Ballonfahrt in Kappadokien II
In Kappadokien formte Erosion durch Wind und Wasser vulkanische Ablagerungen zu einer märchenhaften Landschaft.
Durch die Eruptionen der heute erloschenen Vulkane überlagerten sich mehrere Schichten vulkanischen Materials von unterschiedlicher Festigkeit.
Dort, wo sich eine Schicht aus härterer Basaltlava über Tuff gelegt hatte, konnte die Erosion das weichere Tuffgestein nicht abtragen. So bildeten sich die typischen Felskegel (engl. fairy chimneys, Feenkamine, genannt). Peribacalari nennen die Türken diese z.T. phallusartigen Felsgebilde, wie sie im „Love Valley“ bei Göreme bestaunt werden können.
(vgl. Türkische Riviera, Dumont direkt)
Jörg Willems 21. Oktober 2018, 18:52
Das muss ja ein unglaubliches Erlebnis sein.LG Jörg
wum1973 28. Februar 2016, 13:55
Sehr schöne Landschaftsaufnahme aus toller Perspektive. G. HelmaMarianne Th 24. Februar 2016, 15:57
Deine Impressionen von Kappadokien sind eindrucksvoll.Der weite Blick in die Landschaft und das schöne Licht bewundere ich.
LG marianne th
Manfred Ruck 2. Februar 2016, 19:00
Ein wahrhaftig schöne Aufnahme mit den vielen Feenkamine , wir konnten sie damals nur vom Bus aus beobachten , aber allgemein gesagt , die Türkei selber ist eine Interessante Reise immer wieder wert !Herzliche Grüße zurück , Manfred
Gerd Acker 2. Februar 2016, 17:07
@Annelie S. Es war abenteuerlich und meine Entscheidung mitzufahren ist mir nicht leicht gefallen. Nach der Fahrt gab es Sekt und ein Diplom. Ich habe beides sehr ernst genommen.Welche Vokabeln man wann verwendet, weiß ich nicht genau.
Liebe Grüße
Gerd
Pentaxian 31. Januar 2016, 12:09
Deine Ballonfahrt war mit Sicherheit ein eindrucksvollesErlebnis.Tolle Landschaft aus einer wunderbaren
Perspektive festgehalten.
Gruß Peter
Didiworld 30. Januar 2016, 8:39
Ein sehr zum Verweilen einladendes Foto!!!LG Didi
Annelie S. 26. Januar 2016, 17:48
Das sieht abenteuerlich aus, wenn ich mir das Fluggerät anschaue - oder sagt man Fahrzeug, weil ein Ballon fährt?Beeindruckendes Foto!
Grüße
Annelie
Dorothea P. 25. Januar 2016, 19:09
Ein tolles Erlebnis, diese Landschaft von oben bestaunen dürfen!lg, Dorothea
Inge S. K. 25. Januar 2016, 18:50
Kenne ich nur aus dem Fernsehen, muß beeindruckend sein. Tolle Aufnahmen von dir.LG Inge
Rüdiger Kautz 25. Januar 2016, 18:08
Wohl dem, der das erleben durfte und dann noch solch Aufnahmen nach Hause nehmen konnte.Gruß Rüdiger
Olaf D. Hennig 25. Januar 2016, 11:44
Sehr eindrucksvoll hast Du die eigenwillige Landschaft mit den Felskegeln und die von der Morgensonne beschienene Baumreihe in diesem Foto kombiniert. Kompliment für dieses feine Foto.Gruß Olaf
W.H. Baumann 24. Januar 2016, 21:10
Wer das nicht erlebt hat, hat ein Stück Kappadokien verpaßt. Ganz toll! Bin schon auf weitere Bilder von Dir aus Zentralanatolien gespannt.VG Werner
xyz 24. Januar 2016, 17:57
Da hat Dein Ballonfahrer ja den richtigen Kurs genommen, um dieses Tal aus der Höhe fotografieren zu können...Gruß, Ulf