Profil teilen
Kopiere den folgenden Link, um das Profil in anderen Anwendungen zu teilen.
Link kopiert
Im Messenger teilen
Füge den folgenden Link per 'Einfügen' in das Kommentarfeld der gewünschten Konversation im Messenger ein, um dieses Profil in der Nachricht zu versenden.
Link kopiert
Der Spielplatz
Berlin - Kreuzberg 1977
Kommentare
25
Informationen
Sektionen | Motive: Stadtlandschaft Spezial: Früher war.... Menschen: Kinder im Schulalter |
Ordner | Portfolio |
Views | 8.452 |
Veröffentlicht | |
Sprache |
![]() |
Lizenz |
Gelobt von
Foto einbetten
Füge den folgenden Code durch ‘Einfügen’ in das Kommentarfeld, die Bildbeschreibung oder die gewünschte Konversation im Messenger ein, um dieses Foto in der fotocommunity zu teilen.
Link kopiert...
Klicke bitte auf den Link und verwende die Tastenkombination "Strg C" [Win] bzw. "Cmd C" [Mac] um den Link zu kopieren.
Foto teilen
Nutze die folgende URL, um den Link auf dieses Foto zu teilen.
Link kopiert
Michael Jo. 27. April 2019, 0:58
B-X-berg- und so'n hintergründigen Titel drunter,
'nee Quatsch: schon reell der Titel,
s/w sowieso die Ab-Licht-ung,
und o-Wunder: die Limousine steht noch
an Ort und Stelle,
nicht abgefackelt ... und sogar ganz für sich allein .. ;
doch Du schreibst das Jahr 1977
- etwas magisch noch im Schatten dieser
noch nicht wegsanierten ALTEN-Heimat-Brandwände,
1977 - da war auch dieser Kiez noch x-Berg
und noch nicht der Spielball der Monopolysten;
x-berg: als wir dort wegzogen 2012 (ich nach 34 Jahren ..)
meinte die Frau aus dem Fotoladen im Bergmann-Kiez:
kann'ste doch nicht machen,
diesen ' Spirit of Kreuzberg ' eintauschen gegen
dröges Rentnerleben im CDU-Aussenbezirk.
Doch ich hab's ertragen nun schon SIEBEN Jahr;
kann nächtens Durchschlafen ohne Partylärm,
ohne Rollkoffergerummpel und sogar ohne Latte-M-Cafe
um die Ecke und Späti .... und ...
Vor zwei Jahren traf ich die Witwe des naiven Malers
(der hatte mal in der Solmsstr. seine Malbude samt Trödelladen),
einen alten Drucker aus der x-berger Graphiker-Szene
und noch einen Kulturmenschen dieses ' Spirit '-Bezirks zufällig im
Oberstock der Marheinecke-Halle;
mein Fazit: tut mir leid, aber auch dieser Kiez wird
kaputtgentrifiziert, schneller als Ihr zuschauen könnt .. ;
wurde nicht so gesehenm sondern: " ach Unsinn ...; Schwarzmalerei ... " .
Heute wohnt in meiner luxussanierten Ex-Wohnung ein Typ aus Südamerika,
der sich die E- & V's Courtage locker leisten konnte und sich noch gut
3000 Euros MEHR an Kaltmiete locker leisten kann als wir seinerzeit.
Doch nein: Blick nicht zurück im Zorn, sondern
zufrieden, das wir noch rechtzeitig eine auch mehr als 3 m hohe
Altbau-Wohnung am Rand der grünen Forstesgefunden haben,
auch wenn die Kneipendichte hiergegen Null tendiert und U-Bahn,
Rudolf-Wissel- und noch eine wichtige Verbindungs-Brücke Richtung
Spandau demnächst qua Sanierung für ein paar Jahre gekappt
werden vom ' mal eben so " in die Stadt " ... '
Doch unsere Enkel wohnen nur gefühlte 5 Minuten entfernt,
deren Fußballplätze liegen zwischen sehr viel Grün und
maximal 3 Stockwerk-Häusern ... und mein altes Kanu
hole ich in Kürze vom Seddin-See zurück und lagere es
im Garten meiner Tochter, nicht weit von Seepromenade
und Havelgewässer .. !
Trotzdem behalte ich X-berg gerne in den bunten
Erinnerungen die es einst ausmachte !!
- und finde's immer noch sympathisch, wenn ich von einer/m
in die Ex-Mauerstadt zugezogenen ' Kulturschaffenden ' lese,
sie / er wohne in X- - und NICHT am Prenzel-Berg !
LG., Michael
Baerbel N. 5. Februar 2019, 21:22
jedem seinsBernadette O. 5. Februar 2019, 17:19
Ein sehr interessantes Zeitdokument.Das Foto ist aber auch sehr gut und geschickt gestaltet.
Ich bleibe an der weissen Hand da am Autofenster hängen ...
LG Bernadette
Norbert REN 4. Februar 2019, 11:42
Ich weiß wirklich nicht, ob dieser Ort so gedeihlich ist für die Kinder, denn genau in diesem Alter wie die Kinder dort, sind meine Eltern mit mir aus der Stadt in eine dörfliche Randgemeinde gezogen.Für mich war das ein Unterschied wie Mordor und Auenland.
Habe die Orte vor nicht langer Zeit noch mal aufgesucht, das Gefühl ist geblieben.
LG. Norbert
Miredita 3. Februar 2019, 20:07
Ich mag das Bild!! LG ClaudiaLIBOMEDIA 3. Februar 2019, 19:02
Hallo ihr,es freut mich dass das Bild auf so große Resonanz stößt. Vor allem eure Ausführungen zum Thema autarkes Kinderspiel treffen es auf den Punkt. Ein paar Bilder gibt es noch, dann werde ich wieder in die Jetzt-Zeit zurückkehren.
lg*Rainer
SabineC 3. Februar 2019, 10:21
Mehr davon! Ich freu mich so...mein wunderbares West-BerlinlG Sabine
- Elke K - 3. Februar 2019, 9:23
So ein tolles Bild !!!Jürgen Martin 3. Februar 2019, 7:41
Klasse gezeigt und ein Granada im Vordergrund*allerfeinst*Norbert Borowy 3. Februar 2019, 7:33
bin begeistert!Michael Farnschläder 2. Februar 2019, 20:49
klasse Stimmung!Gerd Wiechers 2. Februar 2019, 20:06
Das ist ein wunderbares Foto!Du hast echt tolle Fotoschätze und es gibt bestimmt noch viele weitere davon!
Lg, Gerd
Udo Ludo 2. Februar 2019, 19:36
Die Kinder machen was draus.Annelie S. 2. Februar 2019, 16:19
Dein Foto dokumentiert, welche Gabe Kinder haben, mit den Gegebenheiten umzugehen. Sie wollen spielen, turnen, sich beschäftigen, nicht lamentieren, sie kennen es nicht anders.Eine Serie hast du zusammen gestellt, die wieder jede Menge Gedanken anstößt, Vergleiche zur Gegenwart aufkommen lässt.
Das sind wertvolle Schätze.
LG Annelie
13. Fee 2. Februar 2019, 15:41
Ich verfolge mit großem Interesse Deine Berlin Serie.Spielende Kinder, die klettern, und das nahe einer Straße, ohne dass die Mütter anwesend gewesen sind....Abenteuer pur.
Ja, so sind die meisten von uns damals groß geworden... :-))
Gruss Fee