5.005 26

reiner-g


Premium (Pro), Berlin

Glashaeger

Auf der Speedsailing-Yacht „Glashäger“ kann man sich dem Geschwindigkeitsrausch hingeben. Bei anspruchsvollen Manövern und bisweilen schwerer See ist Teamgeist gefragt.

Speedsailing begeistert sowohl Segelprofis als auch Anfänger. Schon bei geringen Windstärken erreichen die Hochseeyachten vom Typ „Volvo-Ocean-Racer“ aufgrund ihrer Segelfläche von bis zu 450 Quadratmetern die doppelte bis dreifache Geschwindigkeit normaler Segelboote. In Rostock kann man den Adrenalinrausch auf der „Glashäger“ erleben.
Kapstadt, Sydney, Rio de Janeiro

Die „Glashäger“ war schon überall. Unter dem Namen „Illbruck“ nahm sie am Volvo Ocean Race im Jahr 2001/2002 teil - und erreichte das Ziel als Siegeryacht. Die Weltumseglung wird zwar für einige Landgänge unterbrochen, gilt aber dennoch als härteste Regatta der Welt. Als die „Illbruck“ mit deutscher Besatzung und amerikanischem Skipper John Kostecki nach einem dreiviertel Jahr auf hoher See endlich den Kieler Zielhafen erreichte, nahmen Tausende Menschen zu Land und zu Wasser das Schiff jubelnd in Empfang. Es war das erste und einzige Mal in der Geschichte des Volvo Ocean Race, dass ein deutsches Boot dieses Rennen gewann. Noch heute gehört der Zieleinlauf in Kiel zu den größten Momenten des deutschen Profi-Segelsports.

Die Hochseeyacht mit der bewegten Vergangenheit nimmt auch heute noch an anspruchsvollen Regatten teil. Befindet sie sich einmal nicht auf hoher See, liegt die Yacht im Rostocker Stadthafen und wird von Unternehmen für exklusive Segelevents oder von Segelfans gechartert.
Info: Glashaeger

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

Kommentare 26

Informationen

Sektionen
Ordner Landschaft
Views 5.005
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M1MarkIII
Objektiv OLYMPUS M.12-100mm F4.0
Blende 8
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 61.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten