Der Rotschwanz, einmal anders ...
.
- MAKROFOTOGRAFIE OHNE STACKING ODER BRACKETING -
Du siehst hier einen Eulenfalter, der auch Rotschwanz genannt wird. Wegen des roten Haarbüschels am Hinterleib der Raupen, (du siehst die Raupe auf dem untenstehenden Link vom Lepiforum), tragen die Falter auch diesen Namen.
Da wusste ich nicht einmal sofort, dass es ein Falter ist, denn er war bewegungslos rund um den Grashalm herum "gewickelt". Aus diesem Grund zeige ich dir hier einmal ein Makro von vorne und eines von der Seite.
Danke, lieber Peter, dass du mir den Falter bestimmt hast!
Butterfly Peter
schreibt mir zu diesen zwei Makros:
Es ist "der Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda), der auch Buchenrotschwanz oder verkürzt Streckfuß bzw. Rotschwanz genannt wird."
Und hier noch der Link vom Lepiforum: https://lepiforum.org/wiki/page/Calliteara_Pudibunda#Lebendfotos-Falter
- WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE DIE STACKING- UND BRACKETING-MAKROS HOCHLADEN:
Die fotocommunity hat jetzt eine neue Sektion für Stacking- und Bracketing-Makros!
Ab sofort kannst du dort deine beeindruckenden Bilder hochladen, die du mit diesen Techniken erstellt hast, unter: Natur / Natur-Kreativ / Aufnahmetechniken / Natur-Makros/ Natur: Stacking und Bracketing
https://www.fotocommunity.de/natur/natur-stacking-und-bracketing/21543
Es ist sinnvoll und angemessen, deine Stacking- und Bracketing-Makros an der richtigen Stelle hochzuladen, anstatt sie unter "Natur-Makros" einzuordnen. Dadurch können sie leichter von denjenigen gefunden werden, die gezielt nach solchen Makros suchen, und es verhindert Verwirrung bei anderen Nutzern. Indem du sie korrekt einsortierst, trägst du dazu bei, die Übersichtlichkeit und Nützlichkeit der fotocommunity-Plattform für alle zu erhöhen. -
In meinem Profil schreibe ich dir das, was ich sonst noch wichtig finde.
Bei meinen Fotos findest du einen Ordner mit Nachtfaltern:
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2068149?sort=new&folder_id=944372
- Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von dem Link zur internen Werbung für Fotokurse auf den Bilderseiten meiner bezahlten Mitgliedschaft. Insbesondere lehne ich die Werbung mit FREMDFOTOS mit Namensnennung auf meinen Bilderseiten ab, die ohne meine Zustimmung von der Fotocommunity platziert werden..-
Hans-Rudolf Gygax 4. Juni 2025, 16:42
Hallo Anna-Dora, ist gut so von zwei Seiten aus fotografiert. Habe da wieder mal was gelernt den der Rotschwanz kannte ich nicht bis anhin. Liebe Grüss vom Hansruedihpros 3. Juni 2025, 11:49
Wunderbare und meisterlich gestaltete Makroaufnahmen von dem interessanten Falter auf dem Grashalm!Viele Grüße, Peter
Ressin 3. Juni 2025, 6:49
Was für ein faszinierender Moment, meine liebe Anna-Dora – der Eulenfalter, auch als Rotschwanz bekannt, ruht scheinbar schwerelos an dem zarten grünen Grashalm. Seine kunstvoll gemusterten Flügel mit den markanten Augenflecken wirken wie ein kleines Wunder der Natur und erzählen von perfekter Tarnung und stillem Überleben. Die Harmonie zwischen dem filigranen Insekt und dem frischen Grün des Halms strahlt eine fast meditative Ruhe aus. Ein Bild voller Poesie und stiller Schönheit – ein echter Schatz für Natur- und Fotoliebhaber!DsHHudLb,ddiuel, Peer**************************************************************************
mammaanna 2. Juni 2025, 21:53
Sehr gute Naturaufnahme und Info dazu, wieder etwas schlauer gewordenLG Andrea
Gwendo00 2. Juni 2025, 20:54
Offenbar gibt es mehrere dieser Arten an Faltern. Bei mir war mal so einer am Fenster. Schöne Aufnahmen.LG Gwendo.
Matteo70 2. Juni 2025, 19:31
ja, und sehr schön in den zwei verschiedenen Ansichten gezeigt. LG, Matteo70Motivsuche 2. Juni 2025, 16:55
super Entdeckung und dankenderweise an Butterfly Peter, Dir zu schreiben, welch einen wundervollen Fund Du entdeckt und abgelichtet hast.viele Grüße Barbara
Sichtweite 2. Juni 2025, 13:29
Eine perfekte Tarnung des Falters würde ich sagen, für Fressfeinde leicht zu übsehen.Gruß
Jochen
Robert Buatois 2. Juni 2025, 13:27
Beau shoot de ce papillon aussi joli que l'est sa chenille, dommage que celle-ci soit parasite.Bises et bonne semaine
cabrio2 2. Juni 2025, 10:45
Deine Makros sehen bezaubernd aus, Anna-DoraDie Tiere sind wunderschön
Ich wünsche dir einen schönen Wochenstart, lg Anton
Fotofroggy 2. Juni 2025, 10:08
Erstaunlich was Du alles entdeckst.Sehr gut ist der Falter gezeigt.
LG Barbara
korb.kerstin 2. Juni 2025, 9:36
Eine wunderschöne Aufnahme von dem Falter. LG KerstinAngela 47 2. Juni 2025, 9:29
Wunderschöne Darstellung dieser 2 Aufnahmen und sehr informativ deine BeschreibungLG Angela
mheyden 2. Juni 2025, 9:28
Sehr gut so von verschiedenen Seiten gezeigt!Marguerite L. 2. Juni 2025, 9:06
Sehr schön und informativ gezeigtGute Woche Marguerite