Die kleine Meerjungfrau Foto & Bild | europe, scandinavia, denmark Bilder auf fotocommunity
Die kleine Meerjungfrau Foto & Bild von Lutz Köthe ᐅ Das Foto jetzt kostenlos bei fotocommunity.de anschauen & bewerten. Entdecke hier weitere Bilder.
Füge den folgenden Link per 'Einfügen' in das Kommentarfeld der gewünschten Konversation im Messenger ein, um dieses Profil in der Nachricht zu versenden.
Link kopiert
Die kleine Meerjungfrau
Aufgenommen am 06. 07.2001 in Kopenhagen mit Digitalkamera Kodak DC 200plus.
Mich würde interessieren, wieviele der Vorkommentatoren schon davor standen???
Und wie ihre Bildergebnisse aussehen, denn bestimmt wurde die "Lille Havefru" auch abgelichtet!
Lutz hat sich hier mit einem schwer zu fotografierendem Motiv in die FC gewagt. Ich weiß dies auch eigener Erfahrung, am besten scheint es mir die Dame am frühen Morgen abzulichten. Außerdem krabbelt dann nicht ständig jemand an dieser Figur herum! Alle die dabei ins Wasser gefallen sind, habe ich mit hämischem Grinsen bedacht.
Der Hintergrund ist nun mal nicht sehr berauschend, außer man würde abwarten, bis eine der Fähren nach Oslo den unattraktiven Hintergrund verdeckt. Aber dann stimmt das Licht nicht mehr.
Am besten rückt man hier mit einer Profiausrüstung und Scheinwerfern an. Bei anderen wäre das Bild bestimmt wegen des Scherenschnitteffektes perfekt!
Grüße Monika
Ein misslungener Versuch der Postkartenindustrie Konkurenz zu machen. Der Schatten zeigt keine Details mehr. Das Meer läuft aus. Der Horizont läuft durchschneidet das Bild in der Mitte. Ich denke, Klaus Kettner hat es bereits erwähnt. Weltbekannte Motive sollten nicht aus der "Standardperspektive" fotografiert werden, das gibt meistens eine Enttäuschung, weil das Bild zweifeslohne mit Aufnahmen von Profis verglichen wird. Die den richtigen Augenblick was Hintergrund (Wolken) und Beleuchtung (Sonnenstand) abwarten können.
Gruss Jürg
ja,der ausschnit ist auch mir zu groß.der horizont läuft mitten durchs motiv,und der detailreiche hintergrund lenkt stark ab.na ja,und die belichtung?
oder wolltest du das motiv als siluette wiedergeben?
Die Kunst an der Reisefotografie ist, Dinge die schon Tausend andere Fotografen abgelichtet haben, in eine neue Situation zu bringen. Dieses Bild, ohne die technischen Unzulänglichkeiten, gibt es an jedem Kiosk in Kopenhagen und es klebt weltweit in 5 Millionen Fotoalben.
oja,der horizont kippt!
undn bischen schärfer wär nicht schlecht...und den bildausschnitt ein wenig verkleinern?irgendwie stört mich der untere abschnitt mit den steinen und den brechenden wellen....
mfg stephan
Füge den folgenden Code durch ‘Einfügen’ in das Kommentarfeld, die Bildbeschreibung oder die gewünschte Konversation im Messenger ein, um dieses Foto in der fotocommunity zu teilen.
Link kopiert...
Klicke bitte auf den Link und verwende die Tastenkombination "Strg C" [Win] bzw. "Cmd C" [Mac] um den Link zu kopieren.
Monika Die 22. Dezember 2001, 23:29
Mich würde interessieren, wieviele der Vorkommentatoren schon davor standen???Und wie ihre Bildergebnisse aussehen, denn bestimmt wurde die "Lille Havefru" auch abgelichtet!
Lutz hat sich hier mit einem schwer zu fotografierendem Motiv in die FC gewagt. Ich weiß dies auch eigener Erfahrung, am besten scheint es mir die Dame am frühen Morgen abzulichten. Außerdem krabbelt dann nicht ständig jemand an dieser Figur herum! Alle die dabei ins Wasser gefallen sind, habe ich mit hämischem Grinsen bedacht.
Der Hintergrund ist nun mal nicht sehr berauschend, außer man würde abwarten, bis eine der Fähren nach Oslo den unattraktiven Hintergrund verdeckt. Aber dann stimmt das Licht nicht mehr.
Am besten rückt man hier mit einer Profiausrüstung und Scheinwerfern an. Bei anderen wäre das Bild bestimmt wegen des Scherenschnitteffektes perfekt!
Grüße Monika
Jürg Bigler 15. Dezember 2001, 16:08
Ein misslungener Versuch der Postkartenindustrie Konkurenz zu machen. Der Schatten zeigt keine Details mehr. Das Meer läuft aus. Der Horizont läuft durchschneidet das Bild in der Mitte. Ich denke, Klaus Kettner hat es bereits erwähnt. Weltbekannte Motive sollten nicht aus der "Standardperspektive" fotografiert werden, das gibt meistens eine Enttäuschung, weil das Bild zweifeslohne mit Aufnahmen von Profis verglichen wird. Die den richtigen Augenblick was Hintergrund (Wolken) und Beleuchtung (Sonnenstand) abwarten können.Gruss Jürg
U. S. 15. Dezember 2001, 14:10
ja,der ausschnit ist auch mir zu groß.der horizont läuft mitten durchs motiv,und der detailreiche hintergrund lenkt stark ab.na ja,und die belichtung?oder wolltest du das motiv als siluette wiedergeben?
Klaus Kettner 15. Dezember 2001, 13:42
Die Kunst an der Reisefotografie ist, Dinge die schon Tausend andere Fotografen abgelichtet haben, in eine neue Situation zu bringen. Dieses Bild, ohne die technischen Unzulänglichkeiten, gibt es an jedem Kiosk in Kopenhagen und es klebt weltweit in 5 Millionen Fotoalben.-kk-
Sabine Lustig 15. Dezember 2001, 13:36
Hallo Lutz,das Motiv schon tausendfach abgelichtet. Mit fehlt der Pepp in dieser Aufnahme.
Gruß Sabine
Axel Burkhardt 15. Dezember 2001, 11:49
Welch einmaliges Motiv. Sicher schon schlechter, aber auch ganz sicher schon besser in Szene gesetzt wurden.Gruß Axel
Foto- Stephan 15. Dezember 2001, 9:14
oja,der horizont kippt!undn bischen schärfer wär nicht schlecht...und den bildausschnitt ein wenig verkleinern?irgendwie stört mich der untere abschnitt mit den steinen und den brechenden wellen....
mfg stephan
Martin Taube 15. Dezember 2001, 2:07
hi Lutzdreh's doch mal ein bisschen nach rechts, so dass der Horizont stimmt.
gruß martin