MÁV Bilder & Fotos
Eine große Auswahl an Fotos & Bildern aus der Sektion Magyar Államvasutak - Ungarische Staatsbahnen gibt es hier zu sehen.
Motive / Verkehr & Fahrzeuge / Schiene und Straße / Eisenbahn / Osteuropäische Eisenbahn
MÁV
Die erste Bahnlinie wurde am 15. Juli 1846 zwischen Pest und Vác eröffnet. Dieses Datum gilt als die Geburtsstunde der Eisenbahn im Königreich Ungarn.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wuchs das Streckennetz schnell, und bald waren alle größeren Städte in Ungarn durch Bahnlinien miteinander verbunden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte die Eisenbahn eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau des Landes. Aufgrund der zentralen Lage in Europa führen viele internationale Bahnverbindungen durch Ungarn.
Die MAV spielte bei der Entwicklung der Technik für den Bahnbetrieb mit Einphasenwechselstrom von 50 Hz eine große Rolle. Sie war der erste Bahnbetrieb, der Einphasenwechselstrom mit der Standard-Netzfrequenz von 50 Hz für den Bahnbetrieb benutzte. Erste Versuche hierzu begannen auf Initiative des Ingenieurs Kálmán Kandó zu Beginn der 1920er Jahre auf einer 15 km langen Strecke beim Budapester Westbahnhof. Die von ihn entwickelten Lokomotiven besaßen an Bord einen mechanischen Umformer, der den Einphasenwechselstrom in Drehstrom umwandelte, welcher wiederum die Fahrmotoren speiste. Nachdem 1928 die Testfahrten erfolgreich verliefen, wurde bis 1932 die Strecke von Budapest nach Hegyeshalom mit Einphasenwechselstrom 50 Hz und 16 kV elektrifiziert. Hierbei wurden erstmals die noch heute am weitesten verbreiteten N-förmigen Ausleger für die Befestigung der Oberleitung verwendet.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde in Ungarn die Streckenelektrifizierung mit Einphasenwechselstrom 50 Hz, aber mit einer Spannung von 25 kV fortgeführt.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wuchs das Streckennetz schnell, und bald waren alle größeren Städte in Ungarn durch Bahnlinien miteinander verbunden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte die Eisenbahn eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau des Landes. Aufgrund der zentralen Lage in Europa führen viele internationale Bahnverbindungen durch Ungarn.
Die MAV spielte bei der Entwicklung der Technik für den Bahnbetrieb mit Einphasenwechselstrom von 50 Hz eine große Rolle. Sie war der erste Bahnbetrieb, der Einphasenwechselstrom mit der Standard-Netzfrequenz von 50 Hz für den Bahnbetrieb benutzte. Erste Versuche hierzu begannen auf Initiative des Ingenieurs Kálmán Kandó zu Beginn der 1920er Jahre auf einer 15 km langen Strecke beim Budapester Westbahnhof. Die von ihn entwickelten Lokomotiven besaßen an Bord einen mechanischen Umformer, der den Einphasenwechselstrom in Drehstrom umwandelte, welcher wiederum die Fahrmotoren speiste. Nachdem 1928 die Testfahrten erfolgreich verliefen, wurde bis 1932 die Strecke von Budapest nach Hegyeshalom mit Einphasenwechselstrom 50 Hz und 16 kV elektrifiziert. Hierbei wurden erstmals die noch heute am weitesten verbreiteten N-förmigen Ausleger für die Befestigung der Oberleitung verwendet.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde in Ungarn die Streckenelektrifizierung mit Einphasenwechselstrom 50 Hz, aber mit einer Spannung von 25 kV fortgeführt.
Durchsuchen
Alle Hauptsektionen
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
zurück
Die Sektion gibt es leider nicht. Versuche es bitte mit einem allgemeinerem Begriff.
Letzte Sektionen
632 Fotos |
Seite 1
von 11
Püspökladány XXV
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 1.339
- 2
- 2
Püspökladány XXIV
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.426
- 8
- 7
Püspökladány XXIII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 1.978
- 6
- 5
Püspökladány XXII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.197
- 5
- 7
Püspökladány XXI
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.831
- 4
- 5
Püspökladány XX
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.977
- 8
- 6
Püspökladány XIX
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.682
- 4
- 4
Püspökladány XVIII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.391
- 4
- 3
Püspökladány XVII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.519
- 10
- 11
Püspökladány XVI
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.476
- 8
- 8
Püspökladány XV
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 4.138
- 5
- 6
Püspökladány XIV
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.807
- 8
- 7
Püspökladány XIII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.574
- 5
- 5
Püspökladány XII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.916
- 10
- 11
Püspökladány XI
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.341
- 5
- 4
Püspökladány X
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.950
- 5
- 6
Püspökladány IX
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.133
- 5
- 8
Püspökladány VIII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.682
- 6
- 10
Püspökladány VII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.197
- 4
- 8
Püspökladány VI
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.158
- 8
- 8
Püspökladány VI
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.960
- 5
- 6
Püspökladány V
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.343
- 7
- 7
Püspökladány IV
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.217
- 9
- 10
Püspökladány III
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.949
- 6
- 12
Püspökladány II
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.082
- 4
- 10
Püspökladány I
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.658
- 5
- 10
Berettyóújfalu XXIX
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.207
- 3
- 4
Berettyóújfalu XXVIII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.288
- 7
- 8
Berettyóújfalu XXVII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.308
- 11
- 12
Berettyóújfalu XXVI
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.994
- 5
- 3
Berettyóújfalu XXV
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.243
- 5
- 8
Berettyóújfalu XXIV
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.419
- 9
- 9
Berettyóújfalu XXIII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.324
- 6
- 5
Berettyóújfalu XXII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 4.126
- 7
- 8
Berettyóújfalu XXI
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.379
- 6
- 7
Video: Puszta Diesel & EuroCity "Transilvania", 8.-9. Juli 2023
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.410
- 5
- 4
Berettyóújfalu XIX
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.836
- 6
- 6
Berettyóújfalu XVIII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.485
- 9
- 17
Berettyóújfalu XVII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.261
- 7
- 7
Berettyóújfalu XVI
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.141
- 6
- 6
Berettyóújfalu XV
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.337
- 6
- 4
Berettyóújfalu XIV
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.805
- 4
- 4
Berettyóújfalu XIII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.453
- 7
- 9
Berettyóújfalu XII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.291
- 6
- 5
Berettyóújfalu XI
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.690
- 9
- 11
Berettyóújfalu X
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 4.504
- 5
- 7
Ersatzzug
Stefan Ender
Stefan Ender
- 2.139
- 0
- 4
Berettyóújfalu IX
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.478
- 6
- 7
Biharkeresztes I
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 2.842
- 9
- 5
Berettyóújfalu VIII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.569
- 8
- 9
Berettyóújfalu VII
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.429
- 9
- 13
Berettyóújfalu VI
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.440
- 10
- 9
Berettyóújfalu V
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.678
- 7
- 7
Berettyóújfalu IV
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.457
- 5
- 4
Berettyóújfalu III
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 4.672
- 8
- 10
Retrolack #1
Stefan Ender
Stefan Ender
- 2.101
- 2
- 5
Historischer Schneepflug der ungarischen Eisenbahn im Bahnhistorischen Museum in Budapest
Armin H
Armin H
- 2.613
- 2
- 2
Szombathely Desiro
Hartmut Sabathy
Hartmut Sabathy
- 2.178
- 9
- 3
szentgottrhard 480 vor IC 313
Hartmut Sabathy
Hartmut Sabathy
- 2.426
- 6
- 2
Berettyóújfalu II
Roni - raildata.info
Roni - raildata.info
- 3.682
- 5
- 6
nächste Seite
11
/motive/mv/15396?page=1