• Der Könich 23. April 2024, 7:08

    ja latürnich gibts die noch live! ich habe selber einen fullstack (zwei boxen plus amp)  im wohnzimmer, zierliche 195cm hoch- spiele aber meistens auf dem handlicheren orange-combo. das ist mehr eine frage der attitude: sowas will man eben haben nur schleppt keiner mehr die vollen 100kg durch die gegend . . . ;O)
    das hier ist allerdings nur eine marshall-box (412er, slope) die über einen exclusiveren suhr-verstärker aus der- geschätzt- 3000€ klasse bespielt wird. wenn die impedanz der box passt, geht das problemlos . . . die semiakustische lesPaul ist latürnich ein traum, die dahinterstehende PRS-signature trifft meinen geschmack eher nicht . . . *mit unnützem wissen angeb'* . . . :O)

    die gitarre? stimmt schon auch ein bisschen. aber hier igehts um was anderes. dieses bild ist eines von rund 600 an diesem abend, inflationsbereinigt vom schrott befreit (die leute sind schneller als der fokus und der nachziehende pfotograph) bleiben immer noch 100+ brauchbare übrig. also muss ich eine auswahl treffen, wenn ich selber etwas zeigen möchte. allerdings nach dem könichlichen standardverfahren bekommt auch die band alle bilder (mitsamt der ausdrücklichen erlaubnis, damit zu tun und zu lassen, was ihnen einfällt, sind auch schon etliche auf FB und insta, mit credits die auf den pfotographen verweisen), und zwar instant nach dem konzert auf der originalkarte, ich ziehe nur die jpeg's auf meinen läppi, die RAWs brauche ich nicht. freilich pfotographiere ich konzerte aber auch in RAW, nur für den fall das jemand mehr draus machen möchte. der keyboarder der anderen band ist ist ein universalkünstler, einer meiner ältesten freunde und hat das quasi als standard erbeten. ist ja kein aufwand. 
    wobei es diesmal schwierig war, die beiden karten (ich habs mir diesmal ganz einfach gemacht: erstes set= erste karte) einem vertrauenswürdigen vertreter der band zu übergeben. marcel hat mich drum gebeten, sie nadja (zufälligerweise sind die beiden verheiratet) zu geben, sehr zur erheiterung aller anderen . . . :O)
    das bringt mich zu: es geht um die gitarre. dass gerade dieses bild hier zu sehen ist, liegt tatsächlich an der gitarre. und zwar präzise an der spiegelung auf dem halstonabnehmer . . . :O)
    bisher hat es auch noch immer geklappt und es war genug brauchbares dabei, um von einem erfolg sprechen zu können. und jedesmal habe ich die befürchtung, dass gerade an diesem abend die erste niederlage drohen könnte . . . ;O) . . . das ist hilfreich, denn so geht man immer mit ein wenig demut an die sache heran und betrachtet das nicht als 'g'mahte wiesen', als herausforderungsfrei. . . 

    zusammengefasst: ja, du hast überwiegend recht . . . :O)))))))

    lg heinz
  • Karlchen Karl 23. April 2024, 9:56

    Der geneigte Leser (ich) deiner doch sehr umfangreichen Ausführung wünscht sich dabei gewesen zu sein, um wenigstens einen brauchbaren Teil davon zu verstehen...*hüstel*..;-O
    Konzertfotografie war auch schon mal eines meiner spannenden Hobby's...
    analog natürlich, mit Aluköfferchen für eine 2te Kamera, Objektiven, Filter u. Filme, etc...lang ist's her!..
    Ich erinnere mich das das flapsig erwähnte Wort 'musicexpress', verbunden mit einem gewissen Auftreten..(coole Lederjacke u. dem 'wichtigen' Köfferchen) *flöt*.. damals die Eintrittskarte auf die Bühne war...und mir vermutlich deßhalb die Interpreten gesteigerte Aufmerksamkeit schenkten, in dem sie sich entsprechend zu mir drehten..oder in die Kamera lächelten...
    Die brauchbaren Bilder von vielleicht 5 Filmen waren dann schon auch überschaubar;-)..aber oft richtig gut!
    ...ich glaub nachträglich immer noch, daß ich mir damals mehr Mühe gegeben habe,  die 'kostbaren' Filme nicht zu vergeuden..
    ...schei.. ist das lang her...;-O
    Gruß Karin