Exkurs I
Die antike Stadt Perge liegt 14 Kilometer landeinwärts von der Südküste der Türkei. Sie war neben Side die wichtigste Stadt in Pamphylien.
Die noch stehenden Ruinen geben bis heute einen guten Eindruck von einer Stadtanlage der späthellenistisch-römischen Zeit und sind eine Fundgrube für Liebhaber dieser Zeit.
In Perge ist das Christentum schon früh belegt.
Paulus und Barnabas kamen auf ihrer ersten Missionsreise zweimal hierher (Apostelgeschichte 13,13-14 und 14,25). Von dort zogen sie nach Norden (Pisidien) bzw. Osten (Ikonion) weiter.
Während der folgenden Jahrhunderte wurde in Perge besonders Maria verehrt.
In byzantinischer Zeit war es Sitz eines Bischofs, der zugleich Metropolit der Kirchenprovinz war.
(Vgl. Wikipedia)
W.H. Baumann 10. Dezember 2015, 21:11
Danke für die Geschichts-Nachhilfe und die treffliche Aufnahme. Die Foto-Idee mit dem bunten Schal finde ich klasse und sehr originell.VG Werner
Gisela57 9. Dezember 2015, 17:39
Spannend gut der orangefarbene Schal . . . er setzt hier einen kräftigen Farbakzent und Kontrast, schlägt eine Brücke zur Jetztzeit und erzählt Geschichten. Gefällt mir richtig gut . . . auch die Art wie er drapiert ist.LG Gisela
Manfred Ruck 3. Dezember 2015, 18:11
Hallo Gerd ,da haste mal wieder ein richtigen Hingucker abgeliefert .
Dazu deine Info , da kann man sich dann Gedanken machen !
Grüße Dich " Manfred
Didiworld 3. Dezember 2015, 9:19
Sehr schön mit dem Farbkontrast!LG Didi
Olaf D. Hennig 1. Dezember 2015, 14:45
Die grauen antiken Steine werden durch das malerisch drapierte Tuch kontrastreich belebt und irgendwie entsteht eine Brücke zwischen dem Gestern und dem Heute. Der grüne Busch im Hintergrund spielt als Gegenpol grafisch und farblich gut mit.Ein schönes Foto, das länger als andere im Gedächtnis bleiben wird. Kompliment!
Gruß Olaf
Dü49 29. November 2015, 21:40
Das Opfer für die Götter.Großartige Szene, eindrucksvolle Farben.
LG
Reiner
Rüdiger Kautz 29. November 2015, 21:39
Ein schöner Farbtupfer ist der orangefarbene Schal - zunächst dachte ich an ein Mönchgewand, ließ aber den Gedanken, als ich die Erklärung zur Geschichte unter dem Bild las.Gruß Rüdiger