Hadrianstor
Das in die Stadtmauer integrierte und von zwei Türmen flankierte Ehrentor wurde anlässlich eines Besuchs des römischen Kaisers Hadrian erbaut. Da Hadrian sowohl zwischen 121 und 125 n. Chr. als auch zwischen 128 und 132 n. Chr. Kleinasien bereiste, ist die Datierung des Bauwerks umstritten.
Der dreibogige Torbau ähnelt auf den ersten Blick einem antiken Ehrenbogen, steht jedoch nicht frei, sondern war – mindestens auf einer Seite – an ein anderes Bauwerk angefügt. Alle drei Durchgänge haben die gleiche Weite von 4,15 Metern bei einer Höhe von 6,18 Metern bis zum Wölbungsscheitel. Der wichtigste Grund, warum das Hadrianstor bis heute überlebt hat, ist, dass die Stadtmauern außerhalb des Tores lagen und das Tor daher viele Jahre nicht benutzt werden konnte. Da das Tor eines der wichtigsten Werke der Region Pamphylien ist, haben die lokalen Regierungen große Sorgfalt darauf verwendet, dass das Tor erhalten bleibt. (Quelle: Wikipedia.)
hsvision 11. Februar 2025, 4:29
Wunderschöne Aufnahme von dem faszinierenden und sehenswerten Hadrianstor.Klasse gewählte Perspektive, feinstes Licht und schöne Blickführung.
Ein Bild bei dem es viel zu entdecken gibt.
Gruß von Henryk.