Thomas R


Premium (World), Bremerhaven

Du hast einen Vogel oder bei dir piept es wohl

Mit dieser Redensart drückt man aus, dass eine andere Person „spinnt“, also etwas Verrücktes gesagt oder getan hat. Oft verwendet man auch den Spruch „Bei dir piept es wohl!“, während man mit dem Zeigefinger an die Schläfe tippt, um „jemandem einen Vogel zu zeigen“. Auch das beruht auf diesem Volksglauben.

Dieses Sprichwort beruht auf einen alten Volksgauben, dass Gesitesgestörtheit von Vögeln ausgelöst wurde. Dabei sollen psychisch kranke Menschen einen Vogel unter der Schädeldecke haben und im Gehirn nisten. Wenn dann jemand etwas tat, was niemand nachvollziehen konnte, dann hatte er wohl einen Vogel (im Kopf).

Jemanden auf die Sprünge helfen - Einladung zur 19. KI-Kreativ-Challenge
Jemanden auf die Sprünge helfen - Einladung zur 19. KI-Kreativ-Challenge
Ines Radke

Kommentare 16