Profil teilen
Kopiere den folgenden Link, um das Profil in anderen Anwendungen zu teilen.
Link kopiert
Im Messenger teilen
Füge den folgenden Link per 'Einfügen' in das Kommentarfeld der gewünschten Konversation im Messenger ein, um dieses Profil in der Nachricht zu versenden.
Link kopiert
Heute sah ich noch einige
Bläulinge........keine Ahnung welcher das ist.
Mit denen tue ich mich schwer.
Danke für die Bestimmung
Hauhechel Bläuling (Polyommatus icarus)
Kommentare
24
Informationen
Sektionen | Natur: Wildlife Natur: Insekten Natur: Bläulinge |
Ordner | Tagfalter |
Views | 5.854 |
Veröffentlicht | |
Sprache |
![]() |
Lizenz |
Gelobt von
Öffentliche Favoriten
Foto einbetten
Füge den folgenden Code durch ‘Einfügen’ in das Kommentarfeld, die Bildbeschreibung oder die gewünschte Konversation im Messenger ein, um dieses Foto in der fotocommunity zu teilen.
Link kopiert...
Klicke bitte auf den Link und verwende die Tastenkombination "Strg C" [Win] bzw. "Cmd C" [Mac] um den Link zu kopieren.
Foto teilen
Nutze die folgende URL, um den Link auf dieses Foto zu teilen.
Link kopiert
Sesostris 4. Oktober 2020, 19:52
wow, sieht das klasse aus in der Fabkombi - tolle Aufnahmelg steffen
patrick hyrailles 4. Oktober 2020, 9:52
belle macro bravoInge Köhn 3. Oktober 2020, 22:15
Er bildet einen schönen Kontrast zu der gelben Blüte - ein tolles MakroLG Inge
Rolf Kammler 3. Oktober 2020, 19:59
Die Zeichnung des Bläulings hast Du hier vortrefflich zur Geltung gebracht, Susann!Liebe Grüße
Rolf
Lemberger 3. Oktober 2020, 19:56
schön hast du den bläuling auf der blüte erwischt.lg mh
Garfield 78 3. Oktober 2020, 19:13
Diese Aufnahme gefällt mir total! Farben, Schärfe und Bokeh sind mal wieder megaklasse!VLG Nicole
Axel Sand 3. Oktober 2020, 19:01
Nicht mein Metier, da kann ich leider nicht helfen. Aber Dein Foto ist klasse.Gruß Axel
Esther Margraff 3. Oktober 2020, 10:41
ein wunderbares Makro!LG
esther
alicefairy 3. Oktober 2020, 8:05
Den hast du fein erwischtLg Alice
Mary.D. 2. Oktober 2020, 22:45
Klasse hast du den Bläuling fotografiert.LG Mary
Biso 2. Oktober 2020, 21:57
Eine sehr schöne Aufnahme in prächtigen Farben. Bei der Bestimmung kann ich dir leider nicht helfen, aber das Foto kann man auch so genießen.LG Birgit
Dieter 2. Oktober 2020, 21:44
Ganz toll hast du den schönen Falter abgelichtet.LG.Dieter
Anneli Krämer 2. Oktober 2020, 20:40
Hallo Susanne,Für die Bestimmung der Falter ist es sinnvoll sie von oben und von unten zu fotografieren. Bei den dunkleren Weibchen ist es noch schwerer sie einzuordnen. Datum, Bundesland, Lebensraum wie Wiese, Moor, Wald usw. , Pflanzen auf denen sie sitzen und saugen... es sollte soviel wie möglich Daten angegeben werden. Sie habe bestimmte Flugzeiten. Jetzt fliegen nur noch wenige Bläulinge. Falter die im Süden häufig sind können im Norden fehlen und umgekehrt. So soll ich es machen wenn ich Falter zum Bestimmen weitergebe.
Es gibt einige Seiten zum Bestimmen im Internet - das Lepiforum zeigt gute Vergleichsfotos, ist aber schwerer zu händeln...
Ja schau einfach das Du mehrere Fotos bekommst, dann ist es leichter. VG
Anneli
Charly 2. Oktober 2020, 20:30
Hast ihn wunderbar abgelichtet.LG charly
mammaanna 2. Oktober 2020, 20:24
eine wunderschöne AufnahmeLg Andrea