Familienbild um 1900
Meine väterlichen Vorfahren folgten einst dem Ruf gen Osten und ließen sich an der nördlichen Schwarzmeerküste nieder. Dort bauten sie sich im engen Verbund mit anderen deutschstämmigen Siedlern eine neue Existenz auf und gingen als sogenannte Schwarzmeerdeutsche in die Geschichte ein. Mit viel Fleiß brachten sie es zu ansehnlichem Wohlstand. Der Ururgroßvater soll ein Dorf mit Namen "Gauerow" gegründet und 50 Leibeigene besessen haben. Was heute verwerflich klingt, sicherte den dort schon länger, aber seit eh und je ärmlich Lebenden den Unterhalt. Bereits ab der Jahrhundertwende begann ein gewisses Aufbegehren der einheimischen Bevölkerung gegen die Fremden, und die Deutschen sackten auf der Beliebtheitsskala arg nach unten. Das bewog den Urgroßvater dazu, seine vier Kinder ins deutsche Reich zurück zu schicken. Die beiden Jungen durften studieren, die beiden Mädchen nicht. Sie heirateten beide in eine bäuerliche Wirtschaft ein und waren mithin auch - wie es früher so schön hieß - versorgt. Die Urgroßeltern blieben in ihrer Wahlheimat (Ukraine, jetzt nach der Secession wohl Krim) am Schwarzen Meer, wo sich ihre Spuren verloren. Der Versuch einer Spurensuche vor Ort verlief bis heute ergebnislos.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Russlanddeutschen
StaffArt 31. Oktober 2020, 22:07
Familiengeschichte in Bild und Text immerwieder interessant zu sehen und zu lesen.Vermutlich, hast Du Dich mit intensiver Ahnenforschung befasst und somit etliches
erfahren koennen?
LG und Dank aus Italien, Hedwig
Gisi H. 21. Januar 2019, 12:34
Ich beneide Dich um dieses Foto. Die Geschichte dazu ist total spannend.Ich forsche auch fleißig an meinem Stammbaum rum und weiß, wie spannend das sein kann, wenn man wieder mal ein Puzzleteil gefunden hat.
Drücke Dir die Daumen, dass Du irgendwann noch etwas von Gauerow und Deinen Ururgroßeltern findest.
LG Gisi
HP Koch 10. August 2018, 7:42
ui spannende nachforschung.Manfred Ruck 25. Februar 2018, 7:51
Da werden Erinnerungen geweckt ,schön in Bild und Lesenswert dein Text hierzu ,
Herzliche Grüße dir ,
Karl-Heinz Klein 23. Februar 2018, 11:17
die Geschichte der Deutschen im Osten kenne ich...ist ja noch nicht so lange her als Ströme von Nachfahren zu uns zurück kamen...war damals beruflich damit befasst..schön, dass Du noch solche Erinnungsbilder hast.liebs Grüßle
Karl-Heinz
Monika Hütter 21. Februar 2018, 15:44
Ein interessantes Foto zu einer spannenden Familiengeschichte. Gut, dass Deine Vorfahren die Zeichen der Zeit erkannt haben. LG MonikaUrsula Elise 20. Februar 2018, 22:35
"Angespannt"hat unten jemand geschrieben; abwehrende Blicke sehe ich noch. Bescheiden im Vergleich zu den jungen Damen der mütterlichen Verwandtschaft.lg dUrsa
46helene 19. Februar 2018, 22:18
Familienfoto als todernste Angelegenheit...ich finde es schön, wenn man die eigene Familiengeschichte so weit zurückverfolgen kann. Gelingt mir leider nicht. LG HeleneAlmedo 19. Februar 2018, 21:47
Ein schönes Foto und eine nicht einfache Lebensgeschichte deiner Vorfahren zeigst du uns...LG Alfred
smokeybaer 19. Februar 2018, 21:35
Schönes Zeitdokument und Familienaufnahme von dazumal gr smokeyT. Schiffers 19. Februar 2018, 19:28
alle voller spannung...!,-) tinoMonpti & Kollegin
T. SchiffersTante Mizzi 19. Februar 2018, 18:42
Eine sehr interessante Geschichte Deiner Vorfahren - dazu passend die historische Aufnahme !!!Liebe Grüße
Mizzi
Vitória Castelo Santos 19. Februar 2018, 18:40
Gut!!!LG und eine schöne neue Woche.
Vitoria
Wim Schuppe 19. Februar 2018, 18:16
Toller Erhaltungszustand .......prima Erklärung......Schöne Idee..!!!!!LG
Wim
Torsten TBüttner 19. Februar 2018, 17:25
Eine sehr schöne Aufnahme aus analogen ZeitenHaarspalter
Torsten TBüttner