Zurück zur Liste
Katholische Kirche Wört bei Dinkelsbühl

Katholische Kirche Wört bei Dinkelsbühl

2.262 7

Hardy 66


Premium (World), Frankenhardt

Katholische Kirche Wört bei Dinkelsbühl


Blick über den Dorfmühlweiher auf die katholische Kirche
Der Turm der heutigen Kirche hat seine Ursprünge in den Fundamenten der romanischen Epoche. Das Kreuzgewölbe im Untergeschoss des Turmes, heute als Ministranten-Sakristei genutzt, zeugt von der ursprünglichen Anordnung des Chorraums mit Altar und war einst mit den Symbolen der vier Evangelisten verziert. Der heutige Chor bildet das Kirchenschiff, das bis zum ersten Fenster unserer gegenwärtigen Kirche reichte, wie durch Ausgrabungen zu Beginn unseres Jahrhunderts bestätigt wurde.

Während des 30-jährigen Krieges erlitt die Kirche beträchtliche Schäden:

1661 wurde ein neuer Altar mit einem Altarblatt, das den hl. Nikolaus darstellt, aufgestellt.
1714 wurden 14 Gulden für den Turmbau geopfert.
1721 erfolgte die Vergoldung des kupfernen Ziboriums.
1727 wurde der Tabernakel aufgebrochen und ausgeraubt, wobei das Ziborium und zwei Leuchter gestohlen wurden. Der Opferstock wurde ebenfalls geplündert.
1731 wurde aus Augsburg ein neues Ziborium für 12 Gulden und 13 Kreuzer beschafft.
1745 lieferte der Dinkelsbühler Goldschmied Karl Kaiserwörth eine neue Monstranz für 12 Gulden.
1751 goss der Glockengießer Arnold aus Dinkelsbühl zwei neue Glocken. Da die Kirche immer baufälliger wurde, erfolgte der Neubau des Schiffes, das bis zu den Pfeilern der heutigen Empore reichte. Die Pläne stammten von Zimmermeister Johannes Mayr aus Wört.
1775 wurde die neu errichtete Kirche in Anwesenheit von sieben Geistlichen geweiht.
1781 erwarb die Gemeinde einen neuen Altar aus der Karmeliter-Kirche in Dinkelsbühl. Der Maler Josef Koch aus Ellwangen lieferte ein Altarbild, das den Heiligen Nikolaus darstellte.
1782 wurde die Kirche durch den Bischof von Augsburg eingeweiht.
Ihre heutige architektonische Form erhielt die Kirche im Jahr 1876. Die erweiterte Kirche wurde 1956, 1984 und zuletzt 2006 restauriert

Kommentare 7