Einst im Mai (XXVII)
Max Eyth (1836-1906) ist den Wenigsten ein Begriff - weder als Wissenschaftler bzw. Ingenieur, noch als
Schriftsteller ("Der Schneider von Ulm"; "Hinter Pflug und Schraubstock") ... seine Erfindungen
überdauerten nicht das Zeitalter der Dampfmaschine. In Ulm sind seine Zeichnungen und
die o.g. Bücher hingegen noch ein Begriff - und eine Tram wurde nach ihm benannt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Eyth
Am 24.05.06 ist Combino-Tw 44 "Max Eyth" auf der Linie 1 in Ulm unterwegs.
Ulmer Straßenbahn
makna
Roni - raildata.info 19. Mai 2025, 9:32
Hallo!Schön mit Spiegelung! :-)
lg,
Roni
Bernd Freimann 16. Mai 2025, 22:58
Söflingen war auch die Endstelle in den Jahrzehnten als Ulm nur eine Linie hatte, die damals zur Donauhalle fuhr.Es grüßt der Bernd
Burkhard Jährling 16. Mai 2025, 21:19
Klasse mit den vielen Rücklichtern, die sich in den Scheiben spiegeln.VG Burkhard
Dieter Jüngling 16. Mai 2025, 20:00
Sieht von der Seite aus, wie ein "Autozug"!Ausgezeichnet aufgenommen.
Gruß D. J.
Sigbert der Eisenharte 16. Mai 2025, 16:50
Lustig die Rücklichter der sich stauenden Autos, während die StraBa ungestört ihre Bahn ziehen darf. Eyth? Bisher kein Begriff für mich, daher Danke für den Wissenszuwachs.VG DIrk
Hellmut Hubmann 16. Mai 2025, 15:53
Schöne Einladung zum Googeln. Eine interessante Biografie. Irgendwie kommen mir Titel bekannt vor, auch wenn ich keinen gelesen habe.Klaus Kieslich 16. Mai 2025, 15:33
top aufnahmeGruß Klaus