Ackergold.......
Fasan - Phasianus colchicus
Der Hühnervogel stammt ursprünglich aus Mittelasien und wurde vermutlich von den Römern in Europa eingeführt. Sie sahen in dem Federvieh aber keinen kulinarischen, sondern vielmehr einen optischen Genuss und züchteten das Wildgeflügel wegen des farbenprächtigen Federkleids des Männchens. Die Hennen dagegen tragen schlichtes Braun. Von den Fasanerien ausgewildert, verbreiteten sich die Tiere über ganz Europa. Ab dem 18. Jahrhundert wurden die Vögel auch in Deutschland in Fasanerien gehalten, um sie für die fürstliche Jagd freizulassen. Die meisten Tiere werden auch heute noch speziell dafür gezüchtet. Wild lebende Fasane sind am liebsten dort, wo sich Felder mit kleinen Wäldern abwechseln und wo es ausreichend Wasser gibt. Da sie sehr frostempfindlich sind, können sie in Gegenden mit viel Schnee und Frost kaum überleben. Die wichtigsten Fasanenarten sind der Jagdfasan, der Ringfasan, der Mongolische Fasan und der Tenebrosus. Hähne erreichen eine Länge von bis zu 85 cm, die Hennen sind mit rund 60 cm deutlich kleiner.
Quelle: LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Komposti 12. Juli 2024, 18:18
Sehr schön den Fasan erwischt :-)HG Komposti
macaire.chantal 6. Juli 2024, 18:57
Super portrait de ce faisan !Irene und Nadine 5. Juli 2024, 20:06
Klasse WL Aufnahme!LG Irene und Nadine
Kerstin Kühn 5. Juli 2024, 17:32
Schöner Hahn! Unsere Fasanendame aus den letzten Wintern, die uns im Garten besucht hat ist erstmal verschwunden ....NobRed 4. Juli 2024, 19:04
Hallo Paul,mit toller Qualität hast du diesen Hahn abgebildet.
Grüße an den Niederrhein, Norbert
Brigitte Schönewald 4. Juli 2024, 18:58
Klasse Aufnahme von dem Prachtexemplar.LG Brigitte
Rainer Armbruster 4. Juli 2024, 17:52
einfach herrlichLG Rainer
Klaus-Peter Heckler 4. Juli 2024, 17:49
eine gelungene Aufnahme vom Fasanhahn mit einem sehr guten Schärfenverlauf und guter Freistellung.LG Peter