Danke Berlin!
Ende der Leichtathletik-WM 2009 in Berlin.
Zur eher improvisiert, nahezu provinziell wirkenden Abschlussfeier kamen
alle freiwilligen Helfer und einige der noch anwesenden Sportler zu einer
Ehrenrunde auf die Laufbahn in das zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ganz
so gut gefüllte Olympiastadion...
und dann begann ein großes gegenseitiges Danken.
Das Publikum dankte den Freiwilligen und die Sportler,
insbesondere die deutsche Mannschaft, dankten dem Publikum.
So war jeder zufrieden und die Veranstaltung war 3 Stunden früher aus als
am Morgen noch im Internet-Zeitplan angegeben war.
Die eigentlich noch geplante Siegerehrungen für die 4x400m-Staffeln der
Männer und Frauen
wurde erst gar nicht mal mehr erwähnt.
Allerdings haben die Staffelläufer- und -innen ihre Ehrenrunde unmittelbar nach den Läufen kurze Zeit vor der Abschlussfeier bereits zelebriert.
Angela R. 26. August 2009, 22:30
Klingt doch auch nicht schlecht :-)JOD36 26. August 2009, 14:39
also denn: "ihr warzt super!"Angela R. 25. August 2009, 12:51
"Warze" !http://www.dict.cc/?s=wart
Ein "r" statt "n", aber beides unangenehm :-)
JOD36 25. August 2009, 9:16
heisst "wart" im Englischem nicht "Wanze"?"Ihr wanzt super!" Die da unten haben Sport gemacht während die Zuschauer sich den "Wanzt" vollgehauen haben.
Michael Enderle 24. August 2009, 20:07
Also bei "ward" denk ich eigentlich nur anhttp://www.youtube.com/watch?v=I0PamtXZO70
Angela R. 24. August 2009, 19:51
Hi, ich schließe mich dann lieber der "wart-front" an.Auf einen Torwart ward gewartet
von einem Mägdlein fein.
Doch als das Warten lang ihr wurd,
schlief ohne Wart sie ein.
Du bist ja ein richtiger Leichtathletik-Fan. Tolle Fotos geschossen.
† stockhausen 24. August 2009, 18:40
also irgendwie geht das nicht rein in meinen kopp. in unserer dorfschule hamwa das schon immer mit d geschrieben. nicht wahr, frau x, du verstehst mich. ich schreibe ja auch nicht, ihr seit alle doof. nee, da wird seid ja auch mit d geschrieben, also muß es auch heißen: ihr ward alle doof oder so. also ich geh jetzt doch nicht ins wasser. nee, ich geh auf die straße und kämpfe für das "d". eine d-demo quasi ;-)Michael Enderle 24. August 2009, 17:17
Schätzungsweise kommst Du so schnell auch nicht in die Verlegenheit, ein Banner mit "Ihr wart (was auch immer)" durch ein Stadion tragen zu müssen.Michael Enderle 24. August 2009, 16:24
Wo wart ihr denn während des Deutschunterrichts?Das hat mit der neuen deutschen Rechtschreibung doch überhaupt nichts zu tun, das ward schon vorher so.
Michael Enderle 24. August 2009, 13:45
1. fc bildet doch.2. Ins Wasser ist eine gute Idee, bei den Temperaturen muss man jeden Badetag einfach auskosten.
(Du wolltest doch an die Ostsee) ;-))
† stockhausen 24. August 2009, 13:36
shit, jetzt hamse das doch richtig geschrieben ... ich geh jetzt ins wasser, diese welt ist nix mehr für mich ... *heul*Michael Enderle 24. August 2009, 13:30
*räusper*Ob die gut aufgepasst haben weiß ich nicht (ausser im Sportunterricht), aber sie haben sicher jemand gefragt, der sich damit auskennt.
Und hätten sicher sowas peinliches nicht drucken lassen.
http://www.dict.cc/deutsch/sein.html
http://www.thomasrau.de/schule/D5-7/KONJHILF.HTM
http://www.korrekturen.de/forum/index.cgi/read/4320
† stockhausen 24. August 2009, 10:41
schick bunt :-)aber wie peinlich - wart wird mit d geschrieben. die haben in der penne nicht aufgepaßt ;-) aber angesichts der sogenannten rechtschreibreform ist eh alles wurscht ...