Best Friends
ohne Begleittext
~~~~~~~=-=-=-=-=-=~~~~~~~
Willkommen zu Agora - Bilddiskussion intensiv
Wir freuen uns, dass Du Dich intensiver mit diesem Foto auseinandersetzen möchtest.
Bei Agora liegt der Schwerpunkt auf der Wahrnehmung und Interpretation des Fotos - weniger in dessen Bewertung.
Daher folgender Tipp für Dich:
Die folgenden Fragen als Beispiel genommen, könnten Dir als Gedankenstütze dienen:
- Was sehe ich?
- Was löst das Bild in mir aus?
- Wie verstehe ich das Bild?
- Welche Aspekte im Bild sprechen mich besonders an?
Andere Betrachter des Fotos können Deine Gedanken zum Foto als Ausgangspunkt für eine Diskussion und weiteren Austausch sehen. Es profitieren also alle davon.
Wir freuen uns auf Deine ausführliche Anmerkung und Deine Gedanken zum Foto!
Wichtig:
Wir bitten Dich darum, die Anmerkungen auf das Foto zu fokussieren.
*Destruktive und/oder verletzende Anmerkungen und Kommentare, die nichts zur inhaltlichen Diskussion des Bildes beitragen, werden gelöscht. *
Um Dein eigenes, bisher unveröffentlichtes Bild in Agora zu präsentieren, bitte nutze diesen Link:
https://fotoschule.fotocommunity.de/agora/
Kommentare
61
Die Diskussion für dieses Foto ist deaktiviert.
Agora Bilddiskussion intensiv 8. Mai 2022, 7:29
Die Diskussion hier ist nun beendet.Agora wird fortgesetzt hier:
ohne Titel
Agora Bilddiskussion intensivAgora Bilddiskussion intensiv 8. Mai 2022, 7:29
Heinz-Dieter Voskamp schreibt: “Vielen Dank allen Beteiligten für die Anmerkungen und Interpretationen zu meinem Foto. Besonders gut finde ich, dass die meisten Kommentator:innen sich für das Bild wirklich Zeit genommen haben. Etliche Auslegungen zu der Aufnahme liegen sehr nahe an meiner Intention, andere finden ganz interessante neue Gedanken. Die technischen Hinweise zur Aufnahmetechnik empfinde ich als hilfreich und bringen mich weiter. Ich wünsche uns allen weiterhin viel Spaß am Fotografieren und viele freundliche Begegnungen.”NikoVS 7. Mai 2022, 8:00
Ich sehe vier Schaufensterpuppen. Schräg aufgenommen und daher stark perspektivisch dargestellt. Ich sehe primär ihre Köpfe und die Ausstellungsware scheint Winterbekleidung zu sein. Zudem sehe ich links oben eine altmodische Holzdecke und rechts so was wie einen Vorhang. Vermutlich der Zugang für den Dekorateur. In der Scheibe sehe ich Spiegelbilder. Auffallend sind die blauen Streifen. Die Gesichtszüge der Puppen sind unmenschlich. Sie wirken auf mich unnatürlich.Beim Betrachten des Bildes schaue ich in den Spiegel und erkenne, dass ich eigentlich noch nie in meinem Leben wirklich Schaufensterpuppen und die Ausstellungsware als potentieller Kunde betrachtet habe. Meine Frau bleibt oft stehen und betrachtet die Klamotten. Egal ob Frauen- oder Männerklamotten. Ich warte dann immer ungeduldig ein paar Meter weiter vorne und fange an zu drängeln.
Schaufenster und Schaufensterpuppen sind für mich langweilig. So wie Klamotten kaufen. Ich gehöre eben nicht zur Zielgruppe. Vermutlich sind Frauen die Zielgruppe von ausgestellten Klamotten. Vor Schaufenstern mit Kameras und Objektiven bleibe ich hängen. Da drängelt dann meine Frau.
Das Bild löst bei mir gerade den Wunsch aus, selber mal Schaufensterpuppen zu fotografieren. Vielleicht nicht besser, aber anders.
HF25 5. Mai 2022, 16:41
@ tanu:ueberschriftsmaessig stimme ich dir hier und auch grundsaetzlich zu. -
ich muss doch aber nicht ueber jedes stoeckchen springen, das mir hingehalten wird :-) und lese die erlaeuterungen des fotografen zu seinem bild erst dann, wenn ich das bild hab auf mich einwirken lassen und mir eine eigene meinung dazu gebildet habe; oder aber ueberhaupt nicht. lg horst
Juergen Gutzeit 4. Mai 2022, 21:40
Lasst uns doch einmal auf das schauen was wirklich da ist in diesem Schaufenster. Alle Spiegelungen finde ich gut dosiert, sie verdeutlichen die Szene. Die vier Schönen haben sich alle schick angezogen und wollen gemeinsam ausgehen. Wir sehen sie vor einer nicht abgebildeten Situation und davon sind sie alles Andere als begeistert.Ich sehe sie alle auf innerer Distanz zu dem was sie vor sich sehen. Die Person vorn ist unbeteiligt und wird gleich den Blick ganz abwenden. Die zweite von vorn wirkt zwar mit ihrem Kopf nach vorn gewandt, doch die Miene drückt für mich ein "Oh nein" aus und die Mundwinkel scheinen angewidert. Nummer Drei scheint fast völlig ungerührt und die Dame mit der Sonnenbrille schaut schon längst woanders hin.
Sie werden gleich weiter ihres Weges gehen. Zugegeben, hier sehe ich eine Menge aus den Gesichtern der Schaufensterpuppen, doch ist es für mich dort lesbar. Und ob sich anschließend noch einige von ihnen darüber ausgetauscht haben mögen? Könnte schon sein, doch das wäre jetzt Spekulation.
framebyframe 4. Mai 2022, 18:02
Vermutlich in einem Schaufenster stehen sprachlos, emotionslos und ins Leere starrend modisch herbstlich gekleidete Schaufensterpuppen. Wir sehen die weibliche Ausführung des Produkts. Unterschiedliche Haarteile bedecken die Schädel, der hier zum Einsatz gekommenen Truppe. Formgemäß ist alles glatt und einem geläufigen Schönheitsideal entsprechend. Da kann man glatte Gesichtsflächen abfotografieren. Die leblose Aufstellung eignet sich eher als zynischer Reflex auf den Bildtitel. Ein stumm vor sich hinstarrendes Geschöpf als 'best friend' zu titulieren lässt eine Abkehr vom Ideal eines 'best friend' vermuten. Oder ist man schon soweit, dass man mit Puppen reden kann? Das kann man dann schon noch steigern und sich einen eigenen Kosmos schaffen und das Selbstgespräch mit seinen eigenen inneren 'best friends' zelebrieren. Brave New World.Gerhard.Winkler 3. Mai 2022, 20:16
An den Beginn meiner Überlegungen möchte ich das Foto als solches setzen:Der Fokus sollte mE auf der rechten Puppe sitzen. Von der (unschönen) Decke ist zu viel zu sehen, die Kamera sollte weiter rechts oben positioniert, die Puppen auf eine Linie gebracht werden. (Ob das möglich ist, sei dahingestellt. Das Bild scheint ja von der Straße aus gemacht worden zu sein; vielleicht bei einem Spaziergang.) Sowohl die Spiegelung des gegenüberliegenden Geschäfts als auch die Lichtreflexionen stören mich.
So weit, so unerfreulich.
Das Bild trägt den Titel "Beste Freunde". Warum wohl?
Meine erste Assoziation: die "Soziale Medien". Bei facebook & Co hat man Freunde. Viele Freunde. Freunde, die man eigentlich nicht kennt, die einen nicht wirklich interessieren. Es geht nur um deren Anzahl. Hndert sind gut, tausend sind besser. Wie toll sind erst zehntausend Freunde. Prestige, Status, Schein.
So wie diese vier Puppen nichts miteinander gemein haben, außer dass sie im selben Schaufenster stehen. Sie sind einander nicht zugewandt, blicken einander nicht an, sind sich fremd. In der Auslage so sehr wie auf facebook.
Beim aufmerksamen Betrachten der Puppen fällt auf, dass diese sehr sorgfältig ausmodelliert sind. Zufall?
Mich führt das jedenfalls zum Thema Schönheit. Schönes Aussehen hat einen enormen Stellenwert erhalten. Es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass "schöne Menschen" beruflich erfolgreicher sind. Konsequenz: Die Akzeptanz, sich für "Erfolg" unters Messer zu legen, ist kräftig gestiegen.
Die äußere Form ist wichtig, das richtige Outfit, die richtige Marke. Und viele beste Freunde. Unter der Oberfläche ist - nichts! Vielleicht etwas Kunststoff, ein Drahtgestell, ein Hohlraum. Insgesamt nichts von Bedeutung.
Fast wie im richtigen Leben...
Und um die Interpretation auf die Spitze zu treiben: Vielleicht hat der Fotograf bewußt ein "unschönes" Bild produziert, um aufzuzeigen, wie sehr wir uns vom äußeren Eindruck leiten lassen und dabei (vielleicht) das Wesentliche übersehen...
Ich für meine Person muss jedenfalls zugeben, dass ich für dieses Foto in einem anderen Kontext (als Agora) keine Zeit aufgebracht hätte...
Gerd Scheel 3. Mai 2022, 20:08
Für mich ist es gerade durch denTitel interessant geworden.
Best friends vielleicht dadurch,
dass sie sich nicht streiten können,
dass sie das gleiche Schicksal haben,
alles was sie anschaut und über sie spricht.
prallt ab. So -we don't care,
we stand for us - Haltung.
lenmos 3. Mai 2022, 12:29
Schaufenster mit leichter Spiegelung. Letztere trägt aber nichts Gutes bei, ist eben da. Interessante Zusammenstellung der Puppen mit emotionaler Mimik. Drei blicken interessiert in die Ferne nur die letzte schaut in Richtung Kamera. Mit den Sonnenbrillen sieht sie vielleicht ohnehin nicht so gut. ;)Die farbliche Gestaltung erinnert etwas an eine Simulation von Farbfilm, kann aber auch durch die Tönung des Glases zustandegekommen sein. Ich hätte versucht, die Kamera etwas nach unten und leicht nach rechts zu schwenken. In dem Fall hätte man ja viel Zeit gehabt, einen idealen Bildausschnitt zu finden. Auch um ev. ein wenig weiter nach links zu gehen oder sich auf die Zehenspitzen zu stellen, um die Lampen etwas weiter vom Kopf wegzubekommen. Den Titel ignoriere ich besser wie immer. ;)
wittebuxe 3. Mai 2022, 11:50
Es handelt sich bei dem Bild wahrscheinlich überhaupt nicht um gewöhnliche Schaufensterfotografie oder -puppen, sondern um eine Darbietung künstlerischer Fertigkeiten in einer entsprechenden Ausstellung: Wie überzeugend kann man Menschen lebensecht darstellen mit leblosem Material.Meine Annahme beruht auf der außergewöhnlichen Ausprägung von Echtheit, die für gewöhnliche Puppen unnötig und viel zu teuer wäre, auf dem Zuschnitt und dem Interieur des "Schaufensters", und der Holzvertäfelung der Decke nebst Leuchten.
Dies natürlich - wie immer - ohne Gewähr. ;-)
PS: Hab grad mal bei ebay geguckt: es gibt doch bezahlbare Puppen in ähnlicher Qualität zuhauf - Männlein und Weiblein.
HF25 3. Mai 2022, 9:31
moin micha,schoen, dass du mitliest und ich wieder von dir lese.
"Sie schweigt...und damit auch ich. ... " ??? und wenn ab jetzt, warum?
"Nur: Zustimmung zum Drinlassen der Mehrdimensionalität in Bildern. ..."
"Das Foto spricht, ich höre ihm zu. Nicht andersherum (ich muss dem Bild nicht erklären, was es bedeutet), falls Du verstehst, was ich meine."
koennte es nicht auch so sein, dass dieses bild auch dir durch seine "Mehrdimensionalität" einen hinweis in richtung austausch geben moechte? lg horst
Gardin 2. Mai 2022, 19:35
Mein erster Eindruck, das dunkele, wie mit einer Schere zugeschnittene linke obere Viertel des Fotos stört mich ungemein. So wie das Foto hier präsentiert wird, hat es dadurch beim flüchtigen Betrachten einen kaum sichtbaren oberen Abschluss und ich kann darin keinen sinnvollen Effekt erkennen. (Vielleicht das Foto noch härter erscheinen lassen?)Ich sehe vier weibliche Schaufensterpuppen ab Brusthöhe, leicht schräg von rechts nach links vor einem Schaufenster, fotografiert. Sie haben alle dunkele, lange Haare einen volllippigen Schmollmund und den typischen starren Puppenblick. Bis auf die letzte Figur die etwas zurückgesetzt im linken äußeren Winkel steht. Sie trägt eine Sonnenbrille, was sie weicher erscheinen lässt. Etwas außergewöhnlich finde ich bei der vorderen Puppe den leichten Höcker auf der Nase.
Die Puppen tragen ,soweit ich erkennen kann und aufgrund der Farben vermute, Winterkleidung. Die Farbgebung des Fotos gefällt mir.
Die Reflexion der Schaufensterscheibe empfinde ich als störend. Z.B. die blauen Striche quer über den Hals der zweiten und auf der Schulter der ersten Puppe.
Ich mag Schaufensterfotos sehr, bei diesem Foto bin ich zwiespältig. Die Anordnung der Puppen gefällt mir, auch finde ich die typische Ausstrahlung von Schaufensterpuppen, (perfekt gestylt, gelangweilt, schmollend) gut getroffen. Aber durch das dunkele linke obere, wie zugeschnittene Viertel sieht das Foto für mich unvollständig aus.
-inaktiv- 2. Mai 2022, 18:41
Ein Polfilter ist meiner Meinung nach das Letzte, was man hier braucht. Gerade die Reflexionen geben dem Ganzen doch einen urbanen, postmodernen Look, und auch eine gewisse Eigenständigkeit. Es kann doch nicht um reines Abfotografieren gehen so wie bei den Trainspottern, die einfach aus Sammelwut heraus jeden vorbeikommenden Zug knipsen.Ich mache auch gern Schaufensterfotografie, und ich versiche immer, durch Unterbelichtung, falschen Weißabgleich und vor allem auch durch Spiegelungen und Reflexionen einen individuellen Look zu kreieren.
Ich mag das Foto, aber so allein ist es irgendwie nichtssagend. Als Teil einer Serie kann ich es mir gut vorstellen, oder es braucht noch irgendein weiteres Element, um auch stand-alone zu punkten.
Matthias von Schramm gebe ich Recht, was das Auge angeht: das vordere sollte besser das scharfe sein. Alternative: das scharfe mittlere Auge sollte dann meines Erachtens ganz genau in der Bildmitte sein. Dazu ist hier rechts zu viel Raum, und links zu wenig.
Hella v. Seydewitz 2. Mai 2022, 18:18
Ich sehe satte, kräftige Farben, die mir sehr gefallen. Ich sehe androgyne Schaufensterpuppen. Es fehlt mir Brillianz, die das Motiv hergeben könnte.Es drängt sich mir die Frage auf, wie dieses Bild bearbeitet ist, da es an Klarheit mangelt. Ist da ein Filter drüber gelegt? Die Spiegelungen regen zum genaueren Hinsehen an.
Ich denke nicht, dass das Bild Gefühle auslösen sollte, sondern eher dokumentarisch auf den Betrachter wirkt. Ein immer wieder gern genommenes Motiv, bei dem jeder Fotorafierende Spaß beim Auslösen hat.
milchschäfer2 2. Mai 2022, 13:05
- Ich seh kräftige , satte , nicht schrille Farben , harmonierend , aufeinander abgestimmt- Köpfe , die eine Diagonal , perspektivische Tiefe bilden
- im Kontrast dazu eine Perspektiv lose Spiegelung , wie eine zarte , mit grafisch starren Elementen sparsam bedruckte Folie über der Farbenpracht
- unmenschliche , nichts mit Menschen gemein habene Gesichter