Leuchtende Nachtwolken
... (engl. noctilucent clouds - NLC) sind silbrig-weiße dünne Wolken, die in manchen Sommernächten in Nordrichtung am Horizont gesehen werden können. Im Gegensatz zu anderen Wolkenarten, die maximal eine Höhe von 13 km erreichen, treten die Leuchtenden Nachtwolken in einer Höhe von 83 km auf. Sie können nur gesehen werden, wenn die Sonne zwischen 6° und 16° unter dem Horizont steht. Dann werden die Leuchtenden Nachtwolken noch von der Sonne beschienen, während der Himmel sonst bereits dunkel ist. Für die Entstehung der Leuchtenden Nachtwolken muss die Temperatur der Mesopause sehr niedrig sein. Diese tiefe Temperatur stellt sich zwischen Mitte Mai und Mitte August ein. Vor allem im Juni und Juli sind dann in einigen Nächten Leuchtende Nachtwolken zu beobachten. Bei uns erreichen sie eine Höhe von etwa 20° über dem nordwestlichen bis nordöstlichen Horizont. In Ausnahmefällen können sie auch in unseren Breiten bis in Zenitnähe zu sehen sein.
Zu sehen waren diese Leuchtenden Nachtwolken über Halberstadt aus Richtung Spiegelsberge. Der beleuchtete Halberstädter Dom ist gut zu erkennen, wie auch die weiter rechts befindliche St. Martini Kirche.
Diesmal trafen sich die Salzländer Nachtfotografierer im besagten Landschaftspark Spiegelsberge:
Die Treppe vor dem Mausoleum...
Klaus Degen
Klaus Degen 11. Juli 2021, 0:00
Die durfte man sich wirklich nicht entgehen lassen...lg Klaus
Hartmut Evert 6. Juli 2021, 18:34
Das war ein Schauspiel wunderbar die Farben und Lichter.LG Hartmut
Roberto Peters 5. Juli 2021, 16:45
Gefällt mir. Alle Lichter gut im Griff.VG Roberto
Vogtlaendischer Botschafter 4. Juli 2021, 13:38
Traumhaft!Sehr schön erklärt!
Gruß André
ugraf61 4. Juli 2021, 9:28
sieht wunderbar ausGruß Uwe
Karla M.B. 4. Juli 2021, 8:52
Die Aufnahme mit dem tollen weiten nächtlichen Blick gefällt mir sehr gut.LG Karla