ERWEITERTES  PORTAL LAND- UND AMTSGERICHT DUISBURG

ERWEITERTES PORTAL LAND- UND AMTSGERICHT DUISBURG

3.079 14

Fottomotto48


kostenloses Benutzerkonto, Krefeld, Niederrhein

ERWEITERTES PORTAL LAND- UND AMTSGERICHT DUISBURG

Mit dem Ende der französischen Besatzung des Rheinlands und der Wiedereinführung der preußischen Gerichtsverfassung wurde am 24.4.1815 das königliche Land- und Stadtgericht Duisburg als Gericht erster Instanz errichtet, dessen Bezirk neben dem heutigen Amtsgerichtsbezirk Duisburg auch den Amtsgerichtsbezirk Duisburg-Ruhrort umfasste. Seit 1836 war dieses königliche Gericht in einem Gebäude in der Beekstraße untergebracht. Spätestens 1855 wurde dort ein Kreis- und Stadtgericht installiert. Es gewann wegen der steigenden Einwohnerzahl in Duisburg vor allem gegenüber dem Kreisgericht in Wesel stetig an Bedeutung. 1874 belief sich die Zahl der beim Kreisgericht angestellten Richter auf 13, die Zahl der Anwälte war auf 12 gestiegen. Ein neues Gerichtsgebäude musste geschaffen werden, um ausreichend Raum zu bieten. Am 1. September 1876 wurde das neue Gerichtsgebäude für das Kreisgericht am König-Heinrich-Platz fertiggestellt (Neorenaissance-Bau entlang der Königstraße).

Kommentare 14

Informationen

Sektion
Ordner ARCHITEKTUR
Views 3.079
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A200
Objektiv ---
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 22.0 mm
ISO 100