Profil teilen
Kopiere den folgenden Link, um das Profil in anderen Anwendungen zu teilen.
Link kopiert
Im Messenger teilen
Füge den folgenden Link per 'Einfügen' in das Kommentarfeld der gewünschten Konversation im Messenger ein, um dieses Profil in der Nachricht zu versenden.
Link kopiert
Kommentare
3
Informationen
Sektion | Natur: Wildlebende Greifvögel |
Ordner | Tiere |
Views | 1.388 |
Veröffentlicht | |
Sprache |
![]() |
Lizenz |
Exif
Kamera | NIKON D50 |
Objektiv | Sigma 70-300mm F4-5.6 APO Macro Super II |
Blende | 5.6 |
Belichtungszeit | 1/2000 |
Brennweite | 300.0 mm |
ISO | 360 |
Foto einbetten
Füge den folgenden Code durch ‘Einfügen’ in das Kommentarfeld, die Bildbeschreibung oder die gewünschte Konversation im Messenger ein, um dieses Foto in der fotocommunity zu teilen.
Link kopiert...
Klicke bitte auf den Link und verwende die Tastenkombination "Strg C" [Win] bzw. "Cmd C" [Mac] um den Link zu kopieren.
Foto teilen
Nutze die folgende URL, um den Link auf dieses Foto zu teilen.
Link kopiert
Wulf von Graefe 8. April 2011, 2:32
Ein bisschen winzig sind sie da hoch droben schon, so dass verständlich ist, wenn Robert und Ajotas dabei besonders auffällt, dass mit der Entfernung nicht nur Adler Bussarden sehr ähnlich sehen sondern eben auch umgekehrt ;-)Es ist wohl hauptsächlich ihre "Viersamkeit", die da etwas Zweifel auslöst. Aber nach dem, was an Figur und Muster noch erkennbar ist, habe ich keine Beschwerden damit, sie eher für Steinadler als Bussarde zu halten.
Wobei nicht Länge oder Anzahl von Handschwingen von Bedeutung sind, die ja gänzlich im hellen Unschärferand "eingebettet" sind, sondern das durchscheinende (!) Flügelfeld von drei immaturen, die längeren und schmäleren Flügel, die Flügelhaltung beim Kreisen und die schmäleren Schwänze (die bei Bussarden in dieser Abb.-Größe viel mehr mit der Flügelkante verschwimmen würden).
Wären da nicht noch (bei dreien) Muster zu erkennen (oder schon bei nur Adulten) wäre es wohl schwieriger, sie von ziehenden Rohrweihen als von Bussarden zu unterscheiden.
Und was an bestimmten Ort "normaler Weise" so am Himmel kreiselt, ist natürlich nur bedingt hilfreich zu wissen, weil die aktuelle Fotogelegenheit eben das Normale oder aber das nicht ganz so Normale festgehalten haben kann!
Und was der fotografierende Beobachter noch im Bild nicht Erkennbares bemerkt hat, erfordert zur Beurteilung gewöhnlich, dass man die "Exifs im Beobachter" kennen muss! ;-)
Fernab von Gebieten, wo Steinadler (auch zu mehreren) "obligate Runden drehen", würde man sich für einen "Nachweis" aber wohl doch etwas nähere Abbildung wünschen.
lg Wulf
Helmut Rossi 6. April 2011, 22:20
ja leider ist es mir schon durch langjährigen beobachten des Adlerpaares nicht gelungenein besseres Bild zu schießen. Letzes Jahr waren es zwei, davor drei heuer vier, ich konnte sie früher bei meiner Arbeit am Berg viel näher zu Gesicht bekommen. Nur hat man leider nicht immer die Kamera bereit! Ein ehemaliger Arbeitskollege der auch Förster ist hat mir bestätigt dass auf den Fotos abgebildet es sich um Adler handelt! Sorry, lg. aus Kitz. Helmut!
ajotas 6. April 2011, 20:46
Da schließ ich mich Robert an, aber ganz sicher will ich mir auch nicht sein.Die beiden unten links geben eigentlich nichts zur sicheren Bestimmung her, höchstens Größenmaßstabsmäßig zu den oberen, aber das kann ja trügen.
Oben rechts hat der untere ein Silhoutte und Haltung, die nicht gerade bussardalltäglich ist, aber das kann aus dem Moment heraus so erscheinen, da Duoflug und wohl gerade mit Annäherungsabsicht zum obersten.
Letzterer ergibt dann für mich ausreichend Merkmale eines Mäusebussards (und nicht Steinadlers), der zu 4. unterwegs wohl auch wahrscheinlicher ist.