Eine der berühmtesten Schweizer Sichten mit dem Dom in der Mischabelgruppe...
...und nimmt man das Schweizer Territorium als Maßstab für den "Höchsten" so ist der Dom mit 4545m der König der Schweizer Alpen. (Hier die vierte Zacke von rechts)
Halb in der Schweiz und halb in Italien ist der Monte Rosa mit 4634m , als Nummer drei der Alpen, aber noch höher als der Dom und der Monte Rosa liegt hier links Außerhalb des Bildes,
Um einen schönen und idyllischen VG zu haben ist dieser Blick vom weiter unten gelegenen Kreuzboden entstanden und nicht wie sonst meistens von Hoh Saas, wo die Weismiesbezwinger starten wenn es schneller gehen soll...In der 16x9 Bildvariante liegt ein Bergbach hier im VG der ins SaasTal herunter fließt.
Hier diese Variante
16x9 Variante mit dem angesprochenen VG
Velten Feurich
V.l.n.r. Strahlhorn vom Eginer verdeckt, Allalinhorn.Alphubel,Täschhorn,Dom,Lenzspitze (oder Südlenz) Nadelhorn,Stecknadelhorn und Hohberghorn
Von der Lenzspitze zum Stecknadelhorn der berühmte Nadelgrat, bei dessen Betrachtung mir einst bei einem Brückmannvideo fast schwindlig im Sessel wurde...
Abschließend noch zum Namen Mischabelgruppe:
Mischabel kommt von Mistgabel weil die berühmten Viertausender wie die Zinken einer Mistgabel in den Himmel ragen...
Aufnahme 11.08. 2011 10.48 Uhr Kreuzboden im Saastal
Bearbeitung aktuell Ende Mai 2020
Rieser Andreas 13. Juni 2020, 20:05
Wieder eine fantastische Sicht auf die Schweizer Bergwelt. Ich beneide dich um dein unerschöpfliches Fotoarchiv. Gruß Andreasbennoh 12. Juni 2020, 14:12
Hier hast Du dir einen schönen Platz für dasbeeindruckende Panorama über dem Saasertal
ausgesucht ! Mit persönlich gefällt auch das Bild
mit dem Bergbach im Vordergrund sehr gut.
Viele liebe Grüße vom Karl
jonquille80 9. Juni 2020, 11:11
Panorama grandioseJe suis émerveillé
Georges
Helga Blüher 8. Juni 2020, 22:51
Ein echt überwältigendes Panorama zeigst du hier. Grandios diese Berge und der Blick ins Tal und das alles in einer top Schärfe. Da kommt man aus dem staunen nicht mehr raus.LG Helga
Lemberger 8. Juni 2020, 19:33
deine aufnahme weckt erinnerungen. aber da werden wir nicht mehr hinkommen. immer wieder schön.lg mh
Vitória Castelo Santos 8. Juni 2020, 17:36
Dies ist ein super tolles Foto.Ich wünsche dir guten Start in die Woche
LG Victoria
Joachim Kretschmer 8. Juni 2020, 14:38
. . . wieder ein richtig toller Anblick von einem Standort aus, den ich nicht erreicht habe. Aber es gibt auch andere Stellen, von denen aus man so sensationell in dieses Tal einblicken kann . . . das Motiv hast Du wunderbar umgesetzt.Viele Grüße sendet Joachim.
Irene und Nadine 8. Juni 2020, 13:19
Klasse Aufnahme,tolle Perspektive!LG Irene und Nadine
Eberhard Kuch 8. Juni 2020, 12:54
Sehr schöne Aufnahme von den Bergen, gewaltiger Eindruck, kein Wunder daß du Dich immer wieder mit diesen Bergen beschäftigst.Gruss Eberhard
Kerstin Kühn 8. Juni 2020, 8:12
auch schon 9 Jahre her.... man gut, dass man das Reisearchiv hatrainerax 8. Juni 2020, 7:54
Sehr schöner Blick auf die 4000er.Gruß Rainermoinichbins 8. Juni 2020, 7:27
Auf jeden Fall kommt es durch die Gletscher zu kühlenden Augenblicken. LG WolfgangWerner Bartsch 8. Juni 2020, 7:21
Ein herrliches Panorama. Das weckt sofort die Urlaubslust !Gruß
Laufmann-ml194 8. Juni 2020, 6:43
Atemberaubende AnsichtIm gewählten Format entfaltet sich die ganze Erhabenheit und Pracht der hochalpien Bergwelt
vfg Markus194
Horst Kropf 8. Juni 2020, 5:56
Ein herrlicher Blick in die Schweizer Hochalpen und gleichzeitig auchin Deine eigene Vergangenheit, der mich schon etwas neidisch macht!
Danke auch für die zweite Aufnahme, die mir mit diesem VG
noch besser gefällt als das oben Gezeigte.
Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache...
Noch viel Spaß beim Stöbern in Deinem reich gefüllten Archiv!
Gruß Horst.