Baumpilz: Formitopsis pinicola - Champignon: Parasite d'un arbre.
Un champignon qui pousse sur le bois et contribue à sa décomposition.
--- Baumpilze (Xylobionten) besiedeln Holz und bauen es ab. Diesen hier habe ich auf einem liegenden Baumstamm entdeckt.
Die Bestimmung ist mir mehrfach bestätigt worden und ich danke allen, die sich daran beteiligt haben!
In meinem Portfolio findet ihr einen Ordner mit Pilzen und Moos:
http://portfolio.fotocommunity.de/sartorio-ch-kandersteg
Kommentare
31
Informationen
Sektionen | Natur: Pilze & Flechten Natur: Natur-Kreativ Natur: Natur Fine Art |
Ordner | Pilze und Moos |
Views | 31.087 |
Veröffentlicht | |
Sprache |
![]() |
Lizenz |
![]() |
Exif
Kamera | E-M5MarkII |
Objektiv | OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro |
Blende | 8 |
Belichtungszeit | 1/125 |
Brennweite | 60.0 mm |
ISO | 500 |
Gelobt von
Öffentliche Favoriten
Foto einbetten
Füge den folgenden Link in einem Kommentar, eine Beschreibung oder eine Nachricht ein, um dieses Bild darin anzuzeigen.
Link kopiert...
Klicke bitte auf den Link und verwende die Tastenkombination "Strg C" [Win] bzw. "Cmd C" [Mac] um den Link zu kopieren.
FREEWOLF 7. April 2019, 10:49
Ganz speziell, Sachen die sehr viele heute gar nicht mehr sehen oder gar kennen, Kunststück wenn man nur noch auf das Display des Smartphone starrt ...LG Hermann
Ursula Rieser 28. März 2019, 8:07
Schöne Farben, super Makro.Gefälltl mir sehr.
VG Ursula
Barbara Leeb 27. März 2019, 22:47
Die Farben und sogar die feinen Härchen oben beeindrucken mich. lg Barbarahomwico 27. März 2019, 18:06
Eine hübsche Nahaufnahme.LG homwico
Bourvalais 27. März 2019, 18:02
curieux ce champignon parasite..Amitiés, Yves
Daniela Boehm 27. März 2019, 15:47
Eine ungewöhnliche Form hat er ! Liebe Grüße Dani.Karl G. Vock 27. März 2019, 14:04
Auf alle Fälle ein schöner Baumpilz.LG
Karl
Robert Buatois 27. März 2019, 13:38
Oui Anna-Dora, c'est un Formitopsis pinicola. Ici, il semble desséché voire mort. On voit très nettement l'arrêt de sa croissance.Bises
Robert
Bernd H.-W. Böhme 27. März 2019, 13:23
Mir scheint der Formitopsis pinicola in der Ausbildung aller Bestimmungsmerkmalestecken geblieben zu sein, was der Trockenheit in 2018 geschuldet sein könnte,
zumal der Pilz noch nicht sehr "alt" ist.
Das sieht man auch in seiner jährlichen Zuwachsrate. Der Neuzuwachs ist kleiner,
als der vom Vorjahr. Somit ist der Pilz in seinem 2. Stand- bzw. Liegejahr.
Lange "liegt" er jedenfalls noch nicht, denn der Pilz wächst immer mit der
Schwerkraft. Er wird sich also noch "drehen" in die "Horizontale", wenn er
auf dem Stamm die Zeit dafür bekommt.
Sehr oft kann man diesen Vorgang auch beim Zunderschwamm beobachten,
wenn Stämme, an denen der Pilz seit Jahren wuchs, zum Liegen kommen.
Dann findet man verdreht gewachsene Pilzkörper vor.
Außerdem ist der F. pinicola sowieso schon recht variabel, was immer
auch mit vorhandener Feuchtigkeit verbunden ist.
Mal sehen, was nun unsere Experten meinen. 2b
Detlef Both 27. März 2019, 11:50
Schöne Farben und Strukturen.Gruß Detlef
Südgrat 27. März 2019, 11:19
klasse Makro mit schönen Farben, Bokeh und Schärfeverlauf. LG ManfredElvina Benoist-Audiau 27. März 2019, 11:04
Une forme curieuse pour ce champignon parasite - bisesBlula 27. März 2019, 10:41
Eine ungewöhlich schöne Pilzkreatur hast Du hier entdecktund auf Deine ganz spezielle ART abgebildet.
LG Ursula
Paulibär14 27. März 2019, 10:28
Wieder eine von deinen herrlichen Makroeinstellungen in bester Qualität.LG Georg
Constantin H. 27. März 2019, 10:26
Ein Champion. LG, Constantin