TOMO11


Premium (Pro)

Deutsches Panzermuseum in Munster

Hier zeige ich Euch einen kleinen Bereich des Deutschen Panzermuseums in Munster. Das Deutsche Panzermuseum Munster ist ein Geschichts- sowie Technikmuseum und eine gemeinsame Einrichtung der Stadt Munster und der Panzertruppenschule der Bundeswehr. Dort befinden sich Exponate aus der Zeit von 1918-2003.
Wer sich mit diesem Museum und den Themen näher auseinandersetzen möchte, dem empfehle ich einen Besuch des Museums und der Homepage. Jährlich besuchen ca. 125 000 Besucher diese einmalige Ausstellung.
Dies ist ein Panorama aus 5 Einzelbildern freihand aufgenommen und mit PS montiert.

Kommentare 33

  • Günter7 18. März 2025, 19:59

    Da hätte ich auch mal Lust reinzuschauen.
    Aus schönem Blickwinkel sauber abgelichtet.
    LG Günter
  • Ines Radke 13. März 2025, 13:25

    Eine gelungene Aufnahme, lieber Thomas. Dein Panorama ermöglicht einen guten Überblick über die Ausstellung. Außerdem gefällt mir die sehr gute BQ, was die Schärfe, Licht und Farben betrifft.
    LG Ines
  • Jörg Wolfshöfer 11. März 2025, 15:16

    Hoffentlich sieht das der Häuptling aus der Ukraine nicht,
     der will die sonst alle haben :-))
    Ein wunderbares Foto Thomas, LG Jörg
  • Willi W. 10. März 2025, 17:52

    Klasse von dir in Szene gesetzt. In meiner Dienstzeit war ich im Schützenpanzer Marder unterwegs. Lang ist es her.
    Liebe Grüße Willi
  • Ildefonso Robledo 10. März 2025, 10:00

    Buen trabajo, amigo... No se nota la distorsion habitual en este tipo de creaciones.
    Un saludo.
  • RA.M.style 9. März 2025, 23:43

    Eindrucksvolle Ansicht, imposante Ausstellung!
    Zu meiner Bundeswehrzeit war ich auch mal dort, könnte man mal wieder in Betracht ziehen (zumal dort wieder ein Tiger zu sehen sein soll!). VG Ralf.
    • TOMO11 10. März 2025, 11:44

      Herzlichen Dank lieber Ralf, der Panzerkampfwagen VI,"Tiger" ist ein detailgetreuer Nachbau aus 9000 Gfk Bauteilen in reiner Handarbeit, der sog. Plas Tiger, aber der sieht ganz echt aus und ist in voller Grösse zu bewundern.
      LG Thomas
  • lichtundschatten 6. März 2025, 19:14

    www.fc-foto.de/47530279
  • Wolfgang Weninger 6. März 2025, 18:24

    Das ist ein Mueum, das für mich ziemlich unnötig ist, aber deine Panorama ist ausgezeichnet gearbeitet
    Servus, Wolfgang
    • TOMO11 6. März 2025, 18:36

      Hallo Wolfgang, das finde ich persönlich nicht, aber das ist Ansichtssache. Danke trotzdem für Deine Anmerkung.
      LG Thomas
  • Christiane-D. 6. März 2025, 8:14

    Das ist sehr gut gemacht. Es wäre schön, wenn man solche Waffen ausschließlich in die Museen verbannen könnte.  
    LG Christiane
    • TOMO11 6. März 2025, 11:09

      Ich danke Dir, das wäre schön wenn die Welt ein bisschen friedlicher werden würde.
      LG Thomas
  • Die Mohnblumen 6. März 2025, 7:40

    Deine Panoarbeit ist hervorragend, Thomas. Die Aufrüstung (leider überall auf der Welt) ist Realität. Du liest ja auch in den verschiedenen Kommentaren, was solch eine Aufnahme in verschiedenen Köpfen für verschiedene Emotionen auslöst.
    Ich bin da eher ambivalent in meinen Gefühlen. Natürlich will die große Masse
    der Menschen keinen Krieg. Der Panzer (als Symbol) ist Kriegszeug, kann zum Angriff aber auch zur Verteidigung dienen. Wenn ich oder meine Familie angegriffen würden, lasse ich das auch nicht zu und würde mich/uns adäquat verteidigen.
    Da hilft auch kein "Peace-Geschrei" oder das Werfen mit Wattebäuschchen.
    Die Gefahr geht doch von diesen kriegstreibenden, profitorientierten Kriegstreibern aus.
    Das geht doch schon tausende von Jahen so und wir, die blöde Weltmenschheit
    merken es nicht, wollen es nicht merken oder  man unterwirft sich dem Diktat von "oben". Ich pesönlich halte es in dieser Weltsituation für unmgänglich, auch mit Sondervermögen, etwas gegen die Gefährdungen zu tun.
    LG KH
    • TOMO11 6. März 2025, 11:22

      Danke für den ausführlichen Kommentar Karl-Heinz, ich stimme Dir voll zu. Wir müssen jetzt die Fehler der Vergangenheit möglichst rasch ausbügeln und uns auf eigene Stärken und die Verteidigungsfähigkeit besinnen. Auf die Regel "Pacta sunt servanda" , dass Verträge einzuhalten sind, kann man sich heute nicht mehr verlassen und Bündnispartner fallen aus, die uns Beistand leisten sollten. Sicherheit und damit eine Abschreckung kostet viel Geld. Vor allem wenn man nicht rechtzeitig Vorsorge trifft und sich immer auf andere verlässt. 
      LG Thomas
  • lichtundschatten 6. März 2025, 3:05

    "Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin","Sondervermögen" 1,2 Billionen sind beschlossen...jetzt kommt der Krieg zu Dir.
    • TOMO11 6. März 2025, 11:46

      Danke für Deinen Kommentar, den ich gerne etwas präzisieren möchte und dessen Inhalt aus der Feder= Autor von Carl Sandburg stammt. Eigentlich müsste es heissen, "jetzt kommt der Krieg zu Euch". Der Amerikaner, Lyriker und Historiker Carl Sandburg (1878-1967) schrieb folgendes: "Wer zu Hause bleibt, wenn der Kampf beginnt, und läßt andere kämpfen für seine Sache, der muß sich vorsehen: Denn wer den Kampf nicht geteilt hat, der wird teilen die Niederlage. Nicht einmal Kampf vermeidet, wer den Kampf vermeiden will, denn er wird kämpfen für die Sache des Feindes, wer für seine eigene Sache nicht gekämpft hat.“ Dieses Zitat wird gerne Bertold Brecht zugeschrieben und wurde von der früheren Friedensbewegung häufig in Abwandlung verwendet , was aber nicht stimmt. Die Lehre daraus ist, dass man sich Zitate gerne zurechtbiegen kann, wie man möchte.
      LG Thomas
    • Max Stockhaus² 6. März 2025, 13:14

      Der Hass zerstört den Menschen.
      Der Hass zerstört die Ukraine.
      Der Hass wird GESCHÜRT
      von denen,
      die den Krieg wollen,
      die am Krieg verdienen,
      und die selber NICHT hingehen !
      Die Medien sind das Mittel zur Macht.
      !
      Wer die Medien beherrscht, der beherrscht den Menschen!

      lg max
  • Antonio Spiller 5. März 2025, 22:21

    Kenne niemanden die einen Krieg will, aber kannte einige die den Krieg erlebt oder als Soldat mitmachen mussten. Wenn man diese Waffen siehst, sind beeindruckend, sind aber tödlich. Doch, derzeit sind die Gefühle ziemlich durcheinander und ich denke wie wenn man eine Versicherung unterschreibst und sagst hoffentlich werde ich sie nie brauchen. Klasse Foto! Diese Technik mit mehrere Fotos die dan zusammen kommen habe ich noch nie probiert, irgendwann werde ich lesen müssen wie mach man es. LG
    • TOMO11 6. März 2025, 11:27

      Vielen Dank Antonio, keiner möchte einen Krieg aber gegen feindliche Angriffe auf unser Land und die Demokratie ist - wie man sehen kann - niemand gefeit. Der Staat hat nun seine Aufgabe gefunden die Freiheit unserer Bürger zu schützen und uns vor Übergriffen zu bewahren. Der Vergleich mit der Versicherung ist übrigens sehr treffend, zumal die Wehrfähigkeit eines Landes der Abschreckung dienen sollte und nicht zum Angriff auf andere souveräne Staaten um hegemoniale Gebietsansprüche durchzusetzen.
      LG Thomas
  • Max Stockhaus² 5. März 2025, 22:04

    Kann man die nicht wieder flott machen und in die Ukraine schicken zum Schauspielbettler, damit er endlich den Krieg gewinnt ?
  • B.Schalke 5. März 2025, 21:49

    Zur jetzigen Zeit passt das perfekt Tom 
    Sicher sehr sehenswert hoffe wir brauchen sie nicht
    VG Biggi