H23-74-ps2-kl
Scan vom Dia.
Ich mag diese alten Dias, die Farben, den Look.
Ob ich doch etwas bearbeiten sollte?
Hier sind die Tonwerte optimiert und das Bild ist etwas aufgehellt. Geschärft beim Verkleinern
Bäume sind so individuell wie Menschen. Sind die Ausprägungen Zufall? Oder sind sie vorbestimmt von Genen oder anderem?
Ernst Redelbach 28. September 2020, 16:16
Schönes Bild. Vignette würde ich nicht machen.lg. Ernst
jbcaminos 15. September 2020, 23:26
Finde diese Version auch besser.Vielleicht eine leichte Vignette drüberlegen, dass die Ränder leicht abdunkelt?
Seidenweber 10. September 2020, 16:36
Ein interessantes Thema und eine interessante Fragestellung.Ich denke, Du hast - zumindest für meine Augen - sehr schonend
bearbeitet. Dem Foto ist das keineswegs abträglich, wie ich finde.
- Einerseits.
Andererseits, gerade deshalb meine ich schon wieder, das unbearbeitete
Scan hätte es eigentlich nicht nötig gehabt. Die Unterschiede sind ja
kaum merklich, obwohl, - wenn ich's auf die Goldwaage lege - mir
vielleicht doch die etwas kräftigere Ursprungsversion etwas besser
gefällt. Ich denke aber, das ist Geschmacks- und Empfindungssache.
Sehr interessant finde ich auch die Ausführungen meines Vorschreibers.
Danke dafür.
Gruß
Peter.
Arno F 10. September 2020, 15:01
Ich denke, das kommt darauf an...Einerseits kann man mit den heutigen Methoden der Nachbearbeitung sehr viel verbessern, wie Details, hell-dunkel- oder Farbkontrast usw.
Auf der anderen Seite geht aber etwas von der Ausstrahlung des alten Dias oder Fotos verloren, hauptsächlich die Farben, mit all ihren Eigenheiten und "Fehlern". Ich würde da nur in notwendigen Situationen, z.B. Detailschärfe einzelner Elemente o.ä. nachhelfen. Selbst eine Tonwertkorrektur verändert schon viel.
In Deinem Beispiel hier ist der Unterschied nicht allzu auffällig.
Rechts, auf dem Bild ist eine Würgefeige, die aufgrund phylogenetischer Entwicklung, die mit Genen und auch mit Zufällen ihrer Umgebung zusammenhängt genau diese Form ontogenetisch entwickelt hat. Den eigentlichen Wirtsbaum gibt es vermutlich schon nicht mehr, also wird sich da auch wieder eine Anpassung über genetische Information entwickeln, um nicht von den Feigen vom Planeten ausgelöscht zu werden. Mal ein paar Hunderttausend oder Millionen Jahre abwarten, wie hier Wirtsbaum und Feige sich entwickeln?...
Kann aber auch sein, dass Lyssenko wieder auftaucht, dann siehts anders aus.
Jörg Klüber 7. September 2020, 22:14
Diese Version ist deutlich besser!Ansonsten wie vor!
LG Jörg