Zurück zur Liste
Ischyropsalis hellwigi

Ischyropsalis hellwigi

6.034 16

Ulla N.


Premium (Basic), Dorfweil

Ischyropsalis hellwigi

Ich mag ja Spinnen wirklich gern...
aber das Monstrum das ich heute gefunden habe, hat mich dann doch mal kurz schlucken lassen.

Dieser Spinne hier konnte auch ich nichts wirklich Schönes mehr abgewinnen - der schwabbelig-fette Leib von der Größe einer sehr großen Erbse, die laschen Beine und die monströsen Giftzähne.... ich wüßte jetzt nur zu gerne, um welche Art es sich hier handelt, bei einer ersten Nachsuche haben mich meine Bestimmungsseiten noch nicht weitergebracht.

Gefunden habe ich das nette Tierchen unter einem morschen Stück Holz wo es sich ein recht dürftiges Netz gewebt hat. Sie stellte sich zuerst tot und ließ sich für die Fotos beliebig zurechtschieben, irgendwann reichte es ihr dann aber und sie spazierte ganz gemütlich wieder in ihre gewohnte Holzspalte.

01.07.2005
1D MkII 2x Konv. Tamron 90er Makro F8 1sec. ISO640 Stativ SVA

Kopf 100%
Kopf 100%
Ulla N.

Kommentare 16

  • Othmar Rederlechner 5. Juli 2005, 18:49

    uaaah ... hat mich "das ding" jetzt erschreckt *g*

    feine schärfe ...

    lg, othmar
  • Stefan Ott 5. Juli 2005, 7:45

    Gruselgrusel...
    Gruß, Stefan
  • Christiane B. 2 3. Juli 2005, 4:47

    wer hat da neulich geschrieben:
    "*grusel*
    Wo Du Dich überall rumtreibst... da muß man ja langsam Angst um Dich bekommen!"
    das kann ich hier nur mit gleicher münze, äh spinne, zurückzahlen. ;-))
    lg, c.
  • Peggi Maier 2. Juli 2005, 14:14

    Wirklich interessant wie diese keinen Moster aus der Nähe ausschauen. :-)

    LG Peggi
  • Leander S. 2. Juli 2005, 12:27

    Richtig nett, wirkt die Spinne wirklich nicht ;-)
    Aber die Aufnahme ist trotdem klasse. Kannte die Art bisher ebenfalls noch nicht. Wieder was gelernt :-)
    LG Leander
  • Detlef Baer 1. Juli 2005, 23:52

    das Bild finde ich ja ganz in Ordnung, aber dieser Schneckenkanker, den finde ich einfach unsympatisch (vorsichtig ausgedrückt).
    Gruß Detlef
  • Ber Sim 1. Juli 2005, 23:28

    sehr feines makro. wenn das eine beinchen nicht so weit runter hängen würde, wäre die bildgestaltung vermutlich einfacher gewesen *g*
    Gruß, Bersim
  • Marianne Tierspiegel 1. Juli 2005, 22:52

    Wow, ist das fazinierend ich finde sie schön.
    Supergutes Bild, so eine habe ich noch nie gesehen.
    Lg Marianne
  • Sebastian Staessens 1. Juli 2005, 22:25

    Huh *schauder*
    Ein wirklich starkes Makro, aber die Spinne, igitt :)

    lg
    Sebastian
  • Ulla N. 1. Juli 2005, 22:10

    @Nicolaj + Marko - ihr habt Recht, besten Dank für die Bestimmung. Ich habe gerade nochmal kräftig im Google gewühlt, es ist eindeutig ein Schneckenkanker. Auch der Lebensraum stimmt - ich habe dieses Exemplar unter einem verrotteten Stammstück in einem Buchenwald an einem Bachufer gefunden, Schnecken gibt es dort auch zur Genüge.
    @Michaela - krank bzw. halb tot schien sie mir zuerst auch, aber als sie dann davonmarschierte war sie offensichtlich völlig ok.
  • Marko König 1. Juli 2005, 18:52

    Gelungene Aufahme und interessanter Fund! Die Kerlchen sind nämlich recht schwer zu finden. Ich denke es handelt sich um das Weibchen des Schneckenkankers (Ischyropsalis hellwigi) und nach dem dicken Hinterleib zu urteilen, kurz vor der Eiablage. Typisch für die Art kraftigen stark bedornten Cheliceren, die nicht nur wie eine Schere wirken, sondern auch als solche eingesetzt werden. Die Tiere brechen damit Schneckenhäuser auf und trennen den Weichkörper stückchenweise zum Fressen ab. Finden kann man sie unter Fallholz oder Steinen in feuchten naturnahen und vor allem schneckenreichen Laub- oder Nadelwäldern.
    Viele Grüße,
    Marko
    Viele Grüße,
    Marko
  • Ursula Hunter 1. Juli 2005, 18:28

    Ulla, Du verwöhnst uns hier wieder mit einer so feinen Aufnahme, trotzdem möchte ich sie nicht nochmal anklicken :-)
    Gruß Ursel
  • wollumbin 1. Juli 2005, 17:58

    schönes Makro.
    Das ist allerdings keine Spinne, sondern ein Weberknecht. Genaue Artbezeichnung kann ich dir leider nicht liefern.
    Weberknechte sind zwar mit den Spinnen verwandt, sind aber eine seperate Ordnung (Opiliones).
    Gruß, Nicolaj
  • Michaela Heckers 1. Juli 2005, 17:14

    brrr, da schüttelt´s mich!
    Aber davon abgesehen, dieser aufgeblähte Leib ist sicherlich nicht normal und die von Dir geschilderte Reaktion der Spinne auch nicht; Ich vermute mal, daß sie krank oder von Parasiten befallen ist, bin aber auch keine Spezialistin...
    Grüßles, Michaela
  • Marguerite L. 1. Juli 2005, 17:07

    Das ist ja ein richtiges Ungetüm, ganz toll in Szene gesetzt. Ich mag Spinnen auch.
    Unterschätzt
    Unterschätzt
    Marguerite L.

    Grüessli Marguerite