die Grenze überschreiten....
vor 33 Jahren gingen wir hier an diesem Grenzturm das erste Mal über die Staatsgrenze von Sachsen Anhalt (ehemalige DDR ) nach Niedersachsen...
heute fuhren wir mit dem Auto vorbei..
der Grenzturm und ein Stück der alten Grenze sind noch als Gedenkstätte da..
man nannte uns die aus Dunkel, Deutschland... dunkle Erinnerungen gibt es genug...
Ich bin froh, dass wir wieder ein vereintes Deutschland sind... so denken leider nicht alle Deutschen...
in den Köpfen vieler gibt es noch immer Ossis und Wessis...
Hessen / Mattierzoll
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Grenzdenkmalen_an_der_ehemaligen_innerdeutschen_Grenze
moppi weiss 26. November 2022, 22:20
...die Erinnerung fotografisch gut eingebracht...Grüße in den Nord- Harz aus dem West- HarzRolf Paul Fütterer 20. November 2022, 0:33
Gut dass du daran erinnerst.Noch heute kommen bei mir sehr unschöne
Erinnerungen an die nächtlichen Kontrollen im Sperrgebiet hoch, die waren nicht lustig.
Gott sei Dank und eines jeden damals beteiligten auch, ist das Ganze ohne einen Schuss abgegangen. GLG ROLF
manfred.art 18. November 2022, 11:08
ich hatte mit ost und west noch nie ein problem, bewundere was aus dem osten geworden ist! ja, ich erinnere mich, dieses überschreiten der grenzen, es war ein besonderer moment auch für mich, herzlichst manfredun.art 14. November 2022, 18:26
die aufbruchstimmung war mehr eine illusion undwir versinken leider wieder in einem dunkeldeutschland.
und diese dunkelheit kommt aus einer richtung,
die viele nicht erwartet hätten und nicht wahrhaben wollen.
...trotzdem eine schöne komposition.
lg olli
Norbert REN 13. November 2022, 15:02
Nachtrag:https://www.youtube.com/watch?v=2a6hopyiBhE
Norbert REN 13. November 2022, 14:47
Ich war auch dabei, damals noch mit meinem Vater und unserem Sohn zwischen Walkenried und Ellrich.Wir waren per Anruf schon vorbereitet.
Verwandte aus Ellrich riefen an, dass alles voller Trabis wäre, und alle "aufmachen, aufmachen" riefen.
Wir fuhren hin, und wurden tatsächlich Zeuge, wie der Zaun umgesägt wurde.
Wie es wirklich war, wissen die Leute aus dem grenznahen Raum (hüben wie drüben) am besten.
Je weiter weg, desto verschwommener und unrealistischer werden die Vorstellungen.
Da helfen auch keine Gedenkstätten.
LG. Norbert
Georges Vermeulen 12. November 2022, 14:47
Sehr gut wieder..Gr Georges
Vitória Castelo Santos 11. November 2022, 19:29
Klasse AufnahmeDir ein schönes Wochenende
LG Vitoria
BeSd 11. November 2022, 19:03
Toll gemacht !Gruß
Bernd
PS: und ohne dieses historisch bedeutsame
Ereignis - hätten wir uns nie kennengelernt ;-)
Meinolf Lipka 11. November 2022, 18:57
Richtig klasse gestaltet.Gruß Meinolf
Takis.K 11. November 2022, 15:08
Erinnerung pur klasse Foto Conny!!!LG Christos
Maud Morell 11. November 2022, 14:33
Menschen ohne Selbstbewusstsein und ohne Achtung anderen Menschen gegenüber das sind die Probleme der Deutschen.LG von Maud
Ansgar Leuthner 11. November 2022, 14:26
...das dauert, Conny...man muß bedenken, daß die Menschen in der ehemaligen DDR praktisch von der Nazi-Diktatur nahtlos in die rote Diktatur übergegangen sind...Demokratie gibt es da ja erst seit 33 Jahren....und das alte Denken abzulegen, dürfte wohl nicht allzu leicht sein. Vielleicht die nächste Generation...Und wir im Westen? wir waren großkotzig und fett geworden in unserer Wirtschaftswunderzeit und wußten alles besser und die "Übernahme" der DDR war nicht unbedingt richtig. Günter Grass hatte mal eine 2-Staaten-Lösung vorgeschlagen: nicht auf Dauer, auf solange, bis die DDR ein neues, eigenes Selbstbewußtsein entwickelt hätte. Wir waren nie gleichberechtigte Partner, leider, und das trennt die Menschen immer noch....Liebe Grüße, AnsgarM.Hogreve 11. November 2022, 11:18
Deinem Text kann ich nur beipflichten, ich hätte nie gedacht dass das zusammenwachsen so lange dauern könnte und ich denke erst die Generation die nachdem Mauerfall geboren wurde wird das irgendwann mal beiseite schieben können.Die Fotoarbeit zum Thema ist Dir auf jeden fall bestens gelungen !
grüße
manfred
UliF 11. November 2022, 11:13
und das ist nicht die einzigste Grenze im FestungsdenkenLG Uli