Detail aus dem sogenannten Apokalypse-Fenster
im Xantener Dom
Hell strahlt das Sonnenlicht durch die farbigen Glasfenster des gotischen St.-Viktor-Doms und entfaltet ein herrliches Farbenspiel, das sich an den großen Säulen widerspiegelt.
Die Glasfenster, und vor allem die Glasmalerei, sind ein bedeutender Schatz im Dom.
Vor allem die Fenster aus dem Mittelalter bilden einen glanzvollen Schwerpunkt. Immer wieder werden die Fenster von Fachleuten begutachtet und durch die Restauratorin der Bauhütte, Franziska Koch, restauriert.
In Xanten begegneten sich beim Blick durch die Fenster also Himmel und Erde. Sie vermitteln durch ihre künstlerische Gestaltung dem Kleriker und den Laien einen tiefen Einblick in das Geheimnis des Glaubens. Diese Fenster sind wegen ihrer Ausdruckskraft und des hohen technischen Niveaus eine Rarität.
Der Ausschnitt, den ich hier fotografiert habe, ist ein Detail
aus dem sogenannten Apokalypse-Fenster im Chor des Doms hinter dem Hochaltar
und stammt von dem Ulmer Künstler Wilhelm Geyer, der das Fenster 1963/64 anfertigte.
Auf dem Fenster ist die Apokalypse zu sehen, wie sie Johannes in der Offenbarung beschreibt.
Die Szene zeigt einen Auszug aus Joh. 5,1-14, in der das Lamm (als Symbol Jesu Christi)
von Gott eine Schriftrolle mit sieben Siegeln erhält. Diese werden nacheinander geöffnet,
wodurch die Apokalypse ausgelöst wird.
Der Ulmer Maler ist einer der bedeutendsten Vertreter der religiösen Kunst des 20. Jahrhunderts. Schon in den 1920er Jahren fand Wilhelm Geyer mit seinen großen Altarbildern und Graphiken mit religiöser Thematik große Anerkennung. Bekannt wurde er vor allem durch seine Bleiglasfenster, die er für nahezu 200 sakrale Gebäude entworfen hat, unter anderem für den Kölner Dom und das Ulmer Münster.
Fotografiert mit Panasonic Lumix FZ 1000 .
Ein Beitrag zum heutigen Thema: „Durchblick“ .
Manfred Ihrig 19. März 2023, 8:23
Ein sehr schönes Motiv und eine klasse Aufnahme !Mir gefallen hier die Farben besonders gut !
LG Manfred
Rubie 19. März 2023, 0:20
Sehr schönes modernes Fenster und nun kennt man auch dank Frederick den Künstler Henk Schilling danke :LGRubieFrederick Mann 17. März 2023, 11:14
do you know who the glass artist was?,I've been looking for the windows of Henk Schlling
Ingeborg 17. März 2023, 4:56
wunderbar farbenfroh!liebe Grüße, Ingeborg
skalare 44 16. März 2023, 22:44
sehr gut zeigst Du das Fenster mit den leuchtend schönen Farben!!!Lg Ursula
Adrianus Aarts 16. März 2023, 22:33
Danke Günther,dies sieht super, wunderschön und herrlich FarbigausFeine Glaskunst
lg ad
Matteo70 16. März 2023, 20:35
ein schönes buntes Kirchenfenster. LG, matteo70Alberto1 16. März 2023, 17:47
Ein spannender Beitrag zum Thema Durchblick, man sollte sich Zeit nehmen es gibt viel zu sehen.VG Herbert
Antje-B. P. 16. März 2023, 17:42
Farbenfroh ist dieses Fenster und du hast das prima fotografiert und mit interessanter Info präsentiert.lg Antje
amoto 16. März 2023, 15:18
Ganz fantastisch von dir präsentiert.Liebe Grüße amoto
Butterfly53 16. März 2023, 13:07
Ein schönes Kirchenfenster mit guter Info!Doppelt durchgeblickt
Butterfly53lg Gerda
Wilhelm Gieseking 16. März 2023, 10:04
Ein wirklich modernes und schönes Kunstwerk !!!!!FG
Wilhelm
Benita Sittner 16. März 2023, 9:07
...tolle Kunstwerke sind diese Glasfenster...VLG BenitaIrmgard-Christel 16. März 2023, 8:32
Eine wunderbare Aufnahme zeigst Du von dem herrlichen Kirchenfenster!LG Christel
alicefairy 16. März 2023, 7:55
sieht schön ausLg Alice