beobachten.Das ist mir aber nie gelungen.
Schön das Du uns das zeigst.
LG Cl.-D.
Katrin Taepke 10. Februar 2006, 22:08
du hast ja glück :-)))schon fast unglaublich... wie mit der robbe ;-)
Micha MTL 10. Februar 2006, 21:21
wieder was gelerntgruß micha
Thomas Rense 10. Februar 2006, 20:46
Cool...und ich hätte wahrscheinlich die Cam eingeschickt... ;-))VG THomas
Stefan Sauerland 10. Februar 2006, 19:45
Toll gemacht und sehr informativ!Gruß Stefan
Sandra on the Rocks 10. Februar 2006, 15:21
Schön, wenn ich einigen von Euch mal was Neues erzählen konnte :-)@Hans
So eine Rot-Grün-Schwäche ist wahrlich keine gute Voraussetzung, um mal einen Green Flash zu erleben ;-)
@Conny
Etwa an der Ostsee?
@Thomas
Schau mal, in dem Link oben steht auch was zu einem Roten Blitz bei Sonnenaufgang.
LG Sandra
Thomas Nagel 10. Februar 2006, 13:08
Das ist ja der helle Wahnsinn. Super Glück hattest Du da. Ich hatte in der Vergangenheit ein paar Sonnenaufgänge, wobei durch Lichtspiegelungen die Sonne ausgefranst aussah, Zudem hatten alle Bilder am äusseren Rand (dort wo die Sonne am hellsten wurde) einen roten Rand. Bisher habe ich dafür noch keine Erklärung. Die Blende war fast geschlossen, also konnte es sich nicht um chromatische Abberationen handeln, die ja auch ehr magenta bzw. cyan-Farben auftreten.Also, wenn einer mehr darüber weiss...
LG
Thom
Rainer Gütgemann 10. Februar 2006, 12:46
War mir völlig neu. Sehr gut, die fc als Volkshochschule.Gruß Rainer