Ein wohliges Daheim für unzählige Tiere, die im Wald leben ...
Solche Löcher in uralten Baumstämmen, die am Zerfallen sind, werden in der Regel von Spechten angelegt. Fachleute sprechen von Höhlen-Etagen, wenn mehr als zwei Höhlen übereinander stehen ...
Diese Löcher werden dann von Tieren genutzt und als Höhlen und manchmal mit Gängen versehen weiter bearbeitet, vergrössert und nach ihren Bedürfnissen angepasst. Da finden sie dann ein "Daheim", das ihren Lebensbedingungen entspricht.
Auch Pilze und unzählige Insekten, wie zum Beispiel Holzkäfer und Scheinbockkäfer nutzen diese Öffnungen, die so gestaltet werden, dass das Mikroklima entsteht, in dem sie sich wohlfühlen.
Es gibt fast unzählige Insekten und Waldbewohner, die in diesen toten Stämmen ein Daheim finden, ich denke hier auch an Waldkauze oder gewisse Vierbeiner, wie Haselmäuse oder Siebenschläfer.
Diese "Tierheimat" kann dann ihre Bewohnter auch im Winter schützen.
Wir sehen hier, wie wichtig solche Lebensräume für die Natur sind!
Herzlichen Dank für deine Besuche bei meinen Fotos, die mich sehr freuen.
Alles Gute und viel Freude beim Fotografieren, wünscht dir Anna-Dora
Auch dieses Freihand-Foto wurde von mir ausschliesslich mit der Kamera und dem Makroobjektiv kreiert. Ich mache nur Einzelbilder.
Mein Ziel ist es, einen von mir in der Natur erlebten Moment so authentisch wie nur möglich festzuhalten, damit auch andere die Möglichkeit haben,
an meinen Erlebnissen und Funden teilzunehmen.
Beim Fotografieren kommt auf diese Weise immer die dem Fotografen eigene Kreativität und Persönlichkeit mit zum Ausdruck.
Meine bewusste Entscheidung, meine Fotos nicht mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu bearbeiten, verändern oder zu ergänzen, basiert auf dem Wunsch, die Authentizität meiner Fotografien zu bewahren.
In meinem Profil schreibe ich dir das, was ich sonst noch wichtig finde.
Bei meinen Fotos findest du den Ordner "DER TOTE WALD LEBT ":
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2068149?sort=new&folder_id=1048383
W.H. Baumann 9. Juni 2024, 10:40
Da hat sich Meister Specht aber ordentlich ausgetobt. Und ein sich selbst befüllendes Vorratslager angelegt. Fein.LG Werner
Karl Josef Klein 6. Juni 2024, 18:34
Für Insekten und andere Tiere sicher ein schönes "Mietshaus". LG Karl JosefMartin Walter S 5. Juni 2024, 11:15
Erfreulich, wenn solche Lebensräume bleiben dürfen!LG Martin
hpros 3. Juni 2024, 21:50
Eine wunderbare und interessante Naturaufnahme von dem von Spechten bearbeiteten Birkenstamm mit den Etagenhöhlen!Viele Grüße, Peter
khl15 3. Juni 2024, 16:38
das ist schon ein Mehrfamilienhaus, echt interessantLG Karl-Heinz
Manfred Ihrig 3. Juni 2024, 15:30
Eine sehr schöne und sehr interessante Naturaufnahme !LG Manfred
Alexandra v. E. 3. Juni 2024, 8:00
Ich mag solche Naturmotive!Die Bildästhetik des Fotos ist einfach nur umwerfend – es ist so ästhetisch und ansprechend gestaltet. LG Alexandra
karin2312 2. Juni 2024, 23:28
Oha, ein Reihenhaus der besonderen Art. Herrlich, Anna-Dora...das ist ein seltenes Motiv.Liebe Grüße, Karin
korb.kerstin 2. Juni 2024, 21:54
Das sieht nach ganz vielen Bewohnern aus. Ein toller Fund und eine tolle Aufnahme! LG KerstinTrugbild 2. Juni 2024, 21:53
Sehr schöne natürliche Tierherberge.LG Adeltraut
Fotosüchtig 2. Juni 2024, 21:42
Unter dem Stichwort "Tierheimat" hast du wieder ein interessantes Kapitel, aus unserer naheliegenden Natur, aufgeschlagen und wunderbar in Bild und Wort verarbeitet.Liebe Grüße, Horst
Adele D. Oliver 2. Juni 2024, 20:23
wonderful this apartment tree for birds andinsects !!!
warm regards,
Adele
Marlis E. 2. Juni 2024, 17:50
Das ist immer eine Stelle, die ich gerne besuche und anschaue.Liebe Grüße
Marlis
Robert Buatois 2. Juni 2024, 14:18
En principe, au vu de la forme des trous, ce sont des pics noirs qui en sont les auteurs. Une vue forestière intéressante.Bises et bon dimanche
AnBes 2. Juni 2024, 12:20
Mehr-Generationenhaus ;-))) Grüßle AnBes