Ein Paradebeispiel
für den Rückgang unserer Artenvielfalt ist der Wegerich Scheckenfalter .
War er vor ein paar Jahren noch der häufigste Scheckenfalter in seinem Lebensbereich , den Trocken und Magerrasen . ist er heute nur noch spärlich anzutreffen und gilt als stark gefährdet .
Momente HH 13. Juni 2018, 16:04
so wunderschön, andre'lg gine
Butterfly Peter 13. Juni 2018, 14:53
Ist echt sonderbar, daß es vor allem die Trocken- und Magerrrasen betrifft.Viele Schmetterlinge im Wald dagegen sind dieses Jahr so häufig wie schon seit Jahren nicht mehr.
z.B. die Schillerfalter, der große Fuchs, Kaisermantel, kleiner Eisvogel und feuriger und großer Perlmutterfalter.
Alle zahlreich gesichtet.
VG
Peter
Charly08 13. Juni 2018, 10:57
Wunderschön auf der Blüte festgehalten.LG Gudrun
DoroS 13. Juni 2018, 8:33
Schön, dass Du ihn so perfekt uns zeigen kannst.LG Doro
Angela Höfer 13. Juni 2018, 8:28
Wunderbare ArbeitMarlis E. 13. Juni 2018, 8:23
Ja, das ist wahr, und wirklich eine Schande, was wir mit der Natur und unserer Erde machen!!Liebe Grüße
Marlis
Ursula F. 13. Juni 2018, 7:47
Wunderschön! Ein herrliches Lebenszeichen von Dir!LG Ursi