Beide Antennen auf Empfang........
Feldhase - Lepus europaeus
Die Hasen „rammeln“ bei günstigem Wetter schon von Ende Dezember an bis in den August, was drei oder vier Sätze zur Folge hat. Im Vorfrühling finden sich die Hasen auf der offenen Feldflur ein, und ein wildes Treiben zwischen Rammlern und Häsinnen beginnt. Bei diesem Paarungsspiel lernen sich die Paare kennen, die in der Regel nach erfolgter Begattung zusammen bleiben. Der Hase lebt also nicht polygam, sondern in Einehe, die das ganze Jahr über andauert. Der Rammler beteiligt sich jedoch nicht an der Aufzucht der Jungen. Die Häsin bringt nach 6 Wochen Tragzeit meist drei-, selten viermal im Jahr einen Satz von zwei bis vier Junghasen zur Welt. Sie kommen behaart und sehend zur Welt und sind sog. Nestflüchter. Sie werden tagsüber abgelegt und täglich, meist nachts, etwa zwei- bis dreimal von der Häsin aufgesucht und gesäugt. Nach drei bis vier Wochen sind die Junghasen selbständig. Bis zu 80 % der Junghasen gehen durch schlechte Witterung, Feinde und Krankheiten zugrunde.
Quelle: Stiftung Unternehmen Wald
felipe Martínez Pérez 10. August 2024, 18:53
Excelente encuadreWolfgang Kaeding 13. Juli 2024, 11:06
Hallo Paul,bestens hast Du den Hasen ins Bild gesetzt.
Viele Grüße Wolfgang
macaire.chantal 9. Juli 2024, 17:33
Superbe photo ! Le lièvre se détache admirablement sur le fond flouté, tous les détails de l'animal apparaissent dans une netteté parfaite et l'oeil inquiet, très bien éclairé, est parfaitement mis en relief. Félicitations !Laelia Letombe 9. Juli 2024, 7:15
top laeliaSusanne Dropmann 8. Juli 2024, 20:41
Der lief mir letztens auch über den Weg, immer wieder schön.tolle Nähe Paull , wunderbar die Schärfe
Viele Grüße Susanne
Kerstin Kühn 8. Juli 2024, 20:35
Er schaut ja en bisschen erschrocken aus ;-))))Brigitte Schönewald 8. Juli 2024, 19:48
Niedliche Aufnahme von dem schönen Begegnung.LG Brigitte
NobRed 8. Juli 2024, 15:37
Hallo Paul,Er scheint deine Aufmerksamkeit zu genießen, für das Posing erhält er von mir die Höchstnote. Natürlich gebührt auch dem Fotografen ein Lob, schöne Schärfe und natürliche Farben, eine tolle niederrheinische Aufnahme.
VG Norber